30.01.2014 Aufrufe

30 70% - Heide Kurier

30 70% - Heide Kurier

30 70% - Heide Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 28. April 2013 heide kurier<br />

Seite 13<br />

lokalsport<br />

Golfer starten in die Saison<br />

104 Teilnehmer schwingen auf der Anlage Hof Loh die Schläger<br />

SOLTAU. Zum Saisonauftakt hatte<br />

Punkten den ersten Platz. Auf Rang<br />

vor kurzem der Golfclub Soltau seine<br />

Mitglieder eingeladen. 104 Spie-<br />

Nigel Land (46) vor Joerg Baumann /<br />

zwei landeten Daniel Stephenson mit<br />

lerinnen und Spieler hatten sich bis<br />

Markus Gellersen (45).<br />

zum Meldeschluß in die Startliste<br />

eingetragen, obwohl winterliches<br />

Dicht gedrängt war das Feld in<br />

Wetter vorhergesagt war.<br />

Klasse B. 52, 51 und 50 Punkte mußten<br />

es hier schon sein, um in die Rän-<br />

Petrus bescherte den Aktiven allerdings<br />

einen schönen Tag: Bei strahlendem<br />

Sonnenschein und maximal<br />

Ralph Kämmerer / Britta Ramke,<br />

ge zu kommen. Erfolgreich spielten<br />

5 Grad Celsius wurden alle Spieler<br />

Henning Breyer / Jürgen Winkelmann<br />

vormittags per Kanonenstart auf die<br />

und Michael Meyer / Max Schiel. In<br />

Runde geschickt. Letztlich gab es<br />

Klasse C wurde das insgesamt höchste<br />

Nettoergebnis erspielt. Mit 55<br />

überraschend gute Ergebnisse beim<br />

Chapman-Vierer. In dieser Spielform<br />

Punkten siegten Katrin Prenzlerbilden<br />

immer zwei Spieler ein Team.<br />

Reimchen / Thomas Reimchen, vor<br />

Beide schlagen ab und müssen dann<br />

Fabian Obieglo / Christina Mielke (53)<br />

den Ball ihres Partners als zweiten<br />

und Mathias Ulrichs / Daniela Katz<br />

Schlag spielen. Danach wird ausgewählt,<br />

mit welchem Ball das Loch Dr. Peter Rebhan gratuliert den Siegern Patrice Schumacher (re.) und<br />

