29.01.2014 Aufrufe

DEZEMBER 2013 - GGZ - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ...

DEZEMBER 2013 - GGZ - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ...

DEZEMBER 2013 - GGZ - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

<strong>GGZ</strong> erhält Alexander Georg<br />

von Hartitzsch-Preis<br />

Ehrung für Engagement im Sport<br />

Die <strong>Gebäude</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücksgesellschaft Zwickau mbH ist mit dem<br />

Alexander Georg von Hartitzsch-Preis für Sportförderung in Zwickau ausgezeichnet<br />

worden.<br />

Der Preis wird von der Stadtgruppe Zwickau der Deutschen Olympischen<br />

Gesellschaft (DOG) vergeben.<br />

In der Begründung heißt es:<br />

Die <strong>Gebäude</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücksgesellschaft Zwickau gehört seit vielen<br />

Jahren zu den bedeutsamsten Sponsoren des Zwickauer Sports. Dank des<br />

großzügigen Engagements in einer großen Anzahl von Sportvereinen, u.a.<br />

bei den RSC Rollis Zwickau, beim ZHC Grubenlampe <strong>und</strong> den <strong>GGZ</strong>- Baskets<br />

Zwickau, trug das Unternehmen entscheidend zu den Erfolgen <strong>und</strong> zur<br />

Stabilisierung der Vereine bei. Großsportveranstaltungen, wie der Triathlon-<br />

Wettkampf anlässlich der Schwimmhallen-Eröffnung, die Zwickauer<br />

Adventsläufe sowie der erstmals erfolgreich organisierte Hochhaus-<br />

© Andreas Wohland<br />

Treppenlauf wurden durch die <strong>GGZ</strong> großzügig unterstützt bzw. selbst mitgestaltet<br />

<strong>und</strong> organisiert.<br />

Als Bauherr der am 22.06.<strong>2013</strong> eröffneten „Glück Auf“ Schwimmhalle in<br />

Zwickau-Schedewitz, erwarb sich die <strong>Gebäude</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücksgesellschaft<br />

Zwickau im vergangenen Jahr zweifelsohne die größten Verdienste in<br />

der Sportförderung.<br />

Die Preisübergabe übernahmen Dr. Werner Beuschel <strong>und</strong> Jürgen Croy von<br />

der DOG-Stadtgruppe Zwickau.<br />

Eine gute Atmosphäre <strong>und</strong> jede<br />

Menge Erinnerungen- das war das<br />

3. Neuplanitzer Teichfest<br />

Das Neuplanitzer Teichfest scheint sich nicht nur<br />

im städtischen Veranstaltungskalender, sondern<br />

auch in den Herzen der Stadtteilbewohner etabliert<br />

zu haben. R<strong>und</strong> 4.500 Besucher strömten am 21.<br />

September in den Wohngebietspark in Neuplanitz.<br />

Neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm<br />

wurden auch die Spielwiese <strong>und</strong><br />

die Angebote verschiedener Partner, der Kitas<br />

„Planitzer Kinderwelt“ <strong>und</strong> „Pfiffikus“ sowie der<br />

Händler gut angenommen. Musikalisch sorgten die<br />

Kurz gesagt<br />

Zwickauer Blasmusikanten, das Duo Wagner & Co.<br />

sowie Hartmut Schulze Gerlach (Muck) <strong>und</strong> Lotos<br />

für gute Stimmung.<br />

Besonderer Anziehungspunkt war in diesem Jahr<br />

eine Fotoausstellung zu 40 Jahre Neuplanitz. 1973<br />

war der Gr<strong>und</strong>stein für den Zwickauer Stadtteil<br />

gelegt worden – die Ausstellung dokumentiert die<br />

Zeit von 1973 bis <strong>2013</strong>. Wir bedanken uns an<br />

dieser Stelle herzlich bei denen, die mit ihren Fotos<br />

die Ausstellung ermöglicht haben.<br />

Ein Dank geht auch an das Garten- <strong>und</strong> Friedhofsamt<br />

der Stadt Zwickau <strong>und</strong> die ZEV, welche bei<br />

der Vorbereitung des Festes wieder wertvolle Hilfe<br />

geleistet haben.<br />

Organisiert wird das Neuplanitzer Teichfest von der<br />

<strong>Gebäude</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücksgesellschaft Zwickau<br />

(<strong>GGZ</strong>) <strong>und</strong> der Westsächsischen Wohn- <strong>und</strong> Baugenossenschaft<br />

eG Zwickau (WEWOBAU).<br />

Treffen der Sozialarbeiter aus<br />

Mitteldeutschland<br />

Die <strong>Gebäude</strong>-<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücksgesellschaft<br />

Zwickau mbH war am 27. November Gastgeber<br />

für das siebente Treffen von Sozialarbeitern aus<br />

verschiedenen Wohnungsunternehmen. Die<br />

Marienthal verzaubert<br />

Bereits zum neunten Mal lud der Zwickauer<br />

Stadtteil Marienthal Anfang November zum<br />

Fackelzauber ein.<br />

Ein Jahr vor der Jubiläumsveranstaltung kamen<br />

r<strong>und</strong> 18 Tausend Besucher zum großen Familienfest.<br />

Höhepunkt für viele ist dabei der alljährliche<br />

Fackelumzug, doch bereits am Nachmittag<br />

nutzten viele Gäste die Angebote <strong>und</strong> Aktionen der<br />

beteiligten Geschäfte <strong>und</strong> Einrichtungen.<br />

Teilnehmer reisten dabei aus Sachsen, Sachsen-<br />

Anhalt <strong>und</strong> Thüringen an.<br />

Im Mittelpunkt des Treffens stand dabei das<br />

Thema Betreuung. Hauptreferent der Veranstaltung<br />

war Peter Marton, Richter am Amtsgericht<br />

Zwickau. Er widmete sich dem Thema „Betreuung<br />

bevorm<strong>und</strong>et nicht- Betreuung unterstützt“.<br />

R<strong>und</strong> 60 Händler, Gewerbetreibende <strong>und</strong> Vereinsmitglieder<br />

hatten sich gut auf den Fackelzauber<br />

vorbereitet. Erkennbar waren diese am großen<br />

Fackelzauber-Button, nur wer diesen gestalteten<br />

Aufkleber hatte, gehört auch zu den aktiven<br />

Mitmachern <strong>und</strong> finanziert mit seinem Beitrag das<br />

Fackelzauber-Familienfest.<br />

Die <strong>GGZ</strong> ist übrigens von Anfang an ein Fackelzauberer<br />

<strong>und</strong> unterstützt das Engagement der<br />

Marienthaler.<br />

Weitere Themen an diesem Tag waren der<br />

Erfahrungsaustausch der Teilnehmer zum Thema<br />

praktischer Umgang mit betreuten Mietern oder<br />

auch die Reintegration von psychisch kranken<br />

<strong>und</strong> suchtkranken Menschen.<br />

Die Veranstaltung fand im Haus der Begegnung<br />

in Marienthal statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!