26.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 1 / 2013 - Sparkasse KölnBonn

Ausgabe 1 / 2013 - Sparkasse KölnBonn

Ausgabe 1 / 2013 - Sparkasse KölnBonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ezahlen<br />

S<br />

EPA, Single Euro Payments Area,<br />

steht für den neuen einheitlichen<br />

Euro-Zahlungsverkehr in Deutschland<br />

und Europa. Noch ist die Nutzung der<br />

SEPA-Verfahren bei Überweisungen und<br />

Lastschriften eine Option. Doch ab 1. Februar<br />

2014 ist sie in allen Mitgliedstaaten<br />

der Europäischen Union sowie in Island,<br />

Liechtenstein, Norwegen, Monaco und der<br />

Schweiz gesetzlich vorgeschrieben.<br />

„SEPA macht es möglich, dass der<br />

grenzüberschreitende Zahlungsverkehr<br />

deutlich schneller fließt und keine<br />

Zusatzkosten mehr verursacht“, erklärt<br />

Michael Nißl, Leiter Internationales Geschäft<br />

und Medien bei der <strong>Sparkasse</strong> Köln-<br />

Bonn. Europaweit werden Menschen so sicher<br />

und bequem Geld überweisen oder<br />

Lastschriften einziehen können wie bislang<br />

innerhalb Deutschlands.<br />

Die Umstellung auf SEPA betrifft alle.<br />

Während die Verbraucher behutsam und<br />

ganz automatisch in das neue System eingebunden<br />

werden (siehe Seite 14), kommt<br />

auf die Unternehmer einiges an Aufwand<br />

zu. „Es betrifft nicht alle im gleichen Maß<br />

und ist im Grunde nicht kompliziert, aber<br />

die Unternehmer sollten sich darüber im<br />

Klaren sein, was genau zu tun ist“, betont<br />

Michael Nißl.<br />

Die <strong>Sparkasse</strong> <strong>KölnBonn</strong> unterstützt<br />

ihre Kunden mit Informationen, Checklisten<br />

und persönlichen Beratungen<br />

rund um SEPA. „Dabei gilt unser Weckruf<br />

vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen<br />

sowie Vereinen, die mit Lastschriften<br />

arbeiten. Die Großen der Wirtschaft<br />

sind längst im Thema drin und<br />

haben zum Teil schon auf die SEPA-Verfahren<br />

umgestellt“, sagt Michael Nißl.<br />

Zurzeit laufen die beiden Zahlungssysteme<br />

– inländisch und SEPA – parallel nebeneinander.<br />

Am 1. Februar 2014 ist jedoch<br />

endgültig Schluss, die nationalen<br />

Lastschriftverfahren im SEPA-Raum<br />

KUNDE<br />

* Spätestens 14 Tage vorher oder<br />

laut Sondervereinbarung<br />

2<br />

Lastschriftmandat erteilen<br />

Vorabinformation: Fälligkeitsdatum,<br />

Betrag, Gläubiger-ID, Mandatsreferenz*<br />

6 Kontobelastung<br />

3 Lastschrifteinzug<br />

7<br />

einreichen**<br />

BANK DES KUNDEN<br />

1<br />

4<br />

5<br />

Lastschrift vorlegen***<br />

Zahlung ausführen<br />

** Mindesteinreichungsfristen der<br />

Hausbank beachten<br />

UNTERNEHMEN<br />

BANK DES UNTERNEHMENS<br />

Kontogutschrift<br />

*** Spätestens fünf beziehungsweise<br />

zwei Tage vor Fälligkeit<br />

SEPA kommt: Michael Nißl, Leiter Internationales<br />

Geschäft und Medien bei der <strong>Sparkasse</strong> Köln-<br />

Bonn, rät Unternehmern, keine Zeit zu verlieren.<br />

Systeme werden abgeschaltet. Wer es bis<br />

dahin versäumt hat, seine Prozesse und<br />

EDV umzustellen, wird Schwierigkeiten<br />

bekommen. Liquiditätsengpässe und<br />

Mahnungen können die Folge sein.<br />

Doch was genau ändert sich durch<br />

SEPA? Die bisherige Kontonummer wird<br />

durch die internationale Kontonummer<br />

IBAN, die bisherige Bankleitzahl durch<br />

den BIC ersetzt. Briefbögen, Rechnungen,<br />

Verträge, Formulare und Homepages müssen<br />

entsprechend geändert werden. Die<br />

neuen Kontoverbindungsdaten der Kunden,<br />

Geschäftspartner oder Vereinsmitglieder<br />

müssen erfragt und aktualisiert<br />

werden. Jedes Unternehmen muss zudem<br />

klären, ob seine Banking-Software, Buchhaltungssysteme<br />

und Prozesse, die Bankdaten<br />

verarbeiten, SEPA-fähig sind.<br />

Besonders umfangreich sind die Änderungen<br />

rund um Zahlungen per Lastschrift.<br />

Einzugsermächtigung und Abbuchungsauftrag<br />

werden abgeschafft und<br />

durch die SEPA-Basis-Lastschrift beziehungsweise<br />

die SEPA-Firmen-Last-<br />

för üch 1.<strong>2013</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!