(52). Als Sonderpreis gab es eine Trainerstunde<br />

zu gewinnen: Rene Fenske<br />

beendet wird.<br />

Maxime Schumacher (vorn).<br />

und Marco Owczarek haben Gelegenheit<br />

ihr Spiel zu verbessern. Ein-<br />

Im Brutto siegten die Brüder Patrice<br />

und Maxime Schumacher mit 31<br />

trittskarten für das Golfkabarett ge-<br />

Thom mit jeweils 29 Punkten. In der sichtigt, wurden drei Spielklassen<br />

Nettowertung, hier wird das Handicap<br />

der einzelnen Spieler berück- und Maxime Schumacher mit 51<br />

gebildet. In Klasse A belegten Patrice<br />

Punkten vor Dr. Peter Rebhan / Jutta<br />

wannen Ulrich Hartmann und Martina<br />

Musiat und Axel Requard / Natalie<br />

Scheffler.<br />

Tennis-Aktionstag beim TSVN<br />

dungen: Telefon (05195) 375.<br />

Team der TSLw 3 holt Pokal<br />

Mannschaft aus Faßberg gewinnt zum dritten Mal in Nordholz<br />

FASSBERG/NORDHOLZ. Zum<br />

wiederholten Mal starteten Laufmannschaften<br />

der Technischen<br />

Schule der Luftwaffe 3 (TSLw 3) aus<br />

Faßberg beim diesjährigen Zeppelin-<br />

Lauf beim Marinefliegerstützpunkt<br />

Nordholz, der nunmehr zum 22. Mal<br />

ausgerichtet wurde. Das erste Team<br />

der Faßberger Luftwaffenschule<br />

startete in einer starken Besetzung,<br />

denn es war das erklärte Ziel, den<br />

Wanderpokal nach 2009 und 2012<br />

erneut nach Faßberg zu holen. Bei<br />

gefühlten 4 Grad Celsius über Null<br />

und Windstärke 3 gingen gut 120<br />

Teilnehmer auf den zehn Kilometer<br />

langen Rundkurs. Nach dem Start<br />

konnte sich Hauptmann Torsten<br />

Münchow mit einer kleinen Gruppe<br />

vom Feld absetzen, dicht gefolgt von<br />

Hauptmann Thomas Olshausen und<br />

Oberfähnrich Robert Nolte, die das<br />

hohe Anfangstempo mitgehen konnten.<br />

Das Marathontraining und die<br />

absolvierten Intervalleinheiten der<br />

Faßberger Läufer zahlten sich aus,<br />

die zum Schluß der zehn Kilometer<br />

das hohe Tempo sogar noch zu steigern<br />

konnten. Somit überquerte<br />

Oberfähnrich Robert Nolte mit 38:38<br />

Minuten als Gesamtdritter und erster<br />

der Alters klasse <strong>30</strong> (AK<strong>30</strong>) die Ziellinie,<br />

gefolgt von Hauptmann Torsten<br />

Münchow, der mit 38:58 Minuten<br />

den 1. Platz in der AK40 und 4. Platz<br />

der Gesamtwertung belegte. Hauptmann<br />

Thomas Olshausen lief nach<br />

39:55 Minuten (Platz 6 gesamt und<br />

Platz 2 in der AK40) durchs Ziel und<br />

Das erfolgreiche Team der TSLw 3: (vorn v.li.) Gerd Renneberg, Thomas Springwald, Daniel Schramm, Wiebke<br />

Schneider-Ludorff und Sigfried Wegel siowie (hinten v.li.) und Julian Buß, Fabian Adam, Bernhard Rieke,<br />

Robert Nolte, Torsten Münchow, Thomas Olshausen, Karsten Jansen, Wilfried Popp und Frank Schmidt.<br />

Schüler spielen Volleyball<br />

Am landesweiten Tennis-Aktionstag<br />

am 4. Mai beteiligt sich auch die Tennissparte<br />

des TSV Neuenkirchen. Ab <strong>Heide</strong> <strong>Kurier</strong> am Sonntag<br />

SOLTAU. Ein Volleyballturnier zierungsspielen erreichte das Team A<br />

14 Uhr gibt es auf der Tennisanlage<br />

absolvierten per mail: anzeigen@heide-kurier.de<br />

kürzlich die 10. Klassen der 10 L2 den 3. Platz, das Team B<br />

in der Kabenstraße 19 einen „Tag der<br />

des Ansichtsfax: Gymnasium Soltau 05191/983214 in der Sporthalle<br />

der Realschule. Die sechs Klas-<br />

in einem spannenden Finale das Team<br />

der 10 F3 Rang 2. Turniersieger wurde<br />

offenen Tür“. Die Veranstaltung im<br />

Zuge des Aktionstages soll interessierten<br />

Kindern und Erwachsenen HOL‘AB! - Anzeige<br />

sen hatten sich im Sportunterricht A der 10 F1. Während des gesamten<br />

intensiv auf den Wettkampf vorbereitet.<br />

Wegen des hohen Interesses und Publikum die Teams. Einige Schüle-<br />

Turniers unterstützte ein großartiges<br />

die Gelegenheit geben, den Verein Druckvorlage für die aktuellen Angebote - ET: 27./28./29. April 2013<br />

und das Spiel mit der gelben Filzkugel<br />

kennenzulernen. An diesem Tag<br />

der Einsatzbereitschaft der Schülerinnen<br />

Buchung und Schüler der konnten Anzeige fast in alle Form, Jahrgangs Farbe übernahmen und Größe trotz erfolgt vieler direkt<br />

rinnen und Schülern des 11. und 12.<br />

Die<br />

wird auf der Anlage in Neuenkirchen<br />

Klassen zwei Teams à sechs Spielerinnen<br />

und Spieler stellen, die in der ten. Eine Wiederholung des Turniers<br />

Klausuren die Schiedsrichtertätigkei-<br />

ein buntes Programm rund um den über die Fa. HOL‘AB! Getränkemarkt GmbH.<br />

Tennissport geboten. Der TSV Neuenkirchen<br />

möchte den Besuchern Rufnummer 04202/759-221.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Masch unter der<br />

Gruppenphase in zwei Gruppen für den kommenden 10. Jahrgang im<br />

gegeneinander antraten. In den Pla-<br />

nächsten Frühjahr ist fest geplant.<br />

Sport, Spaß, Spiel und Geselligkeit<br />

bieten. Bälle und Schläger wird der<br />

Anzeige bitte sofort nach Erhalt überprüfen!<br />

Verein zur Verfügung stellen. Trainer<br />

werden Tips geben. Interessierte Die Anzeige ist in 4c angelegt. Schriften sind inkludiert.<br />

