29.01.2014 Aufrufe

hildrizhausen KW 43.indd

hildrizhausen KW 43.indd

hildrizhausen KW 43.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12<br />

Nummer 43<br />

Na c h r i c h t en b l at t Ge m e in d e Hi l d r i z h a u s en<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Hildrizhausen<br />

SINGABEND<br />

Herzliche Einladung an alle Singbegeisterten zu unserem Sing abend<br />

am heutigenFreitag, den 25. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Begegnungsstüble<br />

(Rathaus). Unser Singen wird von Elfriede Gomringer<br />

begleitet. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.<br />

Hallo Bereitschaft,<br />

am Mittwoch, 30. Oktober 2013 treffen wir uns um 19.30 Uhr an<br />

der Bauhofgarage.<br />

Es findet eine Gruppenübung statt. Bitte in vollständiger Einsatzkleidung<br />

erscheinen.<br />

<br />

Die Bereitschaftsleitung<br />

Im Internet sind wir zu finden unter www.drk-<strong>hildrizhausen</strong>.de<br />

Zueinander<br />

Miteinander<br />

Füreinander<br />

Kontaktbüro des DRK Ortsvereins Hildrizhausen<br />

Altes Rathaus, Hölderlinstraße<br />

Telefon (0 70 34) 3 10 92<br />

Frühstückstreff am Dienstag, den 5. November 2013<br />

Daheim statt im Heim –<br />

Liebevolles Pflegepersonal aus Osteuropa<br />

Seit 2007 vermittelt die Sofia-Pflege GmbH & Co. KG Pflegehilfskräfte<br />

und Haushaltshilfen aus Osteuropa und ermöglicht so vielen<br />

hilfsbedürftigen Menschen, in den eigenen vier Wänden wohnen<br />

zu können und nicht ins Heim zu müssen.<br />

Bei unserem nächsten Frühstückstreff am Dienstag, den 5. November<br />

2013 wird uns eine Vertreterin der Sofiapflege über das<br />

Geschäftsmodell der seriösen Vermittlung von osteuropäischen<br />

Helferinnen und Helfern informieren und vor allem aufzeigen, dass<br />

hier alles legal und versichert abläuft.<br />

Zu diesem besonderen Frühstückstreff laden wir alle herzlich<br />

ein.<br />

Wie immer treffen wir uns um 9.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 Euro.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Verein für Hilfe,<br />

Krankenpflegeverein<br />

Pflege und Begegnung<br />

Hildrizhausen e.V.<br />

Am Mittwoch, den 30. Oktober 2013 treffen wir uns von 14.00 bis<br />

18.00 Uhr im Begegnungsstüble (Rathaus) bei Kaffee und Kuchen<br />

sowie musikalischer Begleitung. Neue Gäste sind jederzeit herzlich<br />

willkommen, besuchen Sie uns einfach einmal.<br />

Nachbarschaftshilfe Hildrizhausen<br />

Sprechzeiten:<br />

dienstags von 8.30 bis 11.45 Uhr<br />

im Rathaus, Zimmer 3, Telefon 93 87 23.<br />

Ambulante Sprechstunde:<br />

dienstags von 11.00 bis 11.30 Uhr<br />

im Rathaus, Zimmer 3.<br />

K-Kernforderungen an neue Regierung<br />

Der VdK appelliert an künftige Regierung, gegen die zunehmende<br />

soziale Spaltung der Gesellschaft vorzugehen. Kernforderungen<br />

des größten Sozialverbands in Bund und Land sind: Armut<br />

darf nicht zur Normalität werden, Rente muss zum Leben reichen,<br />

Gesundheit muss für alle bezahlbar sein, Pflege muss menschenwürdig<br />

sein und Behinderung darf niemanden ausgrenzen.<br />

„Das sind die Themen, die die Bürger unmittelbar berühren“, so<br />

Landeschef Roland Sing. „An diesen Positionen müssen sich die<br />

neuen Koalitionäre orientieren“. Man wolle keine Neiddebatte, aber<br />

der Staat müsse Rahmenbedingungen schaffen, dass keiner in<br />

Armut leben muss. Allen müsse wieder bewusst werden, dass die<br />

Bundesrepublik ein sozialer Rechtsstaat ist. Daher brauche man<br />

einen fairen Interessenausgleich zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.<br />

Zudem müsse man zurück zur dynamischen Rente<br />

– auch um der drohenden Altersarmut zu begegnen. Alter, Krankheit<br />

und Pflegebedürftigkeit dürften nicht arm machen. Die Schwächung<br />

der Sozialversicherung müsse, so Sing, aufhören. „Solidarität<br />

und Verantwortung für das Gemeinwohl sind das Gebot der<br />

Stunde“.<br />

Hausemer<br />

Schnaidrebbler<br />

Informationen der Schnaidrebbler<br />

Am Samstag, 19. Oktober 2013 war es endlich soweit! Nach einer<br />

langen Zeit des Probens steht unser neues Programm für die<br />

Fasnet 2014. Wir präsentierten den neuen SchnaidrebblerSound<br />

zum ersten Mal vor Publikum.<br />

In der Ludwig-Uhland Halle in Gärtringen spielten wir bei der<br />

1. Hexenparty der Gärtringer Hexen. Natürlich waren wir nervös,<br />

denn wir wussten ja nicht, ob das Publikum den Schnaidrebbler-<br />

Sound so gut findet wie wir. Aber all unsere Nervosität war wie<br />

verflogen, als die ersten Töne erklangen.<br />

Das Publikum machte super mit, stand auf den Stühlen und sang<br />

mit! Das hat uns sehr gefreut, da haben sich all die Mühen und die<br />

vielen Proben bezahlt gemacht. Applaus ist das beste Lob für uns<br />

Musiker, so kann die Fasnet kommen.<br />

Damit wir nicht aus der Übung kommen, proben wir weiter und<br />

feilen weiter am SchnaidrebblerSound 2014.<br />

Unser nächster Auftritt führt uns nach Bayern. In Mönchsdeggingen<br />

spielen wir am 2. November 2013 bei unseren Freunden, den<br />

Almguggen, bei deren Guggenmusiktreffen. Dort vertreten wir die<br />

schwäbischen Farben und präsentieren natürlich auch Hildrizhausen.<br />

Am 23. November 2013 spielen wir in Deufringen beim Jubiläum<br />

der Berghexen und anschließend noch bei der Narrenzunft Bondorf.<br />

Nähere Infos bald hier im Blättle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!