29.01.2014 Aufrufe

hildrizhausen KW 43.indd

hildrizhausen KW 43.indd

hildrizhausen KW 43.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16<br />

Nummer 43<br />

Na c h r i c h t en b l at t Ge m e in d e Hi l d r i z h a u s en<br />

Fußball AH<br />

Ergebnis eines Freundschaftsspieles:<br />

TSV Hildrizhausen AH – TSV Schönaich AH 4:0<br />

Tore: Rene Hörmann (3), Carsten Wagner<br />

Die AH nimmt am Freitag, 1. November 2013 (Allerheiligen) am<br />

Ü35-Turnier in der Halle in Nufringen teil. Der Turnierbeginn war<br />

bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt.<br />

Die nächsten Spiele<br />

Samstag, 26. Oktober 2013<br />

D-Junioren, 13.30 Uhr: TSV Deufringen II – SGM Schönbuch IV<br />

D-Junioren, 13.30 Uhr: TSV Ehningen II – SGM Schönbuch II<br />

D-Junioren, 14.00 Uhr: SGM Schönbuch III –<br />

Oberschwandorf/Rohrdorf/Walddorf II<br />

(Spiel in Altdorf)<br />

D-Junioren, 14.00 Uhr: SGM Schönbuch I – VfL Nagold I<br />

(Spiel in Altdorf)<br />

C-Junioren, 14.00 Uhr: TSV Waldenbuch – SGM Schönbuch II<br />

C-Junioren, 14.00 Uhr: GSV Maichingen I – SGM Schönbuch I<br />

A-Junioren, 15.30 Uhr: SGM Schönbuch – VfL Sindelfingen<br />

(Spiel in Altdorf)<br />

Sonntag, 27. Oktober 2013<br />

Aktive, 11.00 Uhr: TSV Hildrizhausen I – FC Gärtringen I<br />

Mittagessen, bevor es um 13.00 Uhr mit dem Erwachsenenlehrgang<br />

an diesem Tag weiterging.<br />

Dieser war als Trainerseminar für alle Vereine des Württembergischen<br />

Ju-Jutsu Verbandes konzipiert. Hier ging es weniger um die<br />

Techniken an sich, als um die Vermittlung der Techniken an Kinder<br />

und Erwachsene und deren unterschiedlichen Erwartungshaltungen<br />

an ein Training. Im ersten Teil konnten sich die Teilnehmer<br />

über ihre Erfahrungen im Trainingsalltag austauschen und aus der<br />

Gruppe entsprechende Tipps mitnehmen. Im zweiten Teil wurde<br />

erarbeitet, wie Techniken durch Vorübungen oder Teilabläufe etc.<br />

vermittelt werden können. Dies wurde dann von den Teilnehmern<br />

mit der Gruppe geübt und anschließend gab es von der Gruppe<br />

ein Feedback zur „Trainingseinheit“. Alle waren sich einig, dass<br />

das Trainerseminar ein guter Weg ist, die Qualität in den Vereinen<br />

weiter zu verbessern.<br />

TSV Hildrizhausen<br />

Abteilung Ju-Jutsu Ju-Jutsu<br />

Kinderlehrgang und Trainerseminar<br />

Am Samstag, den 12. Oktober 2013 fand in der Schönbuchhalle<br />

der diesjährige Kinder- und Jugendlehrgang statt. Um 9.00 Uhr<br />

trafen sich 24 Kinder und Jugendliche auf den Matten und freuten<br />

sich auf ein interessantes Programm vom Lehrgangsleiter<br />

Thilo Schüle, einem absoluten Kampfsportexperten (5. DAN).<br />

Sein abwechslungsreiches Programm streifte alle Aspekte des Ju-<br />

Jutsu, angefangen vom richtigen Fallen und Ausweichen von Schlägen,<br />

über Abwehrtechniken bis hin zu Festlege- und Transporttechniken.<br />

Sehr zur Freude der Kinder demonstrierte er sie auch<br />

immer wieder an seinem Partner Gerhard Häberle.<br />

Voll motiviert gingen die Kinder dann in die Übungseinheiten, so<br />

dass der ganze Lehrgang in einer tollen Atmosphäre ablief. Die<br />

gespendeten Getränke und Kuchen, an denen sich die Kinder in<br />

den Pausen bedienen konnten, taten ein Übriges. Da aufgrund der<br />

Zeit nicht alles in der nötigen Tiefe behandelt werden konnte gab<br />

es genügend Anregungen, für die Trainingseinheiten der nächsten<br />

Wochen.<br />

Insgesamt war es für die Ju-Jutsu Abteilung zwar ein langer und<br />

anstrengender Tag, aber das Feedback von den Teilnehmern (und<br />

deren mit angereisten Eltern) war so positiv, dass alle zufrieden<br />

nach Hause gingen. An dieser Stelle nochmals einen ganz großen<br />

Dank an alle Helfer und Kuchenspender!<br />

TSV Hildrizhausen<br />

Abteilung Laufgruppe<br />

NYC Staten Island Halbmarathon am 13. Oktober 2013<br />

Beim New York City Staten Island Halbmarathon ging Gerald Rüschenpöhler<br />

mit dem Vorsatz an die Startlinie, die Qualifikationszeit<br />

für einen Startplatz beim New York City Marathon 2014 zu erzielen.<br />

Diese ist in seiner Altersklasse (M50) 1:29:00 über die Halbmarathonstrecke.<br />

Staten Island ist eine Insel an der Ostküste der<br />

Vereinigten Staaten von Amerika und ist einer der fünf Stadtbezirke<br />

der Stadt New York. Der Start erfolgte um 8.35 Uhr in der Nähe<br />

der Staten Island 9/11 Memorial. Die Strecke folgte dem wunderschönen<br />

Hudson River und bot den Läufern einen herrlichen Blick<br />

auf die Skyline von Manhattan. Die ersten 8 km waren wellig und<br />

steigend, dann fallend bis zum Wendepunkt und auf fast identischer<br />

Strecke ging es dann zurück zum Ziel in der Nähe des Staten<br />

Island 9/11 Memorial. Im großen Feld der 6812 Finisher (3839<br />

Männer/2973 Frauen) erlief Gerald Rüschenpöhler einen sehr guten<br />

123. Gesamtplatz und den ersten Platz in seiner Altersklasse<br />

M50. Mit seiner Laufzeit von 1:26:55 erreichte Gerald Rüschenpöhler<br />

auch sein Ziel der Teilnahme an diesem Wettkampf, die<br />

Qualizeit für den New York City Marathon 2014.<br />

Nachdem alle Kinder ihre Urkunde erhalten und wieder auf dem<br />

Heimweg waren, gab es für die Referenten und Helfer ein kurzes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!