27.01.2014 Aufrufe

FlowChief Prozessleitsystem Produktübersicht - ertech.ch

FlowChief Prozessleitsystem Produktübersicht - ertech.ch

FlowChief Prozessleitsystem Produktübersicht - ertech.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alarmieru ng<br />

Alarmierung<br />

Mit Meldes<strong>ch</strong>ablonen werden unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e<br />

Reaktionen auf digitale<br />

Zustandsänderungen global festgelegt.<br />

So sind Meldes<strong>ch</strong>ablonen in der<br />

Konfiguration die Basis für den Umgang mit den<br />

Modulen FC_Alarm und FC_Alarm_TTS.<br />

Hierin wird der Umfang der Reaktionen bestimmt.<br />

Die frei definierten Meldes<strong>ch</strong>ablonen finden an<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Stellen im System ihre Anwendung,<br />

z.B. bei Prozessvariablen oder im Bereits<strong>ch</strong>aftsdienst.<br />

Dur<strong>ch</strong> die vordefinierten Meldes<strong>ch</strong>ablonen hat der<br />

Benutzer den Vorteil, dass er selbst ohne Programmierkenntnisse<br />

bestimmten Prozessvariablen<br />

flexibel ein Reaktionsverhalten zuweisen kann.<br />

Optional kann die Alarmierung auf vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Wegen (Email, SMS, Pager oder Telefonanruf)<br />

inkl. mögli<strong>ch</strong>er Quittierfunktion aktiviert werden.<br />

Meldes<strong>ch</strong>ablonen können vom Betreiber beliebig<br />

individuell angelegt und erweitert werden. Die<br />

Anzahl der Meldes<strong>ch</strong>ablonen ist unbegrenzt.<br />

Folgende Reaktionen können genutzt werden:<br />

Spra<strong>ch</strong>ausgabe am Telefon (FC_Alarm,<br />

FC_Alarm_TTS)<br />

Per Telefonanruf erfolgt die Alarmierung<br />

mittels einer Standardansage oder über ein<br />

Text-To-Spee<strong>ch</strong>-Modul. Das FC_Alam_TTS<br />

Modul übersetzt konfigurierten Text automatis<strong>ch</strong><br />

in eine Spra<strong>ch</strong>ansage.<br />

<br />

<br />

<br />

Bereits<strong>ch</strong>aftsdienst (FC_Bereits<strong>ch</strong>aft)<br />

Hier können beliebig viele Bereits<strong>ch</strong>aftsdiensthabende<br />

der Reihe na<strong>ch</strong> Meldungen erhalten.<br />

Die Reihenfolge ist frei bestimmbar. Der<br />

Versand einer Meldung wird beendet, sobald<br />

quittiert wurde.<br />

SMS (FC_Alarm)<br />

Bis zu drei Mobilfunkgeräte können in den<br />

SMS-Versand eingebunden werden. Der Text<br />

setzt si<strong>ch</strong> aus dem Zeitstempel und den Texteinträgen<br />

der Prozessvariablen zusammen.<br />

E-Mail (FC_Alarm)<br />

In den Mailversand können einzelne aber au<strong>ch</strong><br />

ganze Adressverteiler eingebunden werden.<br />

Der Text setzt si<strong>ch</strong> aus dem Zeitstempel und<br />

den Texteinträgen der Prozessvariablen zusammen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Digitaler Ausgang<br />

Ein beliebig auswählbarer digitaler Ausgang<br />

kann z.B. ein Blinkli<strong>ch</strong>t oder eine Hupe ansteuern.<br />

Meldedrucker<br />

Die Meldungen sind dur<strong>ch</strong> handelsübli<strong>ch</strong>e<br />

Drucker ausgabefähig.<br />

Anzeige in der Bedienstation<br />

Die Meldungen werden in der Statuszeile der<br />

Prozessbilder angezeigt.<br />

Aufruf eines VB-Skripts<br />

Damit wird ein Visual Basic-Skript gestartet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!