24.01.2014 Aufrufe

Archivierungsmodell Schule und Weiterbildung - Archive in ...

Archivierungsmodell Schule und Weiterbildung - Archive in ...

Archivierungsmodell Schule und Weiterbildung - Archive in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.10 IT-Infrastruktur<br />

Die Aufgabe IT umfasst umfassende Beratungstätigkeiten <strong>in</strong> der Informationstechnik.<br />

Dazu gehören beratende Begleitung des Aufbaus von IT-<br />

Infrastrukturen für das Schulm<strong>in</strong>isterium ebenso wie für nachgeordnete Behörden<br />

<strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen. Auch bei der Implementierung IT-gestützter Verfahren<br />

für Statistik- <strong>und</strong> Verwaltungsaufgaben (z. B. Datenerhebungen an <strong>Schule</strong>n,<br />

Personal- <strong>und</strong> Stellenverwaltung, schul<strong>in</strong>terne Verwaltung) steht das M<strong>in</strong>isterium<br />

beratend zur Seite.<br />

2.11 Innere Angelegenheiten des Schulm<strong>in</strong>isteriums, Bau- <strong>und</strong> Liegenschaftsangelegenheiten<br />

Die <strong>in</strong>neren Angelegenheiten erstrecken sich von der Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong> Betreuung<br />

von im Schulm<strong>in</strong>isterium angebotenen Ausbildungsgängen über <strong>in</strong>tram<strong>in</strong>isteriale<br />

Personalangelegenheiten (Personalplanung, Personalbedarfsentwicklung,<br />

Flexibilisierung der Arbeitszeit, Personalnachrichten) bis h<strong>in</strong> zu<br />

konkreten Aufgaben des Inneren Dienstes, wie Gebäude- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücksmanagement,<br />

Haus- <strong>und</strong> Sicherheitstechnik, Hausbibliothek <strong>und</strong> Beschaffungswesen.<br />

Weitere Tätigkeiten umfassen die Modernisierung der Landesverwaltung, wie<br />

Verwaltungsstrukturreform, Bürokratieabbau <strong>und</strong> B<strong>in</strong>nenmodernisierung. Das<br />

MSW fungiert hier als Ansprechpartner des Innenm<strong>in</strong>isteriums. Der Ansprechpartner<br />

ist im Referat 122 angesiedelt – allerd<strong>in</strong>gs übernimmt das M<strong>in</strong>isterium<br />

hier ke<strong>in</strong>e federführenden Aufgaben.<br />

Ähnlich ist die Aufgabenverteilung im Bereich E-Government: Die Strategie<br />

<strong>und</strong> Umsetzung wird ressortübergreifend wahrgenommen, die Federführung<br />

liegt jedoch nicht beim MSW. Ansprechpartner für E-Government-Fragen f<strong>in</strong>det<br />

man ebenfalls im Referat 122.<br />

Zu den Bau- <strong>und</strong> Liegenschaftsangelegenheiten zählen allgeme<strong>in</strong> die Wahrnehmung<br />

von Angelegenheiten des M<strong>in</strong>isteriums <strong>und</strong> den nachgeordneten<br />

Behörden <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen sowie die baufachliche <strong>und</strong> -technische Beratung<br />

beim Schulbau.<br />

Das M<strong>in</strong>isterium ist außerdem Anlaufstelle für Fragen der sogenannten „Pädagogischen<br />

Architektur“ – hier werden Fachveranstaltungen geplant <strong>und</strong> durchgeführt<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e landesweite Aktivitätenplattform aufgebaut. Bau- <strong>und</strong> Liegenschaftsangelegenheiten<br />

werden im Referat 125 wahrgenommen.<br />

2.12 Wiederkehrende Aktengruppen<br />

Neben den oben genannten Themenkomplexen existieren Aktengruppen, die<br />

<strong>in</strong> fast jeder Gruppe/jedem Referat vorkommen. Zum E<strong>in</strong>en betrifft dies das<br />

E<strong>in</strong>gabewesen. Im MSW existiert ke<strong>in</strong>e zentrale Stelle, die E<strong>in</strong>gaben sammelt,<br />

bearbeitet <strong>und</strong> ggf. weiterleitet. Vielmehr landen E<strong>in</strong>gaben zu bestimmten<br />

Themenbereichen – sowohl zur Lehrerausbildung wie auch zu schulischen<br />

Belangen – direkt bei dem damit betrauten Referat, dem dann auch die Bearbeitung<br />

obliegt. Auch e<strong>in</strong>e hierarchische Struktur des E<strong>in</strong>gabewesens ist augensche<strong>in</strong>lich<br />

nicht vorhanden. So können sich Eltern mit ihren E<strong>in</strong>gaben etwa<br />

zu konkreten schulischen Belangen direkt an das M<strong>in</strong>isterium wenden. Nur im<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!