29.01.2014 Aufrufe

hildrizhausen KW 43.indd

hildrizhausen KW 43.indd

hildrizhausen KW 43.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4<br />

Nummer 43<br />

Na c h r i c h t en b l at t Ge m e in d e Hi l d r i z h a u s en<br />

Deshalb werden die Eltern aufgefordert, ihren Kindern immer<br />

wieder einzuschärfen, bei Dunkelheit und in der Dämmerung<br />

mit Licht zu fahren.<br />

Außerdem richten wir an die Eltern den eindringlichen Appell,<br />

umgehend zusammen mit ihren Kindern den Zustand der Fahrräder<br />

zu überprüfen.<br />

Dabei sollten folgende Punkte beachtet werden:<br />

1. Ist der Scheinwerfer richtig eingestellt; fällt das Licht innerhalb<br />

von 10 Metern vor dem Rad auf die Fahrbahn?<br />

2. Brennt die rote Schlussleuchte? Ist sie auch sauber und nicht<br />

verschmutzt?<br />

3. Sind die gelben Tretstrahler an den Pedalen vorhanden oder<br />

zerbrochen bzw. nicht mehr vorhanden?<br />

4. Sind die Speichenreflektoren an jeweils mindestens zwei Speichen<br />

des Vorder- und Hinterrades befestigt?<br />

5. Ist unter dem Sattel eine Nonstop-Leuchte angebracht, die das<br />

Fahrrad bei Dunkelheit im Fahren wie auch im Stehen schon<br />

von Weitem erkennbar macht?<br />

Bitte achten Sie auf diese Punkte – zur eigenen Sicherheit!<br />

TAKKI – Sprechstunde im Rathaus<br />

Am Donnerstag, den 7. November 2013 findet in der Zeit<br />

von<br />

9.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus – Sitzungssaal<br />

die Sprechstunde des Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen<br />

zur Betreuung von unter 3-jährigen Kindern in Tagespflege<br />

in Hildrizhausen entsprechend dem landkreisweiten Modell<br />

TAKKI statt.<br />

Zuständige Ansprechpartnerin für Hildrizhausen ist<br />

Claudia Kürbis (Bild), Dipl.-Sozialpädagogin (FH),<br />

seit 2005 beim Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis<br />

Böblingen in der Beratung von Eltern und Tagespflegepersonen<br />

tätig.<br />

Bitte unbedingt telefonisch anmelden (Telefon (0 70 31)<br />

21 37 10), da die Sprechstunde sonst nicht durchgeführt wird.<br />

Weitere Informationen zum Betreuungsmodell TAKKI können<br />

auf der Homepage der Gemeinde Hildrizhausen unter der Rubrik<br />

„Kinder, Jugend und Bildung“ nachgelesen werden.<br />

Sollten auch Sie noch brauchbare Gegenstände (kein Sperrmüll)<br />

zu verschenken haben, dann melden Sie sich bitte im Rathaus,<br />

Zimmer 11, Telefon 9 38 70.<br />

Das Jugendreferat informiert<br />

Interkommunale Bildungsmesse (IBIS) 2013<br />

wieder ein voller Erfolg!<br />

Bereits zum 15. Mal (und zum 8. Mal interkommunal) verwandelte<br />

sich die Holzgerlinger Stadthalle für vier Stunden in einen Messestandort.<br />

Am vergangenen Samstag bekamen Jugendliche und<br />

Eltern von rund 50 Betrieben, Firmen, öffentlichen Einrichtungen<br />

und Schulen zahlreiche Antworten auf die Frage: „Schule – und<br />

was dann?“<br />

Die Aussteller präsentierten weit über 100 Berufsbilder bzw. schulische,<br />

praktikumsbezogene und weiterbildende Möglichkeiten der<br />

Orientierung nach dem Schulabschluss. Die rege Nachfrage, mit<br />

einem Publikumsverkehr von deutlich mehr als 1.000 Besuchern<br />

und rund 250 interessierten Zuhörern bei den Vorträgen, bestätigt<br />

den Erfolg der Messekonzeption. Bereits eine halbe Stunde vor<br />

Veranstaltungsbeginn waren fast alle Parkplätze rund um die Holzgerlinger<br />

Stadthalle belegt.<br />

Holzgerlingens Bürgermeister Wilfried Dölker betonte in seiner Eröffnungsansprache<br />

