25.01.2014 Aufrufe

Grundlagenuntersuchung Wassertourismus in ... - IKZM-D Lernen

Grundlagenuntersuchung Wassertourismus in ... - IKZM-D Lernen

Grundlagenuntersuchung Wassertourismus in ... - IKZM-D Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategiepapier <strong>Wassertourismus</strong> <strong>in</strong> Deutschland 2003<br />

Erläuterungen<br />

E<strong>in</strong>e verb<strong>in</strong>dliche Def<strong>in</strong>ition, was „Großveranstaltungen“ von „kle<strong>in</strong>eren“ Events abgrenzt,<br />

sucht man vergebens – zu fließend s<strong>in</strong>d die Übergänge. „Allerd<strong>in</strong>gs kann man e<strong>in</strong> Kriterienset<br />

formulieren, welches zwar ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Allgeme<strong>in</strong>gültigkeit erheben darf; trotzdem<br />

schränkt es die Art und Zahl der Vergleichsveranstaltungen erheblich e<strong>in</strong>, und der<br />

Überblick wird erleichtert.“ 59<br />

Abb. 2:<br />

Mögliche Abgrenzungskriterien für Großveranstaltungen<br />

Quelle: Entwurf: DWIF (1994)<br />

Folgende Events wurden von den Bundesländern als maritime Großveranstaltungen benannt.<br />

Um e<strong>in</strong>schätzen zu können, ob es sich bei allen genannten Veranstaltungen tatsächlich<br />

um maritime Großveranstaltungen im S<strong>in</strong>ne der o.g. Def<strong>in</strong>ition handelt bzw. ob die Liste<br />

sogar zu ergänzen wäre, s<strong>in</strong>d weitere Recherchen notwendig. Die folgende Tabelle gibt e<strong>in</strong>en<br />

ersten Überblick und enthält die bei den jeweiligen Veranstaltern bzw. städtischen Ämtern<br />

erfragten aktuellen Besucherzahlen.<br />

59<br />

DWIF (1994)<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!