25.01.2014 Aufrufe

Download (pdf) - GGZ - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ...

Download (pdf) - GGZ - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ...

Download (pdf) - GGZ - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu hause | Service<br />

311<br />

Der besondere Rezept-Tipp: Silvester-Garnelen-Quiche<br />

Einfach <strong>und</strong> speziell zugleich – perfekt für Ihre Party zum Jahreswechsel<br />

Stressfrei ins neue Jahr: Servieren Sie Ihren Gästen mal etwas Außergewöhnliches<br />

<strong>und</strong> probieren Sie unseren leckeren Silvesterrezepttipp!<br />

Zutaten (etwa 12 Stück):<br />

Für die Quicheform (Ø 28 cm) <strong>und</strong> den Belag:<br />

etwas Fett<br />

250 g tiefgekühlte Garnelen<br />

100 g Frühlingszwiebeln<br />

3 Eier (Größe M)<br />

1 Be. Dr. Oetker Crème fraîche Kräuter (125 g)<br />

4 EL Milch<br />

2 EL rotes Pesto<br />

Salz<br />

Für den Hefeteig:<br />

300 g Weizenmehl<br />

1 Pck. Dr. Oetker Hefeteig Garant<br />

1 TL Salz<br />

1 Ei (Größe M)<br />

200 g geraspelter Gouda<br />

125 ml Milch<br />

100 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl<br />

Außerdem:<br />

2 EL tiefgekühlte gehackte, gemischte Kräuter<br />

2 EL Weizenmehl<br />

Zubereitung:<br />

1. Der Belag<br />

Garnelen nach Packungsanleitung auftauen lassen.<br />

Frühlingszwiebeln waschen <strong>und</strong> in feine<br />

Ringe schneiden. Eier, Crème fraîche, Milch <strong>und</strong><br />

Pesto verrühren. Garnelen <strong>und</strong> Frühlingszwiebeln<br />

unterrühren <strong>und</strong> evtl. mit Salz abschmecken.<br />

Quicheform fetten. Backofen vorheizen.<br />

Ober-/Unterhitze: etwa 180°C<br />

Heißluft: etwa 160°C.<br />

2. Der Hefeteig<br />

Mehl mit Hefeteig Garant in einer Rührschüssel<br />

sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen.<br />

Alles mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten<br />

Teig verrühren. 3/4 des Teiges in die Quicheform geben<br />

<strong>und</strong> den Teig zu einem Boden <strong>und</strong> Rand andrücken.<br />

Belag gleichmäßig darauf verteilen. Restlichen<br />

Teig mit den Kräutern <strong>und</strong> Mehl verkneten. Kräuterteig<br />

ausrollen <strong>und</strong> z. B. einige Glücksschweinchen<br />

© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG<br />

ausstechen. Teigreste zu Rollen formen <strong>und</strong> z. B.<br />

Zahlen oder ein Gitter legen. Form auf dem Rost in<br />

den Backofen schieben.<br />

Einschub unten, Backzeit: etwa 45 Min.<br />

3. Quiche warm servieren<br />

Gelingt<br />

leicht – <strong>und</strong><br />

immer!<br />

sudOKu-sPass<br />

Das ist der ultimative Rätseltrend<br />

Sudokus, die Zahlenrätsel aus dem fernen Osten,<br />

sind aus Kobelbüchern nicht mehr wegzudenken.<br />

Auch wir haben wieder eines für Sie vorbereitet.<br />

2 6 8 3 4 1 5 7 9<br />

9 1 5 6 8 7 3 4 2<br />

7 3 4 2 9 5 6 8 1<br />

8 2 9 4 7 6 1 5 3<br />

1 7 3 5 2 9 4 6 8<br />

4 5 6 8 1 3 9 2 7<br />

3 4 7 9 5 2 8 1 6<br />

6 8 1 7 3 4 2 9 5<br />

5 9 2 1 6 8 7 3 4<br />

Anleitung:<br />

Die Regeln sind einfach erklärt.<br />

Jedes Sudoku besteht aus 81 (9 x<br />

9) Feldern <strong>und</strong> hat nur eine einzige<br />

Lösung.<br />

Füllen Sie die Felder des Rastergitters<br />

so aus, dass jede Reihe, jede<br />

Spalte <strong>und</strong> alle 3 x 3 Boxen die Zahlen<br />

1 bis 9 jeweils einmal beinhalten.<br />

1 6<br />

7 2<br />

2<br />

3 4<br />

2<br />

8 1 6<br />

8 3 7<br />

4<br />

7 3 2 9 6<br />

9 7 3<br />

8<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!