03.02.2014 Aufrufe

Umwelterklärung 2010 für den Audi Standort Ingolstadt

Umwelterklärung 2010 für den Audi Standort Ingolstadt

Umwelterklärung 2010 für den Audi Standort Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werk <strong>Ingolstadt</strong> –<br />

<strong>Audi</strong> setzt auf <strong>Standort</strong> Deutschland<br />

Organisation des betrieblichen Umweltschutzes<br />

Vorstand<br />

Vorsitzender des Vorstands<br />

Beschaffung<br />

Technische<br />

Entwicklung<br />

Finanzen und<br />

Organisation<br />

Produktion<br />

§52a BImSchG*<br />

Personal- und<br />

Sozialwesen<br />

Marketing<br />

und Vertrieb<br />

08 Der <strong>Standort</strong> <strong>Ingolstadt</strong> existiert seit 1949.<br />

Die Auto Union GmbH, Vorläuferin der<br />

AUDI AG, errichtete hier ihren Firmensitz und<br />

produzierte Motorräder, Schnelllaster und<br />

Ersatzteile. Heute beherbergt das <strong>Audi</strong> Werk<br />

in <strong>Ingolstadt</strong> neben der Zentrale die größte<br />

und wichtigste Produktionsstätte des <strong>Audi</strong><br />

Konzerns. Rund 32.000 Beschäftigte arbeiten<br />

auf dem 210 Hektar großen Gelände – in Forschung<br />

und Entwicklung, Produktion, Logis tik<br />

und Verwaltung. In <strong>Ingolstadt</strong> produziert<br />

<strong>Audi</strong> die Modellreihen A3, A4, A5 und Q5 sowie<br />

Teilumfänge des <strong>Audi</strong> TT. Zahlreiche Zulieferer<br />

haben sich am <strong>Standort</strong> angesiedelt.<br />

Das Firmengelände<br />

Etwa 914.500 Quadratmeter des Firmengeländes<br />

in <strong>Ingolstadt</strong> sind überbaut. Im Sü<strong>den</strong> und Südosten<br />

grenzt das Firmengelände an ein allgemeines<br />

Wohngebiet, im Nor<strong>den</strong> und Osten befindet<br />

sich ein Gewerbegebiet. An der Südwestgrenze<br />

des <strong>Audi</strong> Werks liegt ein allgemeines Wohngebiet.<br />

Durch das Firmengelände fließt – teils oberirdisch<br />

– ein Bach.<br />

Entwicklung, Produktion und Logistik<br />

Auf dem Werksgelände sind die Fertigung mit<br />

Presswerk, der Karosseriebau, die Montage, die<br />

Komponentenfertigung sowie die Lackiererei<br />

untergebracht. Im Nordwesten befindet sich die<br />

Technische Entwicklung. Rund um die <strong>Audi</strong> Piazza<br />

sind das <strong>Audi</strong> Museum, das Kun<strong>den</strong>center sowie<br />

das Glasgebäude „Markt und Kunde“ angeordnet.<br />

Letzteres beherbergt Arbeitsplätze <strong>für</strong> mehr als<br />

600 Mitarbeiter der Bereiche Vertrieb, Marketing<br />

und Öffentlichkeitsarbeit sowie Serviceeinrichtungen<br />

<strong>für</strong> Kun<strong>den</strong> und Besucher, etwa die <strong>Audi</strong><br />

Bank direct, ein Reisebüro, das Mitarbeiter-<br />

Fahrzeugcenter und <strong>den</strong> <strong>Audi</strong> Personalservice.<br />

Die zum Forum gehörende Piazza bietet Raum<br />

<strong>für</strong> Veranstaltungen unter freiem Himmel, die<br />

Piazzetta mit Wasser- und Rasenflächen, Bäumen<br />

und Sträuchern lädt zum Entspannen ein. Zwei<br />

Heizwerke, eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage<br />

sowie der Anschluss an eine Fernwärmeleitung<br />

decken <strong>den</strong> Wärmebedarf des <strong>Standort</strong>s.<br />

Die Abwässer behandelt <strong>Audi</strong> in zwei dezentralen<br />

Abwasseranlagen. Weitere wichtige Einrichtungen<br />

sind die Gebäude der Werkfeuerwehr, Waschstraßen,<br />

Tankstellen, eine Reststoffzentrale und<br />

eine Wertstoffsammelstelle. Der <strong>Standort</strong> besitzt<br />

einen eigenen Gleisanschluss und grenzt an das<br />

1995 gegründete Güterverkehrszentrum, wo sich<br />

zahlreiche Zulieferer angesiedelt haben.<br />

Steuerkreis Ökologie AUDI AG<br />

Organisation<br />

Leitung: Peter Kössler / Geschäftsführung: Dr. Dagobert Achatz<br />

Arbeitsgruppe<br />

Nachhaltigkeit<br />

Arbeitsgruppe<br />

Umweltbericht<br />

Arbeitsgruppe<br />

Umweltmanagement<br />

Arbeitsgruppe<br />

IPP<br />

Planung<br />

Aggregate<br />

Umweltkataster<br />

Fertigungssegment<br />

A3<br />

*Bundes-Immissionsschutzgesetz<br />

Umweltschutz ist Chefsache<br />

Die Gesamtverantwortung <strong>für</strong> <strong>den</strong> Umweltschutz<br />

