30.01.2014 Aufrufe

30 70% - Heide Kurier

30 70% - Heide Kurier

30 70% - Heide Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 28. April 2013 heide kurier<br />

Seite 9<br />

Maikundgebung<br />

DGB lädt in den Soltauer Hagen ein<br />

SOLTAU. Auch in diesem Jahr lädt<br />

der Deutsche Gewerkschaftsbund<br />

(DGB) am 1. Mai wieder zur Kundgebung<br />

im Soltauer Hagen ein: Die<br />

Veranstaltung, die um 11 Uhr beginnt,<br />

steht unter dem Motto „1. Mai<br />

- Unser Tag! Gute Arbeit - Sichere<br />

Rente - Soziales Europa“.<br />

Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden<br />

des DGB-Kreisverbandes<br />

Heinz-Dieter „Charly“ Braun sind Redebeiträge<br />

von Personal- und Betriebsräten<br />

sowie von Initiativen und<br />

Verbänden geplant. Sprechen werden<br />

unter anderem Detlef Scherer<br />

(Betriebsrat Industriepark Walsrode),<br />

Renate Kapp (GEW), Carsten Soltwedel<br />

(Betriebsratsvorsitzener),<br />

Lennart Onken (Thema „Nazis und<br />

Verfassungsschutz im <strong>Heide</strong>kreis“),<br />

Eva Huss (Kita-Elternvertreterin) und<br />

Gabriele Meinhold (IGS-Initiative). Es<br />

spielt die Walsroder Band „Ol’ Potatoes“.<br />

Zur Sprache kommen sollen<br />

im Soltauer Hagen auch wichtige regionale<br />

Themen wie der Abzug der<br />

britischen Soldaten, eine bessere<br />

Krankenhausfinazierung, das Verdi-<br />

Engagement für bessere Arbeitsbedigungen<br />

im <strong>Heide</strong>-Park sowie aktuelle<br />

Tarifbewegungen unter anderem<br />

in den Bereichen Gebäudereinigung,<br />

Post und Floristik.<br />

Matthias Richter-Steinke, Geschäftsführer<br />

der DGB-Region Nord-<br />

Ost-Niedersachsen, erklärt zum 1.<br />

Mai: „Trotz der tarifpolitischen Arbeit<br />

der Gewerkschaften und ihres Engagements<br />

um gute Arbeit erleben<br />

wir seit Jahren eine Entwertung der<br />

Arbeit derer, die den Wohlstand die-<br />

stellenmarkt<br />

ses Landes erarbeiten. Aus sicheren<br />

Arbeitsplätzen werden oft unsichere<br />

Jobs. Fast ein Viertel der Beschäftigten<br />

hängt im Niedriglohnsektor<br />

fest. Fünf Millionen Menschen arbeiten<br />

heute zu einem Stundenlohn unter<br />

8,50 Euro.“ Immer mehr Beschäftigte<br />

litten unter schlechten Arbeitsbedingungen<br />

und Streß. Und<br />

immer mehr Menschen drohe Altersarmut.<br />

„Die Kluft zwischen Arm<br />

und Reich wächst: Die Mittelschicht<br />

bröckelt, die unteren Einkommen sinken,<br />

während der Reichtum der oberen<br />

zehn Prozent zunimmt“, so Richter-Steinke<br />

weiter. Der DGB fordere<br />

„für alle Menschen gute Arbeit, ein<br />

sicheres Auskommen und ein Leben<br />

in Würde“.<br />

Im Rahmen der Maifeier wird der<br />

DGB in diesem Jahr zudem daran erinnern,<br />

daß die Nationalsozialisten<br />

am 2. Mai 1933 die Gewerkschafthäuser<br />

- in Soltau auch das „Volkshaus“<br />

der geselligen und Kulturorganisationen<br />

der Arbeiterbewegung<br />

- stürmten. Im Gedenken daran soll<br />

vor Ort ein Kranz niedergelegt werden.<br />

Im Soltauer Hagen finden Interessierte<br />

neben Informationsständen<br />

von Gewerkschaften, Initiativen und<br />

Parteien auch Unterschriftensammlungen<br />

gegen die Wasser-Privatisierung,<br />

für die Kita-Volksinitiative und<br />

für „gute Arbeit“. Für das leibliche<br />

Wohl ist ebenfalls gesorgt. Nähere<br />

