24.01.2014 Aufrufe

INFULDA

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEBEN<br />

HERAUSGEBRACHT: LISSABON<br />

DIE FULDAER ARCHITEKTIN SOPHIA WALK VERÖFFENTLICH IM SEPTEMBER IHR ERSTES BUCH<br />

Wer Lissabon aus den Augen einer Fuldaerin kennenlernen möchte, hat absofort die Chance dazu.<br />

Im September veröffentlicht Sophia Walk ihren persönlichen Architekturführer von Lissabon, eine<br />

Mischung aus tiefgründigen Informationen, Spaziergängen durch die Stadt und ein Blick in die Zukunft.<br />

In den Neunzigerjahren nahm Lissabon<br />

die Rolle als Kulturhauptstadt Europas<br />

ein. Das hat nicht nur den Tourismus<br />

angekurbelt. Lissabon ist in den Fokus<br />

des Architekturinteresses gerückt. Und<br />

das hält bis heute an. Die zeitgemäße<br />

Architektursprache und anerkannte<br />

Protagonisten wie Alvaro Siza erhalten<br />

weltweite Aufmerksamkeit. Die Entwicklung<br />

der portugiesischen Hauptstadt ist ein<br />

Beweis dafür, dass auch in Krisenzeiten –<br />

nach dem Erdbeben von 1755, während<br />

der Diktatur unter António Salazar und<br />

aktuell der Finanzkrise – anspruchsvolle<br />

Architektur möglich ist.<br />

Drei Stadt-Spaziergänge leiten, im Sinne<br />

des Wortes, durch das Buch und die<br />

Stadt. Dazu finden sich Exkurse in Form<br />

von Essays: von der Stadtgeschichte,<br />

über einen architekturtheoretischen<br />

Diskurs zur bildbasierten Forschung<br />

bis hin zu einer künstlerisch geprägte<br />

Stadterfahrung im Sinne des Situativen<br />

Urbanismus. Diese Essays können einzeln<br />

gelesen werden, generieren aber erst<br />

im Gesamten ein tieferes Verständnis<br />

für die Stadt Lissabon. Eingerahmt<br />

werden die theoretischen Reflexionen<br />

durch eine Auswahl an aktuellen<br />

Architekturprojekten aus Lissabon.<br />

darstellt. Während meines Studienaufenthaltes<br />

in Lissabon erschloss sich mir<br />

dann völlig, was immer schon in der portugiesischen<br />

Luft liegt: Die Portugiesen<br />

tragen tief in sich diese Ansicht, dass ihr<br />

Land das Ende ist. Ein freundliches Volk<br />

versinkt in Melancholie, in Schwermut, in<br />

Saudade und Fado."<br />

Wer mehr über Lissabon erfahren<br />

möchte, kann dies am 19. September,<br />

ab 20 Uhr, in der Landesbiliothek Fulda.<br />

Hier referiert Sophia Walk über Lissabons<br />

Architektur.<br />

Bilder: links João Morgado, rechts Masako Tomokyo<br />

Sophia Walk stellt in ihrem Buch drei<br />

ausgewählte themenspezifische Touren<br />

zu mehr als 70 Projekten vor. Sie begleitet<br />

den Leser dabei, die Besonderheiten<br />

der Stadt zu entdecken. Essays über<br />

künstlerisch geprägte Stadterfahrung<br />

sowie zahlreiche Stereotypen tragen zu<br />

einem tieferen Verständnisses bei. Dabei<br />

leistet sie auch einen Beitrag zu einer<br />

Diskussion über urbanen Leerstand.<br />

Die Autorin über Lissabon:<br />

"Meine Beziehung zu Lissabon ist seit<br />

meiner Kindheit familiär begründet.<br />

Später stellte ich fest, dass das geographische<br />

Ende Europas, das in der Vorstellung<br />

der Portugiesen fest verankert ist,<br />

gleichzeitig auch den Anfang von Europa<br />

und vor allem das Tor zu einer anderen<br />

Welt, dem amerikanischen Kontinent,<br />

Architekturführer Lissabon<br />

Herausgeber: Volker Kleinekort<br />

DOM publishers, 28,80 €<br />

<strong>INFULDA</strong> 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!