30.01.2014 Aufrufe

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JFG Grund<br />

E2 (U11/2) Jugend<br />

Eintracht – SV Großwallstadt 5:5<br />

Torschützen: Joshua Amberg 3x, Fabian<br />

Pfarr 1x, Florian Krug 1x<br />

Nach sehr guten Trainingseinheiten unter<br />

der Woche gingen wir hochmotiviert<br />

in das Spiel gegen Großwallstadt. Die<br />

körperliche Überlegenheit des Gegners<br />

konnten wir meistens mit Einsatz und<br />

spielerischen Mitteln ausgleichen. So entstand<br />

ein ausgeglichenes Spiel mit zahlreichen<br />

Torszenen. Schnell zeigte sich,<br />

dass wir in diesem Spiel zwei Gesichter<br />

hatten. Das Offensivspiel war sehr gut,<br />

doch das Umschalten vom Angriff in die<br />

Verteidigung müssen wir noch verbessern.<br />

So war es kein Wunder, dass es zur<br />

Halbzeitpause schon 4:3 stand. Nach der<br />

Halbzeit erwischte Großwallstadt den<br />

besseren Start, glich zum 4:4 aus und<br />

konnte sogar mit 5:4 in Führung gehen.<br />

Doch unser starker Einsatz bis zum<br />

Schluss wurde belohnt und Fabian köpfte<br />

fast mit dem Schlusspfiff noch das<br />

verdiente 5:5.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Roßbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger<br />

von <strong>Leidersbach</strong> ein zum Vortrag der Kriminalpolizei Aschaffenburg:<br />

Thema „Wohnungseinbruch – besondere<br />

Gefahren im Winterhalbjahr“<br />

Wenn die Tage im Herbst kürzer werden, versuchen jedes Jahr Einbrecher, dies für ihre<br />

Zwecke zu nutzen. Speziell in den Monaten von Oktober bis März dringen sie in der<br />

Dämmerung in Häuser und Wohnungen ein, deren Eigentümer sich noch auf der Arbeit<br />

befinden oder beim Einkaufen sind. Die Unterfränkische Polizei wendet sich deshalb<br />

auch mit Tipps, wie man sich schützen kann, an die Bürgerinnen und Bürger.<br />

Aus diesem Grund bietet die Kriminalpolizei Aschaffenburg eine Informationsveranstaltung<br />

zu dem Thema „Wohnungseinbruch – besondere Gefahren im Winterhalbjahr“<br />

für alle interessierten Bürger an. Kriminalhauptkommissar Roth von der Beratungsstelle<br />

der Kripo klärt in seinem Vortrag insbesondere über Begehungsformen, Täter/Opfer<br />

und über Gegenmaßnahmen auf.<br />

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 12. November 2013,<br />

um 18:30 Uhr im Pfarrheim Roßbach statt.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Informationsmaterial wird am Abend des Vortrags verteilt.<br />

