25.01.2014 Aufrufe

Grundlagenuntersuchung Wassertourismus in ... - IKZM-D Lernen

Grundlagenuntersuchung Wassertourismus in ... - IKZM-D Lernen

Grundlagenuntersuchung Wassertourismus in ... - IKZM-D Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strategiepapier <strong>Wassertourismus</strong> <strong>in</strong> Deutschland 2003<br />

Best–Practice–Beispiel:<br />

„Sportboot-REVIER-Ruhrgebiet – Spannendes Land <strong>in</strong> Sicht“. 26<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Erschließung der über 250 km schiffbaren Wasserwege im Ruhrgebiet für den Sportboottourismus.<br />

Projekt des M<strong>in</strong>isteriums für Arbeit und Technologie Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. Zur Leitung/Koord<strong>in</strong>ierung<br />

des Projekts besteht der AK „Sportboot-REVIER-Ruhrgebiet“. Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH &Co<br />

KG entwickelte im Auftrag des Aks das Produkt „Sportboot-REVIER-Ruhrgebiet“. Die Market<strong>in</strong>g Headl<strong>in</strong>e<br />

ist: „Spannendes Land <strong>in</strong> Sicht“.<br />

Vorbildcharakter:<br />

- Entwicklung e<strong>in</strong>es eigenen Regionalprofils mit wassertouristischem Schwerpunkt.<br />

- Vorbildliche Verknüpfung landseitiger Angebote entlang der Kanäle mit dem Sportbootfahren.<br />

- Beispielhafte fachübergreifende Zusammenarbeit durch Gründung des Arbeitskreises „Sportboottourismus“<br />

(Deutscher Motoryachtverband, Ruhrgebiet Tourismus GmbH, Wasser- und<br />

Schifffahrtsdirektion, Innenhafen Duisburg und Mar<strong>in</strong>a Bergkamen-Rünthe) unter Federführung<br />

des M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit, der die beteiligten Akteure zusammenführte sowie das<br />

Gesamtprojekt begleitete und vorantrieb.<br />

Übertragbarkeit/bisherige Anwendung:<br />

Wassertouristisches Regionalprofil als Grundidee, fachübergreifende Kooperation.<br />

Schlussfolgerungen/Empfehlungen:<br />

E<strong>in</strong>e stärkere Verknüpfung von land- und wasserseitigen Angeboten stärkt nicht alle<strong>in</strong> den<br />

regionalen Tourismus, sondern führt zur Stärkung ganzer Regionen.<br />

Fachübergreifende wassertouristische Kooperationen und Netzwerke sollten gefördert und<br />

ausgebaut werden, um die regionalen Potenziale optimal zu nutzen.<br />

2.3 Beispielhafte wassertouristische Initiativen zur Verknüpfung landseitiger<br />

Angebote mit dem Erlebnis auf dem Wasser<br />

Schlüsselerkenntnis:<br />

Insbesondere die wassertouristischen Initiativen zeigen deutlich, worauf es jetzt und zukünftig<br />

im <strong>Wassertourismus</strong> ankommt: Auf die Verknüpfung wasser- und landseitiger Angebote<br />

und die Stärkung von Kooperationen über alle Handlungsebenen und wassertouristisch relevanten<br />

Akteure h<strong>in</strong>aus. Dah<strong>in</strong>ter steht die Erkenntnis, dass <strong>Wassertourismus</strong> mehr ist als<br />

das re<strong>in</strong>e (Wassersport-) Erlebnis auf dem Wasser. <strong>Wassertourismus</strong> gibt Basisimpulse für<br />

wirtschaftliche Entwicklungen.<br />

Wasserwege als historische Verb<strong>in</strong>dungen von Regionen und Ländern s<strong>in</strong>d die ideale, naturgegebene<br />

Möglichkeit, Angebote zu verknüpfen und prädest<strong>in</strong>iert dafür, das Vermarktungspotenzial<br />

zu stärken. E<strong>in</strong>ige lokale Initiativen - auch aus Bundesländern, die auf Länderebene<br />

bislang wenig Aktivitäten für die Entwicklung des <strong>Wassertourismus</strong> gezeigt haben -<br />

haben dies erkannt. Der Erfolg dieser starken Kooperationen ist bemerkenswert: Nicht nur<br />

das wassertouristische Segment wird ausgebaut, sondern der gesamte Tourismus e<strong>in</strong>zelner<br />

Regionen wird wirtschaftlich gestärkt und profitiert damit von den Initiativen.<br />

26<br />

MINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT UND ARBEIT NORDREIN-WESTFALEN (2002)<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!