liegt beim Vorstand, der das Mitglied des<br />

Geschäftsbereiches Produktion mit der Wahrnehmung<br />

der Umweltschutzaufgaben betraut. Der<br />

Produktionsvorstand ist damit verantwortlich <strong>für</strong><br />

die Einhaltung der Umweltpolitik.<br />

Laut § 52a des Bundes-Immissionsschutzgesetzes<br />

ist er unter anderem auch verpflichtet, über die<br />

Einhaltung der umweltrechtlichen Bestimmungen<br />

<strong>für</strong> genehmigungsbedürftige Anlagen zu wachen.<br />

Da er jedoch berechtigt ist, diese Aufgaben zu<br />

delegieren, gibt der Produktionsvorstand sie<br />

entsprechend an die Betreiber umweltrelevanter<br />

Anlagen weiter. Für <strong>den</strong> unternehmens- und<br />

standortbezogenen Umweltschutz ist die Abteilung<br />

„Betrieblicher Umweltschutz“ zuständig.<br />

Der Leiter der Abteilung „Betrieblicher Umweltschutz“<br />

in <strong>Ingolstadt</strong> nimmt zusätzlich die<br />

standortübergreifende Koordination <strong>für</strong> Themen<br />

des betrieblichen Umweltschutzes der AUDI AG<br />

wahr. Für je<strong>den</strong> <strong>Standort</strong> ernennt der Vorstand<br />

<strong>den</strong> Leiter des Betrieblichen Umweltschutzes<br />

zum Betriebsbeauftragten <strong>für</strong> Umweltschutz und<br />

weist ihm die Aufgabe zu, darüber zu wachen,<br />

dass jedes Werk die gesetzlichen Vorgaben<br />

erfüllt. Außerdem besitzen sämtliche <strong>Standort</strong>e<br />

je einen eigenen Umweltmanagementbeauftragten,<br />

der <strong>für</strong> die erfolgreiche Umsetzung des<br />

Umweltmanagementsystems verantwortlich<br />

ist. In <strong>Ingolstadt</strong> übernimmt diese Aufgabe der<br />

Werkleiter.<br />

Werkleitung <strong>Ingolstadt</strong>:<br />

Umweltmanagementbeauftragter<br />

Leiter Betrieblicher Umweltschutz:<br />

Umweltschutzbeauftragter<br />

Immissionsschutz<br />

Gesamtplanung<br />

Fertigungssegment<br />

A4<br />

Umweltschutzprojekte<br />

Gewässerschutz<br />

Umweltbetriebsprüfung<br />

Abfallwirtschaft<br />

Altlasten<br />

Der Steuerkreis Ökologie<br />

Auf zwei Ebenen koordinieren Gremien <strong>den</strong><br />

Umweltschutz im Unternehmen. Der unter der<br />

Leitung des Vorstandsmitgliedes Produktion<br />

stehende Koordinierungskreis Umweltschutz<br />

setzt sich aus <strong>den</strong> jeweiligen Umweltmanagementbeauftragten<br />

der Konzernunternehmen<br />

<strong>Audi</strong> <strong>Ingolstadt</strong>, <strong>Audi</strong> Hungaria Motor Kft., <strong>Audi</strong><br />

Brussels S.A. / N.V und Automobili Lamborghini<br />

Holding S.p.A. zusammen.<br />

Er beschäftigt sich mit strategischen Umweltschutzthemen<br />

und beauftragt die Umweltgremien,<br />

hier<strong>für</strong> Vorschläge zu entwickeln.<br />

Eine zentrale Rolle auf der Ebene der AUDI AG<br />

spielt der Steuerkreis Ökologie, der die Aufträge<br />

aus dem übergeordneten Koordinierungskreis<br />

Umweltschutz umsetzt und angemessene<br />

Umweltschutz-Strategien erarbeitet.<br />

Ihm obliegt die Aufgabe, das ökologische<br />

Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen und<br />

bereichs- sowie standortübergreifende<br />

Arbeitsgruppen zur Erarbeitung und Umsetzung<br />

von Umweltschutzthemen einzusetzen. Dem<br />

Steuerkreis Ökologie sind bei Bedarf mehrere<br />

Arbeitsgruppen zu Themen wie etwa Nachhaltigkeit,<br />

Umweltbericht, Umweltmanagement<br />

und Integrierte Produktpolitik nachgeordnet.<br />

Sie erarbeiten Umweltschutzmaßnahmenprogramme,<br />

erstellen ein Kommunikationskonzept,<br />

machen Vorschläge <strong>für</strong> strategische Umweltschutzthemen<br />

und legen sie dem Steuerkreis<br />

Ökologie vor.<br />

09<br />

<strong>Audi</strong> <strong>Standort</strong> <strong>Ingolstadt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!