02.02.2014 Aufrufe

Drucken / Speichern - Sparkasse Tauberfranken

Drucken / Speichern - Sparkasse Tauberfranken

Drucken / Speichern - Sparkasse Tauberfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportabzeichen-Wettbewerb 2012<br />

Sportabzeichen-Wettbewerb 2013<br />

„Sport fördern heißt:<br />

Standorte lebenswert machen.“<br />

Thomas Menke<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Tauberfranken</strong><br />

26<br />

Das Deutsche Sportabzeichen ist die bekannteste<br />

und bedeutendste Auszeichnung<br />

außerhalb des Wettkampfsports in Deutschland.<br />

Mehr als 900.000 Vereins- und Freizeitsportler<br />

bestehen jährlich die Prüfungen<br />

des Deutschen Sportabzeichens. Allein im<br />

Main-Tauber-Kreis werden jährlich über<br />

2.000 Sportabzeichen abgelegt.<br />

Zehn Jahre Fusion<br />

Anlässlich des zehnjährigen Fusionsjubiläums<br />

lobte die <strong>Sparkasse</strong> <strong>Tauberfranken</strong> 2012<br />

unter allen Vereinen und Schulen, die im<br />

Geschäftsgebiet Sportabzeichen ablegen,<br />

10.000 Euro aus.<br />

In Abhängigkeit von der Größe des Vereins<br />

oder der Schule ging es darum, im Verhältnis<br />

zur Anzahl der Schüler oder Mitglieder<br />

die meisten Sportabzeichen abzulegen.<br />

Die Preise des Wettbewerbs sollen den<br />

Sport und den Teamgeist fördern. Schulen<br />

und Sportvereine erhalten daher Geldpreise<br />

für die Anschaffung von zum Beispiel Sportgeräten<br />

oder Trikotsätzen.<br />

Schulen und Sportvereine waren aufgerufen,<br />

ihre Teamleistungen bis 31. Dezember im<br />

Internet unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de<br />

zu registrieren. Den Gewinnern<br />

wurde in einer feierlichen Veranstaltung am<br />

28. Februar 2013 ihre Preise überreicht.<br />

100 Jahre Sportabzeichen<br />

Das Deutsche Sportabzeichen feiert 2013<br />

sein 100-jähriges Bestehen. Der Erfolg des<br />

ersten Sportabzeichen-Wettbewerbs und<br />

das 100-jährige Jubiläum nehmen wir zum<br />

Anlass, auch 2013 einen regionalen Sportabzeichen-Wettbewerb<br />

mit 10.000 Euro<br />

Preisgeld auszuloben.<br />

Deshalb findet vom 1. April bis 31. Dezember<br />

2013 der neue Sportabzeichen-Wettbewerb<br />

der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Tauberfranken</strong> statt.<br />

Zusätzliche Preisgelder auf Bundesebene<br />

Die <strong>Sparkasse</strong>n-Finanzgruppe lobt außerdem<br />

deutschlandweit Preise im Wert von<br />

100.000 Euro aus. Somit hat jeder Verein<br />

auf Bundesebene zusätzlich Chancen auf<br />

attraktive Preise.<br />

Größter nichtstaatlicher Sportförderer<br />

Mit einem Förderengagement in Höhe von<br />

rund 78 Millionen Euro ist die <strong>Sparkasse</strong>n-<br />

Finanzgruppe Deutschlands Sportförderer<br />

Nummer eins. Rund 80 Prozent der Fördersumme<br />

fließen in den Breitensport und<br />

kommen damit rund 22 Millionen Vereinsmitgliedern<br />

in ganz Deutschland zugute.<br />

Damit fördert die <strong>Sparkasse</strong>n-Finanzgruppe<br />

nicht nur den Spitzensport. Insbesondere<br />

der Breitensport vor Ort und die Ausbildung<br />

von Nachwuchssportlern in den „Eliteschulen<br />

des Sports“ profitieren vom Engagement<br />

der <strong>Sparkasse</strong>n und ihrer Verbundpartner.<br />

Alle Informationen finden Sie ab 1. April 2013<br />

auf unserer Homepage unter:<br />

www.sparkasse-tauberfranken.de/sportabzeichen<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!