SV Eintracht<br />

TSV Großh5eubach – Eintracht<br />

<strong>Leidersbach</strong> 3:1 (2:0)<br />

Nach dem 0:4 gegen Keilberg wollten wir<br />

in Großheubach die verlorenen Punkte<br />

wieder zurückholen, zumal die Gastgeber<br />

bislang sämtliche Heimspiele verloren<br />

hatten. Wir begannen vielversprechend<br />

und hatten gleich zu Beginn zwei<br />

Strafraumszenen, bei denen die Großheubacher<br />

nur mit letztem Einsatz den<br />

Einschuß verhindern konnten. Auch der<br />

TSV spielte sofort nach vorne und so entwickelte<br />

sich ein interessantes Kreisligaspiel<br />

mit vielen Torszenen. Insgesamt<br />

ließen wir im Spiel im und am Strafraum<br />

trotz technischer Überlegenheit die nötige<br />

Präzision und Durchschlagskraft vermissen.<br />

Die Stürmer auf der Gegenseite<br />

waren da kaltschnäuziger und hatten das<br />

nötige Quäntchen Glück. So gerieten wir<br />

durch einen Flachschuß von Haluk Kaya,<br />

den Michael Diener unhaltbar abfälschte,<br />

unglücklich in Rückstand und hatten wenig<br />

später Glück, dass Markus Bachmann<br />

einen Schuss nach leichtfertigem<br />

Ballverlust noch um Zentimeter am<br />

Pfosten vorbeilenken konnte. Julian Feyh<br />

mit einem sehenswerten Lattenschuß<br />

und Lukas Bachmann mit zwei gefährlichen<br />

Vorstößen hätten gut und gerne<br />

den Ausgleich erzielen können, doch<br />

sollte es nicht sein. Großheubachs Spielertrainer<br />

Sven Unversucht verwandelte<br />

dann einen Freistoß direkt zum 2:0<br />

(25.), was natürlich von unserer jungen<br />

Truppe erst einmal zu verdauen war.<br />

Trotzdem ließen sie sich nicht hängen<br />

und versuchten, noch vor der Pause den<br />

Anschlußtreffer zu erzielen. Dies gelang<br />

nicht, stattdessen gesellte sich mit Julian<br />

Feyh ein weiterer Akteur ins üppig belegte<br />

Lazarett. In der zweiten Halbzeit<br />

mussten wir mit zunehmender Spieldauer<br />

mehr riskieren, hatten durch Simon<br />

Orth auch eine gute Möglichkeit, doch<br />

konnte er Torwart Blumoser im Eins<br />

gegen Eins nicht überwinden. Stattdessen<br />

liefen wir in einen Konter und Patrick<br />

Drescher vollendete eine starke Aktion<br />

zum dritten Tor. Nach der „Ampelkarte“<br />

für Thomas Elsässer gelang uns in Unterzahl<br />

noch das verdiente Ehrentor, wenngleich<br />

es nur noch Ergebniskosmetik<br />

darstellte.<br />

TSV Großheubach II – Eintracht<br />

<strong>Leidersbach</strong> II 3:2 (2:1)<br />

Ein sehr flottes Spiel erlebten die Zuschauer.<br />

Unsere 2. Mannschaft trat aufgrund<br />

der momentanen Personalmisere<br />

mit dem letzten verfügbaren Aufgebot<br />

an und wollte bei den zuhause noch verlustpunktfreien<br />

Großheubachern zumindest<br />

einen Punkt ergattern. Wir hatten<br />

zunächst den besseren Start, als Marco<br />

Neßwald nach einer Viertelstunde nicht<br />

lange fackelte und zum 1:0 einschoß.<br />

Großheubach war dann etwas dominanter<br />

und kam nach einer sehenswerten<br />

Kombination durch Thomas Winter zum<br />

Ausgleich (28.). Der gleiche Spieler verwertete<br />

sieben Minuten später einen<br />

Stockfehler in der Hintermannschaft zum<br />

2:1 für die Gastgeber. Mit der Einwechslung<br />

von Kevin Heiming bekamen wir<br />

wieder deutlich mehr Spielanteile und er<br />

war es auch, der schon drei Minuten nach<br />

Wiederanpfiff das 2:2 erzielte. Nach<br />

einem Getümmel vor dem TSV-Tor bugsierte<br />

Marco Neßwald den Ball hinter die<br />

Linie, doch erkannte der Schiedsrichter<br />

