29.01.2014 Aufrufe

hildrizhausen KW 43.indd

hildrizhausen KW 43.indd

hildrizhausen KW 43.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6<br />

Nummer 43<br />

Na c h r i c h t en b l at t Ge m e in d e Hi l d r i z h a u s en<br />

ein imposanter Bau mit Türmchen und Fachwerk, ist heute Sitz<br />

des Bezirksrathauses. Die davor aufgebauten Mühlsteine geben<br />

Aufschluss über seine vormalige Nutzung.<br />

Beim Rundgang durch den alten Ortskern treffen wir auf die romantischen<br />

Reste der Heidenburg, deren Burgkapelle einst der<br />

Heiligen Walpurga geweiht war und die gut sichtbaren Reste der<br />

Engelburg. Beide sind in eine herrliche Parkanlage mit altem Baumbestand<br />

eingebettet.<br />

Wir wechseln zum gegenüberliegenden Neckarufer und erreichen<br />

Stuttgarts besterhaltene Burgruine im Stadtteil Hofen. Einmalig<br />

schön ist der Blick auf das Panorama der Weinberge am gegenüberliegenden<br />

Ufer. Der Weg endet am bekannten Erholungsgebiet<br />

des Max-Eyth-See.<br />

Achtung!! Anfang und Ende des Rundganges befinden sich an unterschiedlichen<br />

Punkten!!<br />

Herdana Stöhr<br />

Samstag, 26. Oktober 2013, 10.00 bis 12.30 Uhr<br />

Stuttgart<br />

Euro 12,00<br />

(10- bis 16-Jährige gebührenfrei; in Begleitung Erwachsener)<br />

Mindestalter: 10 Jahre<br />

283 29 400 Einführung ins Filzen<br />

wärmende Armstulpen<br />

Sie haben noch nie gefilzt und möchten an einem einfachen Filzobjekt<br />

Material und Technik kennen lernen? Am Beispiel wärmender<br />

Stulpen für die Hände zeigt Ihnen eine erfahrene Kursleiterin<br />

die nötigen Tricks und Kniffe und bringt verschiedene Wollarten<br />

zum Fühlen mit. Auch selbst mitgebrachte Woll – oder Stoffreste<br />

können in die Stulpen eingearbeitet werden. In kurzer Zeit kommen<br />

Sie so zu einem Filzobjekt, das einzigartig ist!<br />

Christine Fauser<br />

Samstag, 9. November 2013, 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Schönaich, Bürgerhaus<br />

Euro 24,00 zzgl. Materialkosten<br />

334 12 310 Gesundheitsgymnastik<br />

Funktionelle Ganzkörpergymnastik<br />

In diesem Kurs bietet die Kursleiterin ein breites Spektrum an Übungen<br />

zur Stärkung des gesamten Körpers an. Im Mittelpunkt steht<br />

dabei zwar die Rumpfmuskulatur, aber auch Bauch und Beckenboden<br />

kommen nicht zu kurz. Ergänzt wird das Kursprogramm<br />

durch Übungen zur Förderung von Koordination und Gleichgewicht.<br />

Frauen und Männer sind gleichermaßen angesprochen. Im<br />

Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und sich selbst<br />

dabei etwas Gutes zu tun.<br />

Claudia Komorek-Klingler<br />

montags, 8.55 bis 9.45 Uhr, seit 30. September 2013<br />

Hildrizhausen, Feuerwehr-Gerätehaus<br />

378 10 315 Schnupperkurs Klettern<br />

Jeder Teilnehmer hat hier die Möglichkeit unter fachkundlicher Anleitung<br />

die eigenen Grenzen an der Kletterwand im Paladion auszutesten.<br />

Es werden verschiedene Grundsicherungs- und Klettertechniken<br />

gezeigt und geübt. Dieser Kurs ist für jeden geeignet,<br />

der die Faszination des Kletterns einmal erleben möchte. Klettermaterialien<br />

werden gestellt. Sportkleidung (lange Sporthose und<br />

T-Shirt) ist erforderlich.<br />

In Kooperation mit SV Böblingen (Veranstalter).<br />

Kinder 12 bis 15 Jahre<br />

Samstag, 2. November 2013, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Böblingen, SVB Sportzentrum Paladion<br />

Euro 27,00<br />

386 12 309 Bella Italia<br />

Ob Risotto, hausgemachte Nudeln oder Piccata, diese Gerichte<br />

erinnern mit Sicherheit an den letzten Urlaub in Italien. Ein süßer<br />

Abschluss rundet den Abend ab!<br />

Sandra Klaus-Frosch<br />

Freitag, 8. November 2013, 18.30 bis 22.00 Uhr<br />

Hildrizhausen, Schönbuchschule<br />

Euro 30,00 inkl. Euro 14,00 für Lebensmittel<br />

386 12 421 Japanisches Sushi-Bankett<br />

Hier werden Sie in die Kunst eingeführt, Sushi-Rollen herzustellen<br />

– mit (geräuchertem) Fisch, Fleisch und Gemüse. Zur Abrundung<br />

gibt es eine japanische Suppe und ein japanisches Dessert.<br />

Buh-Yu Großmann-Wang<br />

Freitag, 6. Dezember 2013, 18.30 bis 22.00 Uhr<br />

Hildrizhausen, Schönbuchschule<br />

Euro 29,00 inkl. Euro 10,00 für Lebensmittel<br />

und Euro 3,00 für Sushimatte<br />

510 12 420 Computerschreiben für Schüler:<br />

schnell und kompakt – ab Klasse 5<br />

Petra Groeger<br />

freitags, 14.30 bis 16.00 Uhr, ab 8. November 2013<br />

Altdorf, Adolf-Rehn-Schule<br />

4 Termine, Euro 32,00 (bereits ermäßigt)<br />

Es entstehen noch Kosten für ein Lehrbuch<br />

in Höhe von Euro 15,50.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Hildrizhausen<br />

Yoga-Lehrer/in gesucht<br />

Sie haben Interesse, andere Menschen in ihrer Beweglichkeit und<br />

Entspannungsfähigkeit zu unterstützen?<br />

Neben erster Erfahrung in der Leitung von Gruppen, eigener fundierter<br />

praktischer Yogaerfahrung setzen wir eine BDY/EYU-anerkannte<br />

Yogaausbildung (500 UE) voraus. Von Vorteil ist auch<br />

eine pädagogisch/psychologische und/oder medizinische Berufserfahrung.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei<br />

Stefanie Flores<br />

Fachbereichsleiterin vhs.Gesundheit<br />

Telefon (0 70 31) 64 00-15<br />

E-Mail: stefanie.flores(at)vhs-aktuell.de<br />

Sprechzeiten der Pfarramtssekretärin<br />

Dienstag 9.00 bis 10.30 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 bis 10.30 Uhr<br />

Telefon (0 70 34) 42 50 oder<br />

E-Mail: pfarramt.<strong>hildrizhausen</strong>@elkw.de<br />

Pfarrer Roß steht Ihnen auch außerhalb der Bürozeiten für ein Gespräch<br />

zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter (0 70 34) 42 50 oder<br />

per E-Mail unter ross@evangelische-kirche-<strong>hildrizhausen</strong>.de.<br />

Weitere Infos: www.evangelische-kirche-<strong>hildrizhausen</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!