Schnuppertauchen<br />

sollten lediglich sportliche Kleidung Bei technischen Problemen (beschädigte oder unvollstänige Datei etc.) nehmen Sie<br />

und Tennisschuhe be ziehungsweise bitte unverzüglich Kontakt mit uns auf. Ansonsten wird für fehlerhafte Wiedergabe<br />

Turnschuhe mit glatter Sohle mitbringen.<br />

Auch für das leibliche Wohl<br />

keine Gewährleistung übernommen.<br />

wird gesorgt. Infos und Voranmel-<br />

mfg Layout & Satz GmbH Magdeburg – Tel.: 0391/5999-448<br />

konnte seine Zeit von unter 40:00<br />

Minuten wieder einmal bestätigen.<br />

Oberfähnrich Karsten Jansen erreichte<br />

das Ziel in 40:51 Minuten<br />

(Platz 10 und Platz 2 in der AK<strong>30</strong>).<br />

Damit war das erste Team der TSLw<br />

3 komplett im Ziel.<br />

Bei der Mannschaftwertung wurden<br />

die Einlaufplazierungen der vier<br />

schnellsten eines Teams addiert. Die<br />

Faßberger feierten mit ihren Zeiten<br />

einen deutlichen Sieg und konnten<br />

nach 2009 und 2012 auch in diesem<br />

Jahr den Pokal vor dem Team Marinestützpunkt<br />

Nordholz wieder mit<br />

nach Faßberg nehmen.<br />

Darüber hinaus erreichten die Faßberger<br />

auch in den höheren Altersklassen<br />

sehr gute Plazierungen.<br />

Jeweils 2. Plätze belegten Oberstleutnant<br />

Gerd Renneberg in der M55<br />

mit 45:18 Minuten und Stabsfeldwebel<br />

Bernhard Rieke mit 46:45 Minuten<br />

in der M50. 3. Plätze sicherten<br />

sich Oberfähnrich Daniel Schramm<br />

mit 43:16 Minuten in der M <strong>30</strong>, Oberstabsfeldwebel<br />

Wilfried Popp mit<br />

45:06 Minuten in der M45, Regierungshauptsekretär<br />

Sigfried Wegel<br />

in 46:22 Minuten in der M55 und<br />

Hauptmann Thomas Springwald in<br />

47:<strong>30</strong> Minuten in der M50. Oberfähnrich<br />

Wiebke Schneider-Ludorff<br />

errang in 56:40 Minuten zudem einen<br />

3. Platz in der weiblichen Hauptklasse.<br />

Oberfähnrich Julian Buß<br />

(52:33 Minuten) und Oberfähnrich<br />

zur See Fabian Adam (52:34 Minuten)<br />

erreichten die Plätze 24 und 25<br />

in der männlichen Hauptklasse.<br />

<br />

LÖSCHBAR<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

35 JAHRE<br />

DURST LÖSCHEN<br />

FEIER<br />

PREIS<br />

11er Kiste<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Acht interessierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Munster nutzten<br />

kürzlich ein Angebot der Taucher der DLRG-Ortsgruppe Munster, stiegen<br />

im Allwetterbad beim Schnuppertauchen ins Becken. Nach einer Einweisung<br />

in die Inbetriebnahme und den Zusammenbau des Tauchgeräts<br />

durch den Technischen Leiter Tauchen, Heinz-Hermann Busch, folgten<br />

die ersten Übungen im Nichtschwimmerbecken. Danach ging es in die<br />

3,80 Meter tiefe Sprunggrube des Allwetterbades, um das Erlernte in der<br />

Praxis umzusetzen. Neben Tarierübungen standen das Vertrautmachen<br />

mit dem Tauchgerät, der Druckausgleich und das Ausblasen der Masken<br />

im Vordergrund. Nach einem gemeinsamen Unterwasserfoto wurde das<br />

Schnuppertauchen beendet. Zum Ausklang der gelungenen Aktion ging<br />

es ins Restaurant Aphrodite.<br />

Fahrt in den Harz<br />

2 KISTEN!<br />

2 KISTEN!<br />

25 fröhliche Frauen der „Gym-Fit“-Damengruppen des Breloher Sportclubs<br />

waren kürzlich bei strahlendem Sonnenschein für drei Tage in<br />

Hahnenklee im Harz. Dort bestaunten die BSC-Damen unter anderem<br />

die Stabkirche, wanderten auf den Bocksberg, testeten die neue Sommerrodelbahn<br />

und nutzten das Wellnessangebot des Hotels.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!