30.01.2014 Aufrufe

30 70% - Heide Kurier

30 70% - Heide Kurier

30 70% - Heide Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 28. April 2013 heide kurier<br />

Seite 15<br />

Theeshof: Saisonstart<br />

Heimatbund Schneverdingen lädt ab 1. Mai ein<br />

<strong>Heide</strong>flieger pflegen Gräber<br />

80 Grabstellen gesäubert und Wege erneuert<br />

SCHNEVERDINGEN. „Wi laadt in bei“, kündigt der Heimatbund an. einen Einblick über die gewaltige<br />

un teuft up Jo!“ freut sich der Heimatbund<br />

Schneverdingen auf viele für die Öffentlichkeit zur Besichtigung Künstlers zeigen“, wirbt der Heimat-<br />

Zwar werde die Mühle bald wieder Schaffenskraft des heimischen<br />

Gäste: Am Mittwoch, dem 1. Mai, beginnt<br />

wieder die Museumssaison auf Pfingsten. „Spätestens zum Mühlen-<br />

zugänglich sein - allerdings nicht vor bund.<br />

dem Theeshof. Geöffnet ist der Hof tag soll sie glänzen und auf Besucher<br />

Und auch Mitstreiter werden noch<br />

wie gewohnt dienstags bis sonntags eingestellt sein“, verspricht der Heimatbund.<br />

Informationen und Anmel-<br />

gesucht: Wer sich engagieren möchte<br />

und Interesse am Museumsdienst<br />

in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, außerdem<br />

sonntags von 10 bis 12 Uhr, dungen sind bereits jetzt möglich unter<br />

Ruf 0160-1404687 oder (05193)<br />

in der Woche hat, wendet sich an den<br />

montags ruht der Museumsbetrieb.<br />

Vorstand des Heimatbundes, Ruf<br />

Größere Gruppen und Busgesellschaften<br />

sollten sich telefonisch bei E-Mail d.wawrzyniak@t-online.de.<br />

1765 bei Ute und Dirk Wawrzyniak,<br />

(05193) 971509, oder besucht den<br />

Theeshof direkt während der Öffnungszeiten.<br />

Erich Vorwerk unter Ruf (05193) 3497 Außerdem gibt es Informationen bei<br />

anmelden oder im Heimatmuseum Erhard Rösch unter Ruf (05193) 6379<br />

„Brautpaare, die heiraten wollen<br />

unter Ruf (05193) 2199.<br />

oder E-Mail erhard.rösch@evetel.net.<br />

und ein schönes Ambiente wünschen,<br />

können sich auf dem Thees-<br />

Die Öffnungszeiten will der Heimatbund<br />

rechtzeitig bekanntgeben.<br />

Geöffnet ist auch das Pult- und Federkielmuseum<br />

in Insel, und zwar<br />

hof trauen lassen, denn die Stadt hat<br />

dienstags, mittwochs, samstags und<br />

hier eine standesamtliche Dependance<br />

eingerichtet“, weist der Hei-<br />

Der diesjährige Museumstag wird<br />

sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr.<br />

am 12. Mai begangen. Er steht unter<br />

Weitere Termine sind auf Absprache<br />

matbund auf das besondere Angebot<br />

hin. Die Organisation läuft über<br />

dem Motto „Vergangenheit erinnern<br />

möglich: Das Museum ist unter der<br />

- Zukunft gestalten: Museen machen<br />

Rufnummer (05193) 800506 oder<br />

die Schneverdingen-Touristik.<br />

mit!“. Auch der Theeshof steht an diesem<br />

Tag den Besuchern unentgelt-<br />

Bereits jetzt gibt der Heimatbund<br />

über Erika Koopmann, Ruf (05193)<br />

6969, zu erreichen. Die Eintrittspreise<br />

haben sich in Schneverdingen und<br />

lich zur Verfügung. „Schauen Sie hinter<br />

die Kulissen, genießen Sie die Theeshofgelände der 18. Bauern-<br />

bekannt, daß am 1. Juni auf dem<br />

Insel nicht geändert.<br />

Neugestaltung des Frido-Witte-Hauses<br />

und die exklusive Präsentation che Marktaussteller sind bereits für<br />

markt über die Bühne geht. Zahlrei-<br />

„Der dreijährige Dornröschenschlaf<br />

der Lünzener Wassermühle ist vor-<br />

der vielen Bilder von Frido Witte, die diesen Tag gemeldet.<br />

„Die Treptower“ singen<br />

Die Landsmannschaft<br />

Schlesien lädt<br />

am Donnerstag, den<br />

2. Mai, um 15 Uhr zu<br />

einem Heimatnachmittag<br />

in den Ollershof<br />

in Munster ein.<br />

Zu Gast ist der Chor<br />

„Die Treptower“ aus<br />

Pommern - sie sind<br />

auf Einladung des<br />

Vereins Freundschafts-<br />

und Hilfswerks<br />

Ost in<br />

Deutschland. Am 1.<br />

Mai sind auch die<br />

Schlesier vom<br />

Schwarzen Chor zum Maibaum eingeladen, schließlich ziert unter anderem das schlesische Wappen den Baum<br />

auf dem Friedrich-Heinrich-Platz. Anschließend geht es zum gemütlichen Beisammensein ins Schützenhaus.<br />

