26.01.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereine | aktuell<br />

8. EN- Kreismeisterschaft Tennis 2 Titel und 6 zweite Plätze für Sprockhövel<br />

15 Konkurrenzen, davon zwei im<br />

Breitensport mit 90 Paarungen<br />

lockten erfreulich viele Zuschauer<br />

in den Sportpark Ruhrtal. Es<br />

gab wieder einmal hervorragenden<br />

Sport, da erneut Spieler/<br />

innen aus Westfalen- und Verbandsligen<br />

mit am Start waren.<br />

In den Konkurrenzen Damen und<br />

Herren 40 sicherten sich die Akteure<br />

aus Hattingen und Sprockhövel<br />

die 1. und 2. Plätze.<br />

Die Konkurrenzen Herren 30 und<br />

Herren 40 waren hochkarätig besetzt<br />

und boten den zahlreichen<br />

Zuschauern hochklassige Spiele.<br />

Stefan Steinbach/ Gordon Woronka<br />

(GW Silschede/TC Breckerfeld)<br />

und Michael Wiederholz/<br />

Raphael Henkel lieferten sich ein<br />

spannendes Match, das letztlich<br />

Steinbach/Woronka im Match-<br />

Tie-Break für sich entschieden.<br />

Auf ebenso hohem Niveau stand<br />

die Partie Herren 40 zwischen<br />

Stephan Rath/Thomas Kootz (TG<br />

Hiddinghausen) und Steinbach/<br />

Woronka, die auch bei den Herren<br />

40 antraten. Hier mussten sie<br />

sich aber den Hiddinghausern in<br />

zwei Sätzen beugen.<br />

Aus Sprockhöveler Sicht waren<br />

die Kreismeisterschaften erneut<br />

erfolgreich. Außer den vorstehend<br />

genannten Titeln für Kootz/<br />

Rath sicherten sich Jürgen Zang/<br />

Ralf Jürgens (TSG Sprockhövel)<br />

den Titel bei den Herren 40 im<br />

Breitensport. Der starke Auftritt<br />

der Sprockhöveler drückt sich in<br />

6-Vizemeistern aus.<br />

Herren 50/55 Michael Hilligloh/<br />

Thomas Schikfelder (TSG Sprockhövel),<br />

Herren 60 Lutz Bonk/<br />

Bernd Schreiber (TG Hiddinghausen),<br />

Herren 70 Hans-Werner<br />

Paschke/Heinz Kniesmeier (TSG<br />

Sprockhövel), Mixed 30 Gaby Vögler/Dirk<br />

Blask (TG Hiddinghausen)<br />

Mixed 50 Erika Scherr/Karl-<br />

Heinz Haude (TSG Sprockhövel/<br />

Hattingen) und im Breitensport<br />

Damen 40 Nicole Müller/Anja<br />

Rauschenbach (TSG Sprockhövel)<br />

sind die Zweitplatzierten.<br />

Bei der Siegerehrung konnte<br />

Werner Volk als Gäste den stv.<br />

Landrat Willibald Limberg, Frau<br />

Rita Gehner, Vorstandsmitglied<br />

des KSB Ennepe-Ruhr und den<br />

Vorsitzenden des Stadt Sportverbandes<br />

Sprockhövel Thorsten<br />

Schulte begrüßen, die von den<br />

Spielen begeistert waren.<br />

rechts: Stephan Rath /Thomas Kootz (TG Hiddinghausen mit Gevelsbergern)<br />

Sprockhöveler Judoka erfolgreich<br />

Gold für Désirée Haarmann<br />

Erfolgreich konnten sich die Sprockhöveler Judoka Désirée und Fabrice<br />

Haarmann beim Rhein-Ruhr-Pokal der U18 und U21 in Duisburg<br />

präsentieren. Bis 70kg ließ Désirée Haarmann keine Zweifel aufkommen.<br />

Ihre Vorrundenkämpfe konnte Désirée jeweils durch Halte- oder<br />

Würgetechniken vorzeitig beenden. Lediglich im Kampf um den Einzug<br />

ins Finale musste Désirée über die volle Zeit. Im Finale konnte sich<br />

Désirée dann sehr überzeugend durch eine Kontertechnik gegen Carolin<br />

Kohlgruber vom JC Kolping Bocholt durchsetzen. Fabrice Haarmann<br />

erwischte einen schlechten Tag. Gehandikapt durch eine Fußverletzung,<br />

die er sich beim Aufwärmen zugezogen hatte, musste sich<br />

der Hagener Athlet mit dem fünften Platz bis 81kg zufriedengeben.<br />

v. links: Herren 60 Bernd Schreiber/Lutz Bonk (TG Hiddinghausen mit Helmut<br />

Gisbier/Karl- Heinz Haude (TSG Sprockhövel/RW Hattingen)<br />

28<br />

Aushilfskräfte für die Freibadsaison<br />

Für die anstehende Freibadsaison 2013 werden noch Rettungsschwimmer/innen<br />

und ausgebildete Fachkräfte (Fachangestellte<br />

für Bäderbetriebe bzw. Schwimmmeistergehilfen/-gehilfinnen)<br />

ge sucht. Voraussetzung bei den Rettungsschwimmer/innen ist die<br />

Voll endung des 18. Lebensjahres sowie der Nachweis des Rettungsschwimmerscheins<br />

in Silber, der nicht älter als 3 Jahre sein darf.<br />

Nähere Informationen können telefonisch unter der Telefon-Nr.<br />

02324/685798 (Herrn Haase oder Frau Adamy) erfragt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!