29.01.2014 Aufrufe

hildrizhausen KW 43.indd

hildrizhausen KW 43.indd

hildrizhausen KW 43.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8<br />

Nummer 43<br />

Na c h r i c h t en b l at t Ge m e in d e Hi l d r i z h a u s en<br />

Am 31. Oktober 2013 ist Reformationstag. Martin Luther hat an<br />

diesem Tag seine 95 Thesen veröffentlicht. Heutzutage sind für<br />

gewöhnlich viele Kinder als Halloween-Gestalten im Dorf unterwegs.<br />

Dazu gibt es jetzt eine Alternative. Die evangelische Jugend<br />

organisiert für diesen Abend ab 17.30 Uhr ein Lutherabenteuer mit<br />

verschiedenen Stationen im Dorf. Alle Kinder, die Lust haben, können<br />

– auch in Begleitung ihrer Eltern – die Stationen besuchen.<br />

Sie lernen dabei etwas über Martin Luther und können spannende<br />

und witzige Aufgaben lösen. Unter denen, die alle Stationen<br />

besuchen, verlosen wir einen Preis. Anmeldung ist nicht notwendig,<br />

einfach am Abend des 31. Oktober 2013 in die Ortsmitte kommen<br />

und die Augen offenhalten. Weitere Infos bei Pfarrer Roß<br />

(Telefon 42 50 ).<br />

Zweiter Gottesdienst der neuen Predigtreihe<br />

Der zweite Gottesdienst innerhalb der Predigtreihe mit dem Titel<br />

„Gott ist anders“ findet am 3. November 2013 statt. Dabei geht<br />

es um die Frage „Gott, wo steckst du?“. Die letzte Predigt der Reihe<br />

am 17. November 2013 handelt unter dem Titel „Wo bleibt die<br />

Gerechtigkeit?“ davon, was unserer ungerechten Welt ein gerechter<br />

Gott hilft. Die Gottesdienste beginnen um 10.00 Uhr in der<br />

Nikomedeskirche.<br />

Einladung zum Frauenkreis<br />

Bunt sind schon die Wälder,<br />

gelb die Stoppelfelder,<br />

der Frauenkreis beginnt...!<br />

Was ist denn nun der Frauenkreis,<br />

ob das jedermann wohl weiß?<br />

Dieser trifft sich jedes Mal<br />

montags im Gemeindesaal.<br />

Gesang und Andacht samt Gebet<br />

bei uns an erster Stelle steht,<br />

auch Lachen und viel Heiterkeit<br />

und „Schwätzle“ gibt es jederzeit –<br />

denn ein Christ´ erkennt man dran,<br />

dass er herzlich lachen kann!<br />

Ausflug, Kaffee, das sind Sachen,<br />

die wir ab und zu auch machen.<br />

Und zur Kirche stehn wir eben<br />

wie der Weinstock zu den Reben:<br />

Sind wir doch ein Teil von ihr,<br />

gleichsam der Gemeinde Zier!<br />

Am 4. November 2013 beginnt wieder der Frauenkreis. Wir treffen<br />

uns um 14.00 Uhr im Gemeindehaus (barrierefrei zugänglich),<br />

Rosnestr. 15.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Doris Walter (Telefon 80 30) und Sybille Roß (Telefon 42 50)<br />

Bazar<br />

Herzliche Einladung zum Bazar am Sonntag, 10. November 2013.<br />

Er beginnt um 10.00 Uhr mit dem Gottesdienst in der Schönbuchhalle<br />

mit dem Posaunenchor. Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

werden allerlei Sachen beim Flohmarkt angeboten. Natürlich gibt<br />

es auch wieder einen Büchertisch. Für die Kinder wird es ein buntes<br />

Programm geben. Es erwartet Sie wieder die traditionelle<br />

Schlachtplatte sowie Lasagne zum Mittagessen und danach Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Flohmarkt am Bazar<br />