Die Pflegearbeiten nahmen nahezu drei Wochen in Anspruch, hier entfernt Oberfeldwebel Andreas Schulze<br />

(l.) zusammen mit einem weiteren Soldaten Grassoden.<br />

FASSBERG. Einen ungewöhnlichen<br />

Einsatz haben die Soldaten der neuern und mit Rollsplit zu versehen“, schicksalhaft für einen großen Teil<br />

daher entschieden, die Wege zu er-<br />

Drei historische Daten waren<br />

Stabsstaffel des Transporthubschrauberregiments<br />

10 „Lüneburger der mit seinen Soldaten für die Arhe<br />

gebetteten Menschen. Da ist<br />

so Oberfeldwebel Andreas Schulze, der in der Ehrenanlage zur letzten Ru-<br />

<strong>Heide</strong>“ in den vergangenen Wochen beiten auf dem Friedhof verantwortlich<br />

zeichnete.<br />

auf den Fliegerhorst Faßberg vom 4.<br />

zunächst der alliierte Bombenangriff<br />

absolviert: Sie haben auf dem Waldfriedhof<br />

in Faßberg 80 Kriegsgräber<br />

April 1945, dann folgen die Kämpfe<br />

Auf dem Faßberger Waldfriedhof<br />

mit den entsprechenden Vorflächen<br />

einer ungarischen Einheit gegen die<br />

befinden sich insgesamt 80 Grabstellen,<br />

die unter das „Gesetz über<br />

gepflegt. Nahezu drei Wochen waren<br />

sie im Einsatz, um Grabsteine zu<br />

15. April 1945 bei Bonstorf und letzt-<br />

anrückenden englischen Panzer am<br />

die Erhaltung der Gräber der Opfer<br />

reinigen, Grassoden zu entfernen,<br />

lich die Verteidigung des Fliegerhorstes<br />

Faßberg am 16. April 1945. Dar-<br />

von Krieg und Gewaltherrschaft“ fallen.<br />

Der größte Teil davon, 75 Grab-<br />

neues Gras anzusähen, das alte<br />

Kopfsteinpflaster aufzunehmen und<br />

über hinaus forderten zahlreiche<br />

stellen, ist in Form von Einzelgräbern<br />

die Wege mit Split zu versehen.<br />

Flugzeugabstürze, überwiegend Unfälle,<br />

ihren Tribut.<br />

innerhalb der sogenannten „Ehrenanlage“<br />

im Zentrum des Friedhofes<br />

„Die Steine hatten sich in den Jahren<br />

unterschiedlich abgesenkt und angelegt. Zwei weitere Gräber liegen „Unsere Soldaten war mit viel Elan<br />

waren durch die vielen Bäume sehr rechts des Haupteinganges direkt an und Enthusiasmus bei der Sache. Toll<br />

glitschig geworden. Insbesondere für der Straße; eine Dreier-Grabstelle war, daß die Gemeindeverwaltung<br />

ältere Besucher der Ehrenanlage bildeten<br />

diese Kopfsteinwege ein er-<br />

sich nun die Rasenfläche für die Ra-<br />

tagsüber mit Getränken versorgt hat,<br />

liegt am alten Friedhofsrand, an den uns morgens mit Frühstück und<br />

höhtes Unfallrisiko. Wir haben uns senbestattungen anschließt. freut sich Oberfeldwebel Schulze.<br />

Tanzworkshop Daten gestohlen Medienkompetenz<br />

Choreographen in Hindenburghalle Munster Stadt Schneverdingen rät zur Vorsicht<br />