Informationen zu den Maikundgebungen<br />

des DGB in der Region gibt<br />

es auch im Internet unter http://nordostniedersachsen.dgb.de/.<br />

Für den musikalischen Rahmen der Maikundgebung sorgt die Walsroder<br />

Band „Ol’ Potatoes“.<br />

Frühschoppen<br />

OERREL. Die freiwillige Feuerwehr<br />

Oerrel lädt am 1. Mai ab 10 Uhr zum<br />

Frühschoppen unterm Maibaum am<br />

Gerätehaus der Feuerwehr ein. Für<br />

das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Schnucken<br />

NEUENKIRCHEN. Zum Schnukkenscheren<br />

lädt der Neuenkirchener<br />

Verein Schäferhof am Donnerstag,<br />

dem 9. Mai, alle Interessierten ab 11<br />

Uhr ein.<br />

Wir suchen eine/n<br />

Kfz-Mechaniker/in<br />

mit Interesse an Karosseriearbeiten/Unfallinstandsetzung.<br />

Eine abgeschlossene technische Kfz-Lehre<br />

ist Voraussetzung.<br />

Bewerbung bitte schriftlich oder per E-Mail<br />

zu Händen Frederik Priebe.<br />

Ihr freundliches<br />

AUTO-ZENTRUM<br />

Heinz Priebe<br />

Soltauer Straße 11-13 · 27374 Visselhövede<br />

Telefon (0 42 62) 95 56 80<br />

frederik.priebe@az-priebe.de<br />

Wir suchen<br />

zuverlässige<br />

Verteiler (m/w)<br />

für Hermannsburg, Müden,<br />

Harber, Bispingen<br />

05191-<br />

98320<br />

„Vom Acker auf den Teller“<br />

8000-Euro-Spende der Veolia-Stiftung für Schulbauernhof des VNP<br />

WILSEDE (suv). Seit 2010 besuchen<br />

regelmäßig Schulkinder aus<br />

Hamburg und der Lüneburger <strong>Heide</strong><br />

den Schulbauernhof der Stiftung<br />

Naturschutzpark Lüneburger<br />

<strong>Heide</strong> (VNP) in Wilsede. „Vom<br />

Acker auf den Teller“ lautet das<br />

Motto, unter dem die Kinder gemeinsam<br />

mit den Mitarbeitern und<br />

Mitarbeiterinnen des VNP eine Woche<br />

lang in der Landwirtschaft aktiv<br />

werden. Jetzt hat die Veolia-Stiftung<br />

das Projekt mit einer großzügigen<br />

Spende unterstützt: 8000 Euro<br />

flossen in die Anlage eines Gartens<br />

für den Schulbauernhof des<br />

VNP.<br />

Auf dem neu angelegten Areal<br />

werden Kartoffeln, Obstbäume und<br />

Sträucher gepflanzt - umgeben von<br />

einem ebenfalls neuen Zaun, der<br />

„Mitesser“ abhalten soll: Denn bislang<br />

wurde die Arbeit auf dem Schulbauernhof<br />

oft von gefräßigen Tieren<br />

beeinträchtigt. Insbesondere Wildschweine<br />

wurden von den Kartoffeln<br />

magisch angezogen. Damit den<br />

Kindern in Zukunft die Ernte alleine<br />

gehört, hat die Veolia-Stiftung ihre<br />

Unterstützung für die Anlage eines<br />

fest eingezäunten Schulgartens in<br />

Wilsede zugesagt.<br />

Zur Zeit ist auf dem Betrieb in Wilsede<br />

eine Grundschule aus Steinbeck<br />

bei Buchholz zu Gast. Die Kinder<br />

sind nicht allein mit Anpflanzen<br />

beschäftigt, sondern sie lernen<br />

ebenso die weiteren Schritte der<br />

Landwirtschaft und auch der Weiterverarbeitung<br />

kennen: Da wird Getreide<br />

gedroschen und gemahlen<br />

sowie kräftig in der Küche gebrutzelt.<br />

„Die Mädchen und Jungen sollen<br />

dabei unter anderem mehr Wertschätzung<br />

für ihr Essen entwickeln“,<br />

erklärt VNP-Geschäftsführer Mathias<br />

Zimmermann. „Die Klassen lernen<br />

hier, wie die Erzeugnisse gepflanzt<br />

werden und wie sie frisch zubereitet<br />

schmecken. Nach einer Woche<br />

sind die Kids meist wie ausgewechselt.“<br />

