29.01.2014 Aufrufe

DEZEMBER 2013 - GGZ - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ...

DEZEMBER 2013 - GGZ - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ...

DEZEMBER 2013 - GGZ - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Erste Hilfe für den Teppich!<br />

Ob bei Schmutz von den Kinderschuhen oder bei umgefallenen Gläsern- bei Flecken im Teppich sollte man schnell handeln um die<br />

Spuren rückstandslos beseitigen zu können. So lassen sich Flecken am besten entfernen:<br />

Phase 1:<br />

Saugen <strong>und</strong> Abtupfen<br />

Losen Schmutz mit dem Staubsauger entfernen,<br />

Flüssigkeiten mit einem sauberen, weißen Tuch<br />

oder Haushaltspapier abtupfen. Nicht reiben!<br />

Reiben kann den Fleck vergrößern <strong>und</strong> den Flor<br />

beschädigen. Eingetrocknete Substanzen heben<br />

Sie am besten vorsichtig mit einem Messer oder<br />

Löffel ab, hinterher wird die Stelle ausgebürstet<br />

oder abgesaugt.<br />

Phase 2:<br />

Lauwarmes Wasser<br />

Verbliebene Spuren sollten Sie mit lauwarmem<br />

Wasser abtupfen – mit einem weißen, saugfähigen<br />

Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Spülmittel<br />

oder Waschpulver: Diese hinterlassen oft klebrige<br />

Rückstände, die Staub <strong>und</strong> Schmutz binden.<br />

Phase 3:<br />

Teppichshampoo<br />

War die Wasserbehandlung nicht erfolgreich,<br />

kommt handelsübliches Teppich-Shampoo zum<br />

Einsatz. Dieses kann die meisten fetthaltigen<br />

Verschmutzungen anlösen. Gelöste Substanzen<br />

sollten Sie zwischendurch abtupfen.<br />

Phase 4:<br />

Fleckentfernungsmittel<br />

Besonders hartnäckigen Flecken rücken Sie<br />

mit Fleckentferner zuleibe. Er sollte nur bei<br />

trockenem Teppichboden zum Einsatz kommen.<br />

Testen Sie das Mittel an einer unauffälligen<br />

Stelle, um sicherzugehen, dass der Teppich das<br />

Mittel verträgt <strong>und</strong> sich nicht verfärbt. Tragen Sie<br />

den Fleckentferner immer mit einem Tuch auf,<br />

nie direkt auf den Teppich geben, <strong>und</strong> halten<br />

Sie sich unbedingt an die Gebrauchsanweisung.<br />

Prinzipiell sollten Sie Flecken immer von außen<br />

nach innen bearbeiten: fortschreitend besprühen<br />

<strong>und</strong> abtupfen. Die behandelte Stelle gut trocknen<br />

lassen, erst dann betreten. Wenn nötig, den Flor<br />

mit weicher Bürste wieder aufrichten.<br />

Sonderfälle Fleckenbeseitigung<br />

Rotwein: Hier heißt es, schnell sein! Tupfen Sie<br />

den Fleck ab <strong>und</strong> bestreuen Sie ihn anschließend<br />

mit Speisesalz. Nachdem es getrocknet ist, wird<br />

es abgesaugt. Wenn nötig, die Stelle mit einem<br />

Teppich-Shampoo nachbehandeln.<br />

Blut: Schnellstmöglich kaltes Wasser auf den<br />

Blutfleck geben. Die Flüssigkeit mit einem<br />

sauberen Tuch abtupfen. Gegebenenfalls mit<br />

Teppich-Shampoo nachbehandeln.<br />

Kerzenwachs: Das Wachs mit einem Löffel oder<br />

Messerrücken vorsichtig ablösen. Verbleibende<br />

Reste mit Fleckentferner oder Waschbenzin<br />

entfernen. Nicht ratsam ist es, Löschpapier <strong>und</strong><br />

Bügeleisen zu verwenden. Der Farbstoff von<br />

bunten Kerzen kann in den Teppich eingebügelt<br />

werden.<br />

Farblack: Bei einem frischen Fleck mit Terpentin<br />

(bei Lack auf Ölbasis) oder mit Wasser (bei Lack<br />

auf Wasserbasis) reinigen. Bei einem eingetrockneten<br />

Fleck vorsichtig mit grobem Schleifpapier<br />

abreiben. Anschließend eine Teppich-Shampoo-<br />

Lösung verwenden.<br />

Kaugummi: Eiswürfel auf den Kaugummi legen,<br />

bis dieser hart wird. Mit stumpfem Gegenstand<br />

zersplittern <strong>und</strong> die Teile abbürsten.<br />

Quelle:<br />

Europäischen Teppich-Gemeinschaft e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!