Die Dance-Crew „Double One DC“ (Foto) der Faßberger Tanzschule Bailamos<br />

trainiert für die Deutsche Meisterschaft der „D!‘s World Competition“.<br />

MUNSTER/FASSBERG. Für den dann das Fitnessprogramm für alle.<br />

Tanzworkshop in der Hindenburghalle<br />

Munster hat die Faßberger (05055) 591612 sowie im Internet un-<br />

Weitere Infos gibt es unter Telefon<br />

Tanzschule Bailamos vier professionelle<br />

Choreographen aus dem Team gens ruft der aus dem Fernsehen beter<br />

www.bailamos-fassberg.de. Übri-<br />

von Detlef D! Soost engagiert. Am 3. kannte Choreograph zur „D!‘s World<br />

Mai werden sie zusammen mit Kindern<br />

und Jugendlichen in der Örtzemos<br />

ist der Einladung gefolgt: „Als<br />

Competition 2013“ auf, und Bailastadt<br />

trainieren, und nach dem kostenlosen<br />

Workshop für den Nach-<br />

Soost‘ freuen wir uns über das viel-<br />

Partnertanzschule von ‚Detlef D!<br />

wuchs können auch die Erwachsenen<br />

am Fitnessprogramm teilnehmen ten die unseren Schülern geboten<br />

fältige Angebot und die Möglichkei-<br />

- ebenfalls kostenlos. Zu der Aktion werden. Für sie ist der Wettkampf eine<br />

große Herausforderung auf die sie<br />

unter dem Motto „Tanzen macht<br />

stark“, zu der Bailamos gemeinsam sich das ganze Jahr intensiv vorbereiten!“,<br />

