25.01.2014 Aufrufe

Download (pdf) - GGZ - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ...

Download (pdf) - GGZ - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ...

Download (pdf) - GGZ - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu hause | <strong>Gebäude</strong><br />

35<br />

Auch 2012 hohe Investitionen<br />

<strong>GGZ</strong>-Wohnungsbestand weiter „aufgemöbelt“<br />

R<strong>und</strong> 5,8 Millionen Euro hat die <strong>GGZ</strong> in diesem Jahr für die<br />

Instandhaltung <strong>und</strong> Modernisierung des vorhandenen<br />

Wohnungsbestandes investiert.<br />

Knapp eine Million Euro fl oss dabei in die Sanierung<br />

des Wohnhauses Salutstraße 6. Die 137<br />

Wohnungen wurden u. a. mit neuen Ver- <strong>und</strong><br />

Entsorgungsleitungen für die Bereiche Elektro,<br />

Wasser <strong>und</strong> Abwasser ausgestattet. Eine anspruchsvolle<br />

Bauaufgabe, da die Sanierung im<br />

bewohnten Zustand stattfand. Deshalb geht auch<br />

ein Dankeschön an die Mieter für ihr Verständnis<br />

<strong>und</strong> ihre Geduld.<br />

Bei den Investitionen in den Wohnungsbestand<br />

der <strong>GGZ</strong> bildet die energetische Sanierung natürlich<br />

einen Schwerpunkt. Jeder hier investierte<br />

Euro macht sich für die Mieter bezahlt. Zu den<br />

dabei durchgeführten Baumaßnahmen gehörten<br />

die Umstellung des Heizungssystems von Einrohrauf<br />

Zweirohrheizung im Thorezweg 2–12, die<br />

Ohne Fugen-Giebeldämmung (L.-Krebs-Weg)<br />

Giebeldämmung im Ludwig-Krebs-Weg 23–31<br />

oder auch die Dachabdichtungsarbeiten in der<br />

Katharinenstraße 2–4.<br />

Große Fortschritte:<br />

Schwimmhalle Zwickau<br />

Planmäßiger Bauablauf beim <strong>GGZ</strong> Großprojekt<br />

MieteR-uMFRaGe<br />

Bilder aus 40 Jahren<br />

Neuplanitz gesucht!<br />

Fotoschätze für Ausstellung<br />

Im Jahr 2013 feiert Neuplanitz<br />

sein 40-jähriges Bestehen.<br />

Das werden wir natürlich mit<br />

dem Neuplanitzer Teichfest feiern,<br />

aber wir wollen auch mit<br />

einer Ausstellung einen kleinen<br />

Rückblick auf die letzten vier<br />

Jahrzehnte werfen.<br />

Dazu sind Ihre persönlichen Erinnerungen<br />

gefragt. Wir suchen Fotos oder Filme aus 40<br />

Jahren Neuplanitz, welche die Entstehung,<br />

die Entwicklung <strong>und</strong> das Leben des Stadtteiles<br />

zeigen. Die Fotos <strong>und</strong> Filme werden<br />

eingescannt <strong>und</strong> verbleiben natürlich im Eigentum<br />

der Besitzer.<br />

Sie haben was wir suchen? Dann melden Sie<br />

sich bitte! <strong>GGZ</strong> mbH, Kennwort „40 Jahre<br />

Neuplanitz“, Parkstr. 4, 08056 Zwickau; Tel.<br />

0375.530 540 oder an info@ggz.de.<br />

Die Bauarbeiten an der neuen Zwickauer<br />

Schwimmhalle kommen gut voran. Derzeit werden<br />

Maler-, Innenputz- <strong>und</strong> Estricharbeiten durchgeführt.<br />

In der großen Schwimmhalle ist bereits die<br />

Fußbodenheizung betriebsbereit.<br />

Die Dimensionen sind schon erkennbar: Das neue große Becken<br />

An der Aussenfassade werden Dämm- <strong>und</strong> Verkleidungsarbeiten ausgeführt.<br />

Die Bereiche mit Klinkerfassade <strong>und</strong> einer Fläche von 550 Quadratmetern<br />

wurden bereits fertiggestellt. Bereits montiert ist auch die fahrbare Startbrücke<br />

im 50 Meter<br />

langen Schwimmbecken.<br />

Die Startbrücke<br />

eine VariaBle start-<br />

Brücke Für VielFÄltige<br />

Beckennutzung<br />

besteht aus einer biege-<br />

<strong>und</strong> verwindungssteifen<br />

Edelstahlunterkonstruktion.<br />

Sie ist<br />

beplankt mit Elementen aus GFK. Der Antrieb erfolgt über einen Gleichstrommotor.<br />

Die Stromversorgung erfolgt über ein temporäres Kabel, das – ebenso<br />

wie das Bediengerät – über Steckverbindungen angeschlossen wird. Die<br />

Startbrücke wird mit einer Startblockreihe vom Typ Omega ASB 11 ausgerüstet.<br />

Die Daten: 25 Meter lang, 2 Meter breit, 33 Meter Fahrbereichslänge.<br />

Das Modell dieser Startbrücke ist auch im Eurosportpark Berlin sowie in Reykjavik<br />

<strong>und</strong> einmal in Frankreich im Einsatz.<br />

Durch die elektrisch verfahrbare Startbrücke ist eine Teilung des Beckens<br />

in zwei 25-Meter-Becken möglich, das sichert eine vielfältige Nutzung des<br />

Bades <strong>und</strong> zugleich jederzeit öffentlichen Schwimm, Wett- <strong>und</strong> Badebetrieb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!