26.01.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

<strong>Aktuelle</strong>s<br />

Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel:<br />

Vorstandswechsel und<br />

ambitioniertes Programm<br />

Am 22. März trafen sich die Mitglieder der Kunst- und Kulturinitiative<br />

Sprockhövel im Restaurant Eggers zu ihrer jährlichen<br />

Mitgliederversammlung und zum traditionellen gemeinsamen<br />

„Jahresessen“.<br />

Nach dem Kassenbericht und der Entlastung<br />

durch die Kassenprüfer gab Dieter<br />

Hering vom KuKi-Vorstand einen Rückblick<br />

auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres,<br />

in dem Aufbau und Betrieb der Artothek im Mittelpunkt stand.<br />

Immerhin wurden seit Eröffnung im Januar 2012 fast 100 Leihvorgänge<br />

registriert. Dieter Hering und die Vereinsvorsitzende Karin<br />

Hockamp dankten den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in<br />

der Artothek, darunter auch Helfern von der „Freiwilligenbörse“ für<br />

ihren Einsatz. Beide dankten auch der Stadt Sprockhövel für die Bereitstellung<br />

der Räume in der Gevelsberger Straße und die gute Zusammenarbeit<br />

bei diesem gemeinsamen Projekt. Die Sponsoren der<br />

Artothek, allen voran die Sparkassenstiftung, die AVU und der Lions-<br />

Club, wurden ebenfalls dankend erwähnt. Demnächst werden auch<br />

endlich ein Hinweisschild vor dem Gebäude und eine entsprechende<br />

Gestaltung der Fenster auf die Artothek aufmerksam machen.<br />

Ausleihe: dienstags und freitags 16.00 bis 18.00 Uhr, jeden 1. Freitag<br />

im Monat „Kunstcafé“, Gevelsberger Straße 13 (im Gebäude von<br />

Stadtbücherei und Musikschule).<br />

Dieter Hering wies in seinem Vorstandsbericht auf die zahlreichen<br />

KuKi-Veranstaltungen im Jahr 2012 hin, die teilweise mit verschiedenen<br />

Kooperationspartnern durchgeführt wurden: Führungen durch<br />

Von links: Die neue Schriftführerin Ute Sondermann, der scheidende Schriftfüh<br />

rer Dieter Hering, die Vorsitzende Karin Hockamp und die Fotodesignerin<br />

Gabri ele Reckhard präsentieren die KuKi-Jahresgabe: „kastanie_winter“ (Foto:<br />