erklärt Stefanie Lewe, Inha-<br />

mit der Krankenkasse Barmer GEK<br />

einlädt, haben sich bereits viele Munsteraner<br />

Schüler der Grundschule vor es jedoch zum Finale geht, heißt<br />

ber der Faßberger Tanzschule. Be-<br />

Hanloh sowie des Gymnasiums und es für die elf Schüler der Dance-Crew<br />

„Double One DC“, die bei den die-<br />

der Realschule angemeldet. Von 9<br />

bis 11 Uhr starten die Kinder im Alter<br />

von sechs bis elf Jahren und von Meisterschaften ihr Können zeigen,<br />

sjährigen HipHop- und Streetdance-<br />

11 bis 13 Uhr die Jugendlichen ab sich erst einmal in der Vorrunde Nord<br />

zwölf Jahren. Von 13 bis 14 Uhr läuft in Gifhorn zu beweisen.<br />

SCHNEVERDINGEN. Die Stadt me und Anschrift. Das Softwareunternehmen<br />

arbeite eigenen Angaben<br />

Schneverdingen warnt vor möglichem<br />

Datenmißbrauch nach dem zufolge mit der Berliner Kriminalpolizei<br />

zusammen. Trotzdem weise es<br />

Diebstahl eines Computers: Zum<br />

Zweck der Softwareanalyse waren darauf hin, daß auch bei einer möglichen<br />

Festnahme des oder der Ein-<br />

die Daten auf dem Notebook eines<br />

mit der Softwareanalyse beauftragten<br />

Berliner Unternehmens gespeischehen<br />

wird - die Gefahr nicht gebrecher<br />

- sofern dies überhaupt gechert<br />

gewesen.<br />

bannt ist: „Bankdaten können dann<br />

natürlich auch von anderen<br />

„Dieses Notebook ist der Firma bei mißbraucht werden, wenn sie bereits<br />

einem Einbruch am Freitag, dem 19. in Umlauf gelangt sind.“<br />

April, gestohlen worden“, teilt die<br />

Stadtverwaltung mit. „Ob es die Einbrecher<br />

dabei eher auf die Hardware Stadtverwaltung, sollten deshalb un-<br />

Verdächtige Abbuchungen, rät die<br />

oder sogar auf die Daten abgesehen bedingt genauer überprüft werden:<br />

haben und ob die Daten tatsächlich „Bankkunden müssen unrechtmäßige<br />

Abbuchungen nicht tatenlos hin-<br />

abgegriffen werden können, kann in<br />

Unkenntnis der Täter derzeit nicht gesagt<br />

werden. Die Notebooks sind schrift von deren Konto unberechnehmen.<br />

Bucht jemand per Last-<br />

natürlich genauso mit einem Paßwort tigterweise etwas ab, können sie dies<br />

geschützt, wie die Anwendung selber.nungsschluß<br />

gegenüber der Bank<br />

bis zu sechs Wochen nach Rech-<br />

ohne jeden Grund widerrufen beziehungsweise<br />

bei der neuen SEPA-<br />

Bei den gespeicherten Daten handelt<br />

es sich laut der Stadt Schneverdingen<br />

um Veranlagungsdaten, die buchungsdatum in bestimmten Fäl-<br />

Lastschrift acht Wochen ab Ab-<br />

jeweilige Bankverbindung sowie Nalen.“<br />

Klassisches Konzert<br />

Heute Musik auf dem „Emhoff“ in Wilsede<br />

WILSEDE. Zum diesjährigen Eröffnungskonzert<br />

auf den „Emhoff“ in musizieren im ersten Teil Lieder ei-<br />

(Gesang) und Kristiane Behn (Klavier)<br />

Wilsede lädt der Verein Naturschutzpark<br />

(VNP) am heutigen Sonn-<br />

Mahler, umrahmt von zwei Schubertnes<br />

fahrenden Gesellen von Gustav<br />

tag ab 11.<strong>30</strong> Uhr ein.<br />

Liedern und Teilen der Wanderer-<br />

Phantasie. Im zweiten Teil erklingen<br />

Die Zuhörer erwartet ein ganz besonderes<br />

Programm. Unter dem Tifolgt<br />

von Hanns Eislers „Erinnerun-<br />

zwei Schumann-Kompositionen, getel<br />

„Heimat und Ferne - Wandern zwischen<br />

Welten“ sind Kompositionen und Hölderlin-Fragmente aus Hölgen<br />

an Eichendorff“ und Schumann-<br />

zu hören, die alle das Thema „Wandern“<br />

zum Inhalt haben. Musik und Eisler emigrierte 1933 in die USA und<br />

derlin-Gedichten von 1800 bis 1806.<br />

Texte sind inhaltlich aufeinander abgestimmt<br />

und durch eine ausge-<br />

deutschen Heimat mit der Vertonung<br />

verlieh seiner Sehnsucht nach der<br />

wählte Reihenfolge zu einer Einheit der Hölderlin-Fragmente Ausdruck.<br />

verflochten, die dem Titel des Konzerts<br />

gerecht wird. Simon Wallfisch 16 Jahren haben freien<br />

Es wird Eintritt erhoben. Kinder bis<br />

Eintritt.<br />

BENEFELD. „Facebook weiß mehr wir beachten müssen? Wirklich? Und<br />

über Dein Kind als Du“ - heißt der können wir es unseren Kindern vermitteln<br />

und wenn ja, ab wann?Der<br />

provozierende Titel einer Veranstaltung<br />

zum Thema „Kindheit und Jugend<br />

zwischen Realität und Virtuaneut<br />

zu Gast in Benefeld und wird in<br />

Medienexperte Uwe Buermann ist erlität“<br />

am Donnerstag, dem 2. Mai, um seinem Vortrag diesen und anderen<br />

19.<strong>30</strong> im Pavillon der Freien Waldorfschule<br />

Benefeld mit Uwe Buergehen.<br />

Buermann, pädagogisch-<br />

Fragen ganz lebenspraktisch nachmann.<br />

Es geht um Facebook und Co therapeutischer Medienberater an<br />

und damit einhergehende Fragen, die der FWS Westpfalz, ist Autor zahlreicher<br />

Fachartikel und Bücher. Mehr<br />

Eltern sich zunehmend setllen: Wie<br />

lassen sich soziale Netzwerke gut finden Interessierte unter www.erziehung-zur-medienkompetenz.de.<br />

und sinnvoll nutzen? Wissen wir, was<br />

Frühtanz ab 2 Uhr<br />

Am 1. Mai traditionelle Party in Wesseloh<br />

WESSELOH. Im Schneverdinger<br />

Ortsteil Wesseloh wird die Nacht wieder<br />

zum Tag gemacht: Am 1. Mai<br />

heißt es einmal mehr „Frühtanz in<br />

Wesseloh“. Der Eintritt ist frei. Die<br />

Veranstaltung ist für viele Frühaufsteher<br />

und Nachtschwärmer nichts<br />

weniger als die „Party des Jahres“.<br />

Die einzige Fete dieser Art im Landkreis<br />

<strong>Heide</strong>kreis steht am Mittwoch,<br />

dem 1. Mai, ab 2 Uhr morgens auf<br />

dem Plan. Wer heftig in den Mai gerutscht<br />

ist und nahtlos weiterfeiern<br />

möchte, der ist in Wesseloh genau<br />

richtig.<br />

Für die richtigen Klänge sorgt wieder<br />

Lokalmatador „Music-Man<br />

Frank“, der durch Auftritte bei zahlreichen<br />

Großveranstaltungen bekannt<br />

ist. Er bietet dem Partyvolk wieder<br />

eine Mischung aus Lightshow,<br />

Partyhits, Techno, Oldies und Schlagern<br />

bis hin zu rockigen Tönen. Wie<br />

immer wird in Sachen „Mucke“ für<br />

jeden Geschmack etwas dabei sein.<br />

Sorgt beim Frühtanz für Stimmung:<br />

Das gilt auch für das kulinarische „Music-Man Frank“<br />

Angbot: So gibt es Bratwurst, Bier<br />

und Drinks, ein Sektfrühstück sowie die ersten Sonnenstrahlen am Morgen<br />

durchbrechen, wird das Fest<br />

belegte Brötchen und Kaffee. Veranstalter<br />

der zünftigen Sause ist der nach draußen hin erweitert, so daß<br />

Sport- und Heimatverein Wesseloh. unter einem großen Fallschirm weiter<br />

ordentlich „Party gemacht“ wer-<br />

Gefeiert wird im Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Wesseloher Straße 34. Sobald den kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!