das Tor nicht. Eventuell hätte er ihn durch<br />

das Außennetz schießen sollen. Großheubach<br />

kam nach einem erneut unglücklichen<br />

Abwehrverhalten von uns zum erneuten<br />

Führungstreffer (60.). Wir gaben<br />

uns nicht auf und in der 76. Minute dann<br />

die spielentscheidende Situation, als Kevin<br />

Heiming in vollem Tempo einen Meter vor<br />

dem Sechzehner von hinten umgeholzt<br />

wurde. Diese Szene war grobes Foulspiel<br />

und Verhinderung einer glasklaren Torchance<br />

in einem, doch der Schiedsrichter<br />

hatte leider nicht den Mumm, gegen<br />

die Heimmannschaft die entsprechende<br />

Strafe auszusprechen. Schlimmer noch:<br />

Die absolut berechtigten Proteste unserer<br />

Spieler „belohnte“ er mit einer gelbroten<br />

Karte für Fatih Sargin und wir anstatt<br />

der Gegner mussten das Spiel in<br />

Unterzahl beenden. Den folgenden Freistoß<br />

setzte Daniel Scheuring dann auch<br />

noch an die Latte, was die Sache perfekt<br />

abrundete. Am Ende sehr schade, dass<br />

die gute Leistung unserer Mannschaft<br />

aufgrund eigener Abwehrfehler – aber<br />

auch wegen der unglücklichen Entscheidungen<br />

des Schiedsrichters – nicht<br />

belohnt wurde.<br />

Vorschau:<br />

Am Sonntag erwarten wir die Mannschaften<br />

von Mit-Aufsteiger SC Freudenberg.<br />

Trotz weiterhin einiger Ausfälle muss sich<br />

jeder Spieler auf seine eigenen Fähigkeiten<br />

besinnt und Verantwortung übernimmt.<br />

Wir brauchen auf dem Platz in<br />

dieser Phase Männer, die mit Einsatz und<br />

Willen vorangehen, am besten 14 Stück<br />

pro Mannschaft. Die Tabelle nimmt keine<br />

Rücksicht auf unsere Verletztenliste und<br />

die Leistung von Großheubach war trotz<br />

der Niederlage nicht schlecht! Bei der 2.<br />

Mannschaft geht es darum, den unmittelbaren<br />

Tabellennachbarn mit einem Sieg<br />

weiter zu distanzieren und nach unten ein<br />

Polster zu schaffen. Die Moral der Mannschaft<br />

stimmt, kann die Leistung von<br />

Großheubach wiederholt werden, dann<br />

kann ein Heimsieg angestrebt werden.<br />

27.10.2013, 13.00 Uhr Eintracht<br />

<strong>Leidersbach</strong> II – SC Freudenberg II<br />

15.00 Uhr Eintracht – SC Freudenberg<br />

Imkerverein Soden u. Umg.<br />

Hallo Imkerkollegen und Kolleginnen.<br />

Unser nächster Stammtisch findet am<br />

Freitag, 15. November im Gasthaus zur<br />

Gemütlichkeit, in Soden statt. Beginn ca.<br />

19.00 Uhr. Am 8. Nove mber findet die<br />

Herbstversammlung des Kreisverbandes<br />

Aschaffenburg, in der Maintal-Halle in<br />

Mainaschaff statt. Beginn ist 19.30 Uhr.<br />

Zu dieser Veranstaltung wir auch unser<br />

Deutscher Imkerpräsident Herr Peter<br />

Maske erwartet. Noch ein Hinweis an unsere<br />

aktiven Imker: Ich habe inzwischen<br />

die Rechnung für die Varroa-Mittel erhalten.<br />

Da die Rechnung relativ kurzfristig<br />

an den Kreisverband Überwiesen werden<br />

muss, werden wir, wie im letzten Jahr,<br />

den Betrag in den nächsten Tagen von<br />

Eurem Konto abbuchen.<br />

Wie Ihr vielleicht bereits gemerkt habt,<br />

neigt sich das Jahr nun langsam dem<br />

Ende zu, und unsere Weihnachtsfeier<br />

rückt so langsam näher. Der Termin für<br />

unsere Feier ist, wie gewohnt, der erste<br />

Advent, das ist in diesem Jahr der 1. Dezember,<br />

im Gasthaus zur Gemütlichkeit<br />

in Soden. Beginn 17.00 Uhr. Zu den Veranstaltungen<br />

sind alle aktiven und passiven<br />

Mitglieder herzlich eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!