Johannes Schnitzler)<br />

<strong>Image</strong> | Mai 2013<br />

Mitgliederversammlung<br />

Zu einer Mitgliederversammlung hatte Bündnis 90/<br />

Die Grünen am 20.3.2013 in ihr Büro Am Eicken 10 c<br />

verschiedene Ausstellungen und in der Bochumer Synagoge, zwei<br />

Ausstellungen im Rathaus, eine Matinee über „Frauen im Exil“, ein<br />

Bildervortrag über die Himalaya-Staaten und zahlreiche Kunst-Cafés<br />

in der Artothek, wo sich Kunst- und Kulturinteressierte aus Sprockhövel<br />

und Umgebung treffen konnten.<br />

Neben der Vorstellung des Programms für das laufende Jahr gab es eine<br />

Neuwahl im Vorstand: Nach 20 Jahren Arbeit als Schriftführer gab<br />

Dieter Hering sein Amt ab und übergab den Stab an seine Nachfolgerin<br />

Ute Sondermann, die von der Versammlung einstimmig gewählt<br />

worden war. Karin Hockamp dankte dem KuKi-Mitgründer Dieter Hering<br />

für seine aktive, unermüdliche und zuverlässige Arbeit und hieß<br />

Ute Sondermann im Vorstands-Team ebenso herzlich willkommen. Der<br />

Vorstand besteht zusätzlich aus Johannes Schnitzler und Jeremias Vondrlik<br />

(stellvertretende Vorsitzende), Rainer Niebur (Schatzmeister) und<br />

Ingeborg Gerhard (stellvertretende Schatzmeisterin). Als Kassenprüfer<br />

wurden Adelheid Herbst und André Schäfer bestätigt. Anschließend<br />

gab der Vorstand einen Ausblick auf die Arbeit und die Veranstaltungen<br />

im laufenden Jahr: Geplant sind eine Theateraufführung, ein Atelier-<br />

und zwei Museumsbesuche. In der Artothek sind der Auftritt einer<br />

Erzählerin („Märchenhimmel“), zwei Filmveranstaltungen und ein<br />

Kunstcafé mit persönlichen Berichten aus dem deutsch-russischen<br />

Kulturleben vorgesehen.<br />

Alle Veranstaltungen stehen selbstverständlich auch Nicht- Mitgliedern<br />

offen. Wie Schatzmeister Rainer Niebur betonte, wäre es jedoch wichtig,<br />

wenn die Nutzer und Unterstützer der Vereinsarbeit als Mitglieder<br />

dem Verein beitreten und ihn damit auch finanziell unterstützen.<br />

Das Schönste zum Abschluss des Abends war die Vorstellung und<br />

<strong>Ausgabe</strong> der „Jahresgabe“, die jedes KuKi-Mitglied in Form eines kleinen<br />

Kunstwerks erhält: In diesem Jahr war es eine Fotografie der Fotokünstlerin<br />

Gabriele Reckhard aus Schwelm. Sie hatte exklusiv für<br />

die KuKi eine analoge schwarz/weiß-Fotografie der uralten Kastanie<br />

an der Haßlinghauser/Wittener Straße angefertigt. Die Handabzüge,<br />

die mit Passepartout abgegeben werden, haben eine limitierte Auflage<br />

und sind in einigen wenigen Exemplaren in der Artothek auch<br />

käuflich zu erwerben.<br />

Veran stal tungen der Kunst- und Kul turinitiative:<br />

Kunstcafé 5. April 16.00-18.00 Uhr<br />

Vortrag von Hajo Jahn, ehemaliger WDR-Journalist und Vorsitzender<br />

der Else-Las ker- Schü ler-Gesellschaft aus Anlass des 80. Jahrestages<br />

der Bücherverbrennungen: „Fah ren heit 451“, 14. Mai, 20.00<br />

Uhr im IG- Me tall-Bildungs zentrum<br />

Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal, Führung exklusiv für die<br />

KuKi, 6. Juli, 15.00 Uhr<br />

Kontaktaufnahme, weitere Termine und Ankündigungen unter<br />

www.KukiSpr.de<br />

eingeladen. Als Gäste nahmen die beiden Bundestagskandidaten des<br />

EN-Kreises, Dr. Janosch Dahmen (Wahlkreis Hattingen/Sprockhövel) und<br />

Frank Steinwender (EN-Süd) an der Veranstaltung teil, die die Gelegenheit<br />

nutzten, sich mit den Mitgliedern über den bevorstehenden Bundestagswahlkampf<br />

auszutauschen.<br />

Der Vorstand gab einen Bericht über die zahlreichen Aktivitäten des<br />

Ortsverbandes im vergangenen Jahr. So waren u. a Johannes Remmel<br />

auf Hof Stock zu Gast, Oliver Krischer MdB unternahm mit Interessierten<br />

eine vogelkundige Wanderung entlang der geplanten L70n, mit Wibke<br />

Brehm (energiepolitische Sprecherin im Landtag) wurde über Fracking<br />

diskutiert und Horst Becker besuchte Sprockhövel um zu verschiedenen<br />

Verkehrsproblemen Stellung zu beziehen. Weitere Gäste waren Daniela<br />

Schneckenburger zur Entwicklung der Mittelstraße, aber auch Verena<br />

Schäffer MdL besuchte Sprockhövel um mit BürgerInnen und Mitgliedern<br />

der Grünen über zahlreiche Themenfelder zu diskutieren.<br />

Neben den satzungsgemäßen Formalien und der Wiederwahl des<br />

Schatzmeisters Rolf Unger fand eine lebhafte Diskussion mit den beiden<br />

Bundestagskandidaten statt, die mit den Mitgliedern über Ziele<br />

und Vorstellungen der Grünen und ihre Kandidatur für den Bundestag<br />

sprachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!