03.02.2014 Aufrufe

Umwelterklärung 2010 für den Audi Standort Ingolstadt

Umwelterklärung 2010 für den Audi Standort Ingolstadt

Umwelterklärung 2010 für den Audi Standort Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intelligente, zukunftsfähige Lösungen –<br />

Vorsprung durch Technik<br />

Aufwändige Abgasreinigung unterbietet<br />

bereits künftige Grenzwerte.<br />

20<br />

<strong>Audi</strong> baut bereits seit Jahrzehnten hocheffiziente Verbrennungsmotoren,<br />

die kontinuierlich weiter verbessert wer<strong>den</strong>. Das gilt nicht nur<br />

<strong>für</strong> die TDI Dieselmotoren, die mit dem ultra low emission system<br />

bereits heute die strengsten in Europa und <strong>den</strong> USA angekündigten<br />

Schadstoffgrenzwerte unterbieten, sondern auch <strong>für</strong> die aktuellen<br />

TFSI Ottomotoren. Der Motor bestimmt <strong>den</strong> Verbrauch allerdings<br />

nur zur Hälfte. Deshalb untersucht <strong>Audi</strong> jede einzelne Fahrzeugkom­<br />

Modularer Effizienzbaukasten<br />

Das Start-Stop-System und die Rekuperation sind nur zwei der Technik-<br />

Bausteine, die <strong>Audi</strong> unter dem Begriff „Modularer Effizienzbaukasten“<br />

zusammenfasst. In diesem Baukasten stecken viele weitere Inno vationen<br />

– noch effizientere Motoren, eine noch breitere Palette an<br />

Hightech-Getrieben sowie neue mechanische und hydraulische Nebenaggregate<br />

wie Lenkhilfepumpen und Lichtmaschinen mit geringerer<br />

Energieaufnahme.<br />

21<br />

ponente auf ihr Verbrauchspotenzial.<br />

Assistenzsysteme<br />

Intelligente technische Details ermöglichen eine effizientere Nutzung<br />

des Kraftstoffs. Schaltanzeigen im Blickfeld des Fahrers zeigen je<br />

nach aktueller Motorlast und Drehzahl an, mit welchem Gang am<br />

wenigsten Emissionen freigesetzt wer<strong>den</strong>. Ein weiterer innovativer<br />

Denkansatz ist die Empfehlung jener Fahrtroute, die <strong>den</strong> niedrigsten<br />

Verbrauch verspricht. Dazu wird die Rechenlogik des Navigationssystems<br />

um das Kriterium Kraftstoffverbrauch erweitert.<br />

TDI-Evolution: <strong>Audi</strong> entwickelt<br />

effiziente Dieseltechnologie<br />

Rekuperations-System<br />

Ein Rekuperations-System gewinnt beim Bremsen und Ausrollen<br />

Energie zurück und speichert sie vorübergehend in einer Batterie.<br />

Wenn ein konventionelles Fahrzeug verzögert, wird ein Teil seiner<br />

kinetischen Energie über die Bremse in Wärme umgewandelt.<br />

Sie wird damit ungenutzt als Verlust an die Umwelt abgegeben.<br />

Das Rekuperations-System von <strong>Audi</strong> wandelt die Bewegungsenergie<br />

in nutzbare elektrische Energie um.<br />

Start-Stop-System<br />

Einen ähnlich positiven Effekt auf das Energiemanagement erzielen<br />

Start/Stop-Funktionen. Sie vermei<strong>den</strong> die ineffizienten Leerlaufphasen<br />

bei Fahrzeugstillstand. Nach dem Anhalten wird der Verbrennungsmotor<br />

abgestellt. Der Energiebedarf des Bordnetzes wird<br />

aus einer Batterie gedeckt.<br />

Automobil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!