Bitte schauen Sie doch nach, ob Sie etwas Schönes für uns haben.<br />

Gerne nehmen wir auch Modeschmuck an. Bitte keine Elektrogeräte.<br />

Abgeben können Sie die Sachen dann am Samstag,<br />

9. November 2013 von 14.00 bis 14.30 Uhr direkt in der Schönbuchhalle<br />

am Kücheneingang.<br />

Büchertisch<br />

Auch in diesem Jahr haben wir beim Bazar einen Büchertisch. Mit<br />

Unterstützung der Buchhandlung der Liebenzeller Mission und<br />

dem Christlichen Bücherlädle Darmsheim bieten wir schöne Kalender,<br />

Losungs- und Andachtsbücher sowie ein Sortiment an<br />

christlicher Literatur, Kinderbüchern, Kassetten und CDs an. Ob<br />

Sie etwas für sich selbst oder als passendes Geschenk suchen –<br />

wir laden Sie zum „Stöbern“ ein!<br />

Flohmarkt von Kindern für Kinder<br />

Beim Bazar am 10. November 2013 gibt es wieder einen Flohmarkt,<br />

bei dem alle Kinder bis 13 Jahre ihre Schätze anbieten können.<br />

Dieser Flohmarkt beginnt um 13.00 Uhr auf der Bühne in der<br />

Schönbuchhalle. Anmeldung im Pfarramt ist aus Platzgründen unbedingt<br />

notwendig (Telefon 42 50 oder pfarramt.<strong>hildrizhausen</strong>@<br />

elkw.de).<br />

Kuchenspenden<br />

Wir bitten wieder recht herzlich um Kuchen- und Tortenspenden,<br />

damit wir unsere Kuchentheke reichlich bestücken können. Bitte<br />

bringen Sie die Kuchen entweder am Samstag, 9. November 2013<br />

von 14.00 bis 15.00 Uhr oder direkt am Bazarsonntag in die Festhalle.<br />

Kirchentag 2015 in Stuttgart<br />

Anfang Juni 2015 findet der Deutsche Evangelische Kirchentag in<br />

Stuttgart statt. Auch wir in Hildrizhausen liegen dann im Einzugsgebiet<br />

und können uns überlegen, mit welchen Veranstaltungen<br />

wir zum Kirchentag beitragen. Deshalb suchen wir jemanden, der<br />

oder die als „Kirchentagsbeauftragte/r“ unserer Kirchengemeinde<br />

Ideen einbringt und die Unterbringung von Gästen organisiert (Gemeinschaftsunterkünfte,<br />

Einzelunterkünfte). Wenn Sie Interesse an<br />

dieser Aufgabe haben, bitten wir Sie, sich beim Pfarramt zu melden<br />

(Telefon 42 50).<br />

Auf dem Weg zum „Lebendigen Adventskalender“<br />

In vielen Kirchengemeinden gibt es schon einen „Lebendigen Adventskalender“.<br />

Damit sind kleine Treffen von ca. 15 Minuten mit<br />

Adventsliedern und einem geistlichen Impuls im Freien im Dezember<br />

gemeint.<br />

Weder Kirchenmitgliedschaft noch andere soziale Beziehungen<br />

spielen bei der Teilnahme als Gastgeber oder Besucher eine Rolle.<br />

Die Treffpunkte sind vor Fenstern oder Türen der jeweiligen<br />

Gastgeberinnen oder Gastgeber. Eine Gruppe von mindestens<br />

zwei Initiatoren organisiert die Verteilung dieser „Fenster“ und koordiniert<br />

wo nötig die Auswahl der Themen und Formen. Das „Fenster“<br />

besteht dann zum einen aus der Gestaltung eines realen Fensters,<br />

einer Tür, Garage oder ähnlichem durch die Datumszahl, Lichter,<br />

Bilder und anderer Elemente. Zum anderen leiten die<br />

Gastgebenden dann durch eine kleine Feier von max. 15 Minuten.<br />

Die Inhalte dieser Feier sind frei gestaltbar. In der Regel gehören<br />

Lied(er), Geschichte oder Besinnung und (Segens-)gebet dazu.<br />

Wir suchen nun Interessierte, die entweder an einem Abend im<br />

Advent mitmachen würden oder sogar bereit sind, die Koordination<br />

zu übernehmen. Melden Sie sich bitte beim Pfarramt, wenn<br />

Sie dazu Fragen oder daran Interesse haben (Telefon 42 50).<br />

Wir helfen<br />

Kindern!<br />

Kinderdorfeltern gesucht!<br />

Die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer suchen<br />

Kinderdorfeltern. Nähere Infos unter:<br />

www.albert-schweitzer-verband.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!