Und das im positiven Sinne, wie<br />

auch Gerd-Peter Dierßen weiß. Der<br />

Landwirt zeigt den Kleinen, wie ein<br />

Pflug noch mit dem Pferd gezogen<br />

FINTEL. Startschuß für das „KulturEck“:<br />

So heißen die neuen Räume<br />

des Finteler Kulturvereins „Kultur-<br />

Knick“, die am Mittwoch, dem 1. Mai,<br />

in der ehemaligen Schlecker-Filiale<br />

in der Rotenburger Straße 12 eröffnet<br />

werden. Der Verein kann die leerstehenden<br />

Räume nutzen, bis ein<br />

neuer Mieter gefunden ist. Dort zeigen<br />

die Kulturfreunde Werke von<br />

Künstlern aus den eigenen Reihen<br />

sowie Arbeiten von Kulturschaffenden<br />

aus der Region. Außerdem soll<br />

es in den Räumlichkeiten Lesungen<br />

und Konzerte geben.<br />

Am 1. Mai beteiligen sich die „KulturKnick“-Akteure<br />

an den „offenen<br />

Werkräumen“ des Kulturvereins<br />

Schneverdingen. Die Türen im „KulturEck“<br />

sind an diesem Tag von 11<br />

bis 17 Uhr geöffnet. Auch nach dem<br />

offiziellen Ende sind Gäste willkommen,<br />

um die neuen Räume in Augenschein<br />

zu nehmen. Wer diesen<br />

Landwirt Gerd-Peter Dierßen, Dr. Heike Brenken vom VNP und Thorsten Schröder, Vertreter der Niederlassung<br />

Lüneburg von Veolia Umweltservice, (hinten v.li.) arbeiten im neuen Garten des VNP-Schulbauernhofes<br />

in Wilsede. Dort pflanzt zur Zeit eine Klasse der Grundschule Steinbeck aus Holm-Seppensen Himbeeren, Johannisbeeren,<br />

Obstbäume und natürlich Kartoffeln an.<br />

wird und bringt ihnen alle Handgriffe<br />

für die Aussaat bei: „Wenn die<br />

Kinder montags ankommen, sind sie<br />

erstmal traurig, weil sie hier auf<br />

Handy und Computer verzichten<br />

müssen, und weil es hier auch keinen<br />

Supermarkt gibt.“ Doch ganz<br />

schnell ist bei den Mädchen und<br />

Jungen die Faszination für die<br />

Natur, die idyllische Ruhe und auch<br />

für die Arbeit bei der Landwirtschaft<br />

geweckt: „Nach einer Woche sind<br />

viele dann höchstens traurig, weil<br />

die schöne Zeit schon vorbei ist, in<br />

der sie etwas mit ihren eigenen Händen<br />

produziert haben“, erklärt<br />

Dierßen.<br />

„Die Kinder sehen, wie mühselig<br />

es sein kann, selbst etwas auf den<br />

Neues „KulturEck“<br />

Finteler Verein lädt am 1. Mai ein<br />

Termin versäumt, hat immer montags<br />

Gelegenheit, von 10 bis 12 sowie 15<br />

bis 17 Uhr die „Kulturwerkstatt“ dort<br />

zu besuchen.<br />

Kunstfreunde können sich außerdem<br />

darauf freuen, daß der „Kultur-<br />

Knick“ eine Ausstellung zum Thema<br />

„Heimat“ im „Haus der Begegnung“,<br />

Rotenburger Straße 11, zeigen wird.<br />

Künstler zeigen ihren Blick auf heimische<br />

Gefilde. Die Vernissage steht<br />

am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr<br />

auf dem Plan. Die Ausstellung läuft<br />

bis zum 29. Juni und ist freitags bis<br />

sonntags in der Zeit von 14 bis 18<br />

Uhr geöffnet. Künstlerinnen und<br />

Künstler, die im „KulturEck“ ihre Arbeiten<br />

präsentieren möchten, können<br />

sich unter Ruf (04265) 8672 oder<br />

(04265) 9540646 melden. Auch neue<br />

Mitglieder sind im Verein „Kultur-<br />

Knick“ stets willkommen. Mehr Informationen<br />

gibt es unter der Adresse<br />

www.kulturknick.de.<br />

Hier geht das Licht nicht aus: Der Finteler Kulturverein „KulturKnick“ nutzt<br />

