25.01.2014 Aufrufe

Vergleich - Institut für Kartographie und Geoinformatik

Vergleich - Institut für Kartographie und Geoinformatik

Vergleich - Institut für Kartographie und Geoinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1 GPS – Global Positioning System<br />

(Handy) kostenpflichtig in Echtzeit empfangen <strong>und</strong> angebracht werden, oder nach der<br />

Messung im Postprocessing (Nachbearbeitung) verarbeitet werden. Zusätzlich kann eine<br />

sogenannte virtuelle Referenzstation über Interpolation zwischen den umliegenden<br />

Stationen berechnet werden. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist die Genauigkeit bei der Positionierung<br />

per DGPS abhängig vom Abstand zu den Referenzstationen <strong>und</strong> der Qualität der<br />

Koordinaten der Referenzpunkte, <strong>und</strong> kann teilweise bis in den Millimeterbereich<br />

steigen. GPS-Empfänger für den „Outdoor“-Bereich nutzen immer häufiger EGNOSoder<br />

WAAS-Daten (Wide Area DGPS).<br />

2.1.7 GPS-Empfänger, Funktionsweise & Auswertegang<br />

Beim Aussenden der Signale eines Satelliten wird nicht nur der Code, sondern auch eine<br />

Navigationsnachricht auf die Trägerwelle L1 moduliert. Diese Nachricht besteht aus<br />

mehreren Blöcken, welche Uhrenparameter (GPS-Woche, Satellitenuhrfehler bzw. -<br />

korrektionswert, usw.), Ephemeriden (Kepler-Parameter der Umlaufbahn, usw.) <strong>und</strong><br />

Almanach-Daten (Informationen über Konstellation, Ephemeriden, Uhrparameter <strong>und</strong><br />

Funktionsfähigkeit aller aktiven Satelliten des GPS-Systems sowie Parameter für die<br />

ionosphärische Korrektion, usw.) enthalten. Die zum Empfang der Daten notwendigen<br />

aktiven (mit Vorverstärker) oder passiven GPS-Antennen werden heute meist mit dem<br />

Empfänger selbst in einem Gehäuse verbaut. Wichtigste Komponente des Empfängers<br />

ist der verwendete Chipsatz, welcher als Kombination mehrerer zusammengehöriger<br />

Schaltkreise anzusehen ist, die sowohl für die Kommunikation mit der Antenne als auch<br />

die Verwaltung/Weiterverarbeitung <strong>und</strong> der dafür erforderlichen Kommunikation mit<br />

Speicher <strong>und</strong>/oder Ausgabeschnittstellen (Displays) zuständig ist. Unterschiede der<br />

Chipsätze zeigen sich in der Art bzw. dem Einsatz der Korrelationsempfänger <strong>und</strong> bei der<br />

Signalempfindlichkeit. Während herkömmlichen Empfänger die Korrelationen der<br />

Codefolgen, die in Phase bzw. Zeit gegen das Referenzsignal verschoben werden, einzeln<br />

nacheinander berechnen <strong>und</strong> überprüfen, werden bei modernen Chipsätzen (z.B. SiRF<br />

SiRFstar III, u-blox ANTARIS4, u-blox 5) gleich 200.000 Korrelationen parallel ermittelt<br />

<strong>und</strong> geprüft, was eine erhebliche Reduzierung des zeitlichen Aufwands zur ersten<br />

Positionierung („TTFF“ = Time To First Fix) mit sich führt. Das US-<br />

Verteidigungsministerium - als Betreiber des GPS-Systems - garantiert eine Signalstärke<br />

von -130 dBm, gleichzeitig sind moderne Empfänger in der Lage Signale bis ca. -160 dBm<br />

zu verarbeiten. Falls das Signal also nur bis maximal 30 dBm abgeschwächt wird,<br />

funktionieren besagte Geräte auch noch in stärker bewaldeten Gebieten oder sogar in<br />

Gebäuden. Zur Weiterverarbeitung ist die Kommunikation zwischen Empfänger <strong>und</strong> PC,<br />

Laptop, Ausgabegerät usw. erforderlich. Dabei wird das NMEA(-0183)-Protokoll<br />

verwendet, dessen Standards dafür sorgen, dass Daten im ASCII (American Standard<br />

Code for Information Interchange) jeweils von einem sendenden Gerät zu einem oder<br />

mehreren empfangenden Geräten übermittelt werden.<br />

Zur Navigation mit GPS werden verschiedene Beobachtungsmodi genutzt. Dabei<br />

unterscheidet man in absolute <strong>und</strong> relative Beobachtungen. Die ermittelten<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!