die seit vielen Jahren bewährte interkommunale<br />

Zusammenarbeit auf der Schönbuchlichtung:<br />

Die Schulen aus Holzgerlingen, Altdorf, Schönaich, Weil im Schönbuch<br />

und Waldenbuch haben sich auch in diesem Jahr wieder<br />

umfassend beteiligt. In Kooperation aller Schulen auf der Schönbuchlichtung<br />

wurden vor allem Schülerinnen und Schüler der Klasse<br />

8 bis 10 angesprochen. Traditionell wird die Berufsinformationsmesse<br />

dazu genutzt, Erstkontakt im Hinblick auf Praktikumsund<br />

Ausbildungsplätze zu knüpfen. Aber auch freie<br />

Ausbildungsstellen können zu diesem Zeitpunkt noch nachgefragt<br />

werden, was insbesondere für die Abgangsklassen von großem<br />

Interesse ist.<br />

Verkehrsüberwachung – Durchführung<br />

von Geschwindigkeitskontrollen<br />

Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten<br />

der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen<br />

Geschwindigkeitsmessungen brachten folgendes Ergebnis:<br />

Datum Uhrzeit Straße Ge- be max. zusamt-<br />

anst. % km/h läss.<br />

zahl Fzg. km/h<br />

04.10. 05.49-08.39 Herrenberger Str. 406 3 0,7 62 50<br />

04.10. 09.21-12.15 L 1184 268 11 4,1 119 80<br />

08.10. 05.39-12.16 Ehninger Str. 1623 85 5,2 73 50<br />

10.10. 09.33-10.33 L 1184 290 – – – 80<br />

10.10. 10.45-12.16 Herrenberger Str. 365 2 0,5 63 50<br />

Verschenkbörse<br />

Folgende Angebote sind bei der Gemeinde Hildrizhausen eingegangen:<br />

kleine Obstkisten und Spankörbe Telefon (01 60) 8 25 90 77<br />

Wenn Sie Interesse an den angebotenen Gegenständen haben,<br />

setzen Sie sich bitte mit dem Anbieter unter der angegebenen Telefonnummer<br />

in Verbindung.<br />

Das Konzept der Interkommunalen Bildungsmesse kam auch bei<br />

den beteiligten Firmen sehr gut an, so z.B. bei Advantest Europe,<br />

Agentur für Arbeit, Agilent Technologies, Akademie für Datenverarbeitung,<br />

Alamannen-Apotheke, AOK Stuttgart-Böblingen, Berner<br />

Raum und Farbe, Bundespolizeiakademie, Daimler AG Mercedes<br />

Benz Werk Sindelfingen, Dannecker Möbel & Innenausbau,<br />

dm-drogerie markt, Eisenmann AG, Elektro Gorhan, Elektro-Innung<br />

Böblingen, EnBW, Ernscht/Kreiszeitung Böblinger Bote, Ev.<br />

Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal, Finanzamt Böblingen,<br />

Dr. Fritz Faulhaber GmbH, Friseurinnung Landkreis Böblingen,<br />

Gemeinde Altdorf, Gemeinde Hildrizhausen, Gemeinde<br />

Schönaich, Gemeinde Weil im Schönbuch, Genossenschaftsbank<br />

Weil im Schönbuch, Glaserinnung Landkreis Böblingen, Gottlieb<br />

Binder GmbH, Gottlieb-Daimler-Schule 1, Gottlieb-Daimler-Schule<br />

2, Hewlett-Packard GmbH, Honeywell, IBM, IHK Bezirkskammer<br />

Böblingen, Innung KFZ Region Stuttgart, Karl Jehle Werbetechnik,<br />

Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen, Kemmler Baustoffe,<br />

Klinikverbund Südwest, Kreissparkasse Böblingen, Lidl,<br />

MBtech Group GmbH, Mildred-Scheel-Schule, Philips Medizin<br />

Systeme, Polizeidirektion Böblingen, Bernd Rebmann HOLZART,<br />

Ruzicka teamwerkstatt, Schönbuch-Apotheke, SCM Hänssler Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!