die ehemalige Schlecker-Filiale als Bühne für Kunst und Kultur aus dem<br />

Ort und der Umgebung.<br />

Teller zu bringen - aber sie haben einen<br />

Riesenspaß dabei“, erklärt Dr.<br />

Heike Brenken, die den Schulbauernhof<br />

leitet. Und VNP-Fachbereichsleiter<br />

Dr. Andreas Koopmann<br />

ergänzt: „Der neue Garten ist eine<br />

große Bereicherung für unser Projekt.<br />

Und der große Zaun hilft, die<br />

Wildschweine fernzuhalten.“<br />

„Wir freuen uns hier sehr über die<br />

Unterstützung durch die Stiftung“,<br />

so Zimmermann. Daß das Geld gut<br />

angelegt ist, davon überzeugte sich<br />

immobilien<br />

Garagen in Munster-Muncloh in zentraler Lage<br />

zu vermieten. Tel. 051 36 - 89 16 60, prov. frei<br />

Munster, 4-ZKB, Balkon, ca. 94 m 2 zu vermieten,<br />

KM € 400,- Tel. 051 36 - 8916 60, prov. frei<br />

s Kreissparkasse<br />

Soltau<br />

Ideal für die kleine Familie!<br />

Munster, solides Einfamilienhaus<br />

in ruhiger Wohnlage, Bj. 1934,<br />

mehrfach umgebaut und ca. 1982 kpl.<br />

verklinkert, 4 Zimmer, ca. 101 m 2 Wfl.,<br />

Vollbad, WC, Teilkeller, Gaszentralhzg.<br />

(Bj. 2001), massive Garage mit<br />

3 Geräteräumen, 918 m 2 Grundstück<br />

Kaufpreis: € 105.000,–<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dirk Busse Tel. 05191 / 86 333<br />

Michael Baden Tel. 05191 / 86 253<br />

Reisebüro Fenske<br />

ein Veolia-Vertreter selbst: „Es ist<br />

faszinierend, mit wie viel Liebe und<br />

wie anschaulich hier agiert wird“, so<br />

Thorsten Schröder, Vertreter der<br />

Niederlassung Lüneburg von Veolia<br />

Umweltservice.<br />

Er machte sich ein Bild davon, wie<br />

die Klasse der Grundschule Steinbeck<br />

aus Holm-Seppensen Himbeeren,<br />

Johannisbeeren, Obstbäume<br />

und Kartoffeln pflanzte - und die<br />

Wildschweine müssen in Zukunft<br />

neidisch draußen bleiben.<br />

09.05. Insel Langeoog, Bus, Fähre, Inselbahn, Kurtaxe ............................ € 48.00<br />

10.05. Hamburg/Hafengeburtstag, Elbefahrt mit Brunchbuffet an Bord....€ 64.50<br />

14.05. Hamburg, Internationale Gartenschau einschl. Eintritt......................€ 36.00<br />

19.05. Nord-Ostsee-Kanalfahrt,<br />

Kiel-Brunsbüttel, Brunch + Kuchenbuffet an Bord .......................... € 89.00<br />

12.06. Schifffahrt auf der Ems von Leer in die Seehafenstadt Delfzijl/Holland,<br />

Frühstück an Bord, 3 Std. Aufenthalt, Besuch des Wochenmarktes.. € 57.00<br />

22.06. Groningen, Hollands schöne Stadt, Wochenmarkt .......................... € 28.00<br />

14.07. Watt-Wanderung mit Wattführer zur Hallig Nordstrandischmoor<br />

Dauer 1,5 Std., Rückfahrt „MS Adler V“ nach Nordstrandischmoor.. € 44.00<br />

04.07.-08.07. Donaukreuzfahrt von Passau nach Wien,<br />

Super Programm .......................................................... € 563.-<br />

02.08.-04.08. Malmö, Schwedens schöne Stadt am Öresund,<br />

mit der TT-Line von Travemünde-Trelleborg-Travemünde,<br />

2x Ü/F, Stadtrundfahrt.................................................... € 240.-<br />

Dorfmark · Am Holzfeld 12 · Tel. (0 51 63) Büro 60 17, privat 69 22, Fax 90 27 18<br />

Schneverdingen, 1-2 Zi.-Whg.<br />

für Senioren, ab ca. 38 m 2 , Balkon,<br />

mtl. ab 190.- + NK, von privat.<br />

Tel.: 0 5862 - 97550<br />

Immobilien-<br />

Zentrum<br />

Unser Top-Angebot der Woche!<br />

Weitere interessante Immobilienangebote finden Sie unter<br />

www.KSK-SOLTAU.de<br />

oder direkt in unserem Immobilien-Zentrum in Soltau, Poststraße 5.<br />

e-Mail: dirk.busse@ksk-soltau.de<br />

e-Mail: michael.baden@ksk-soltau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!