03.02.2014 Aufrufe

Umwelterklärung 2010 für den Audi Standort Ingolstadt

Umwelterklärung 2010 für den Audi Standort Ingolstadt

Umwelterklärung 2010 für den Audi Standort Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Signifikante Veränderungen gegenüber 2008 –<br />

Daten und Fakten zum Umweltschutz<br />

Die Input-Output-Bilanz informiert über die am<br />

<strong>Standort</strong> <strong>Ingolstadt</strong> im Jahr 2009 ein- und ausgegangenen<br />

Stoff- und Energieströme sowie über deren<br />

Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr.<br />

So erhöhte sich u. a. durch <strong>den</strong> verstärken Einsatz von<br />

Aluminiumbauteilen in neuen Modellen der<br />

Aluminiumverbrauch. Der Stahlverbrauch ist aufgrud<br />

des Fahrzeugprogramms und der Erhöhung des<br />

Materialnutzungsgrades geringer gewor<strong>den</strong>.<br />

Demzufolge ist der Stahlschrottanfall im Vergleich<br />

zum Vorjahr geringer gewor<strong>den</strong>. Es sind auch Produkte<br />

erfasst, die vom Werk <strong>Ingolstadt</strong> an andere <strong>Audi</strong><br />

<strong>Standort</strong>e geliefert wur<strong>den</strong>. Weiterhin wichen<br />

Produkte und Fertigungstiefe zwischen <strong>den</strong> einzelnen<br />

<strong>Standort</strong>en wie auch branchenintern voneinander ab.<br />

Ein direkter Vergleich der Input-Output-Daten ist<br />

daher nur bedingt möglich. Aus diesem Grund stellt<br />

<strong>Audi</strong> <strong>Ingolstadt</strong> seine umweltrelevanten Stoff- und<br />

Energieströme in der Regel in absoluten Mengen dar.<br />

Neuerungen gemäß EMAS III<br />

Die Input-Output-Bilanz wurde darüber hinaus um die<br />

in EMAS III im Anhang IV geforderten Indikatoren<br />

ergänzt. Diese wur<strong>den</strong> gekennzeichnet.<br />

Die neue Kennzahl Gesamtverbrauch an erneuerbaren<br />

Energien setzt sich aus der Menge an Strom aus<br />

regenerativer Energie und aus der an <strong>Audi</strong> gelieferten<br />

Fernwärme (Abwärme der Müllverwertungsanlage<br />

<strong>Ingolstadt</strong>) zusammen. Der Produktoutput entspricht<br />

der Gesamtausbringungsmenge aller produzierten<br />

Fahrzeuge sowie der an andere <strong>Standort</strong>e geliefertern<br />

Teile (Ersatzteile, CKD-Umfänge, lackierte Karossen<br />

und Teile des Presswerks). Die Gesamtemissionen von<br />

Treibhausgasen in t CO 2 -Äquivalent setzt sich zusammen<br />

aus <strong>den</strong> Treibhausgasen SF6, CO 2 , Kältemittel aus<br />

stationären Anlagen, die am <strong>Standort</strong> <strong>Ingolstadt</strong><br />

emittierten. Für die Ermittlung der SO 2- , NOX- und PM-<br />

Emissionen wur<strong>den</strong> die wesentlichen Emissionsquellen<br />

am <strong>Standort</strong> betrachtet. Der Flächenverbrauch bezieht<br />

sich auf die versiegelte Fläche des Werksgeländes.<br />

EMAS III fordert darüber hinaus die Veröffentlichung<br />

von Kernindikatoren, die sich auf die Gesamtausbringungsmenge<br />

beziehen. <strong>Audi</strong> kommt dieser Forderung<br />

durch die rechts aufgeführten Tabellen nach, jedoch<br />

wer<strong>den</strong> wegen der besseren Übersichtlichkeit die<br />

Kernindikatoren auf die Gesamtausbringungsmenge<br />

in Kilotonnen (= 1000 Tonnen) bezogen (siehe Tabelle<br />

Output Seite 30). Im Bereich Materialeffizienz bezieht<br />

sich <strong>Audi</strong> am <strong>Standort</strong> <strong>Ingolstadt</strong> auf die bedeutendsten<br />

Umweltauswirkungen, die direkt mit dem Materialeinsatz<br />

von Stahl und Aluminium und durch <strong>den</strong> Einsatz<br />

von Lacken und Füllern verbun<strong>den</strong> sind. Die bei<strong>den</strong><br />

Indikatoren wer<strong>den</strong> jeweils um <strong>den</strong> branchenüblichen<br />

Indikator <strong>für</strong> das Presswerk (Materialnutzungsgrad in<br />

Prozent) und <strong>für</strong> die Lackiererei (spezifische Löse mit telemissionen<br />

in g/m 2 ) ergänzt.<br />

Für <strong>den</strong> Schlüsselbereich Abfall wer<strong>den</strong> jeweils Indikatoren<br />

zu <strong>den</strong> wesentlichen gefährlichen und sonstigen<br />

Abfällen gebildet. Ein übergeordneter Indikator, der<br />

sich auf das Gesamtabfallaufkommen am <strong>Standort</strong><br />

bezieht, rundet das Bild ab.<br />

<strong>Audi</strong> stellt durch die neuen Kernindikatoren sicher,<br />

dass die Umweltleistung wesentlicher umweltrelevanter<br />

Prozesse am <strong>Standort</strong> unverfälscht und<br />

verständlich dargestellt wird. Ein direkter Vergleich<br />

der Kernindikatoren mit anderen <strong>Standort</strong>en ist<br />

aufgrund der unterschiedlichen Fertigungsprozesse<br />

jedoch nicht möglich.<br />

Kernindikatoren 2009<br />

Materialeffizienz und Allgemein<br />

Materialeffizienz<br />

Energie: gesamter direkter Energieverbrauch (MWh) / Gesamtoutput (kt) 1.294,75<br />

Wasser: Wasserverbrauch (m3) / Gesamtoutput (kt) 1.435,93<br />

Biologische Vielfalt: Flächenverbrauch (versiegelte Fläche in m2) /Gesamtoutput (kt) 1.966,18<br />

Emissionen: Gesamtemissionen von Treibhausgasen (t-CO 2 -Äquivalent) / Gesamtoutput (kt) 154,03<br />

Allgemein<br />

Materialeinsatz (Stahl und Aluminium) / Gesamtoutput (t/kt) 364,13<br />

Materialnutzungsgrad in % 1) 54,90<br />

Lacke und Füller / Gesamtoutput (t/kt) 6,48<br />

1) Bezogen auf alle Prozesse im Presswerk<br />

Abfall<br />

Gesamtabfall / Gesamtoutput 26,11<br />

Wesentliche gefährliche Abfälle<br />

Emulsionen / Gesamtoutput (t/kt) 4,82<br />

Butylglykol-Wasser-Gemisch / Gesamtoutput (t/kt) 3,22<br />

Lackschlamm / Gesamtoutput (t/kt) 1,76<br />

Formsande / Gesamtoutput (t/kt) 1,37<br />

Neutralisationsschlämme / Gesamtoutput (t/kt) 1,25<br />

Wesentliche sonstige Abfälle<br />

Metallische Abfälle / Gesamtoutput (t/kt) 195,41<br />

Papier, Pappe, Kartonage / Gesamtoutput (t/kt) 4,43<br />

AEV* mit Sortierung / Gesamtoutput (t/kt) 2,46<br />

AEV* ohne Sortierung / Gesamtoutput (t/kt) 1,30<br />

*AEV: Abfall zur energetischen Verwertung<br />

28<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!