03.02.2014 Aufrufe

Umwelterklärung 2010 für den Audi Standort Ingolstadt

Umwelterklärung 2010 für den Audi Standort Ingolstadt

Umwelterklärung 2010 für den Audi Standort Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Ressourcenschonung und Klimaschutz<br />

sind fester Bestandteil der <strong>Audi</strong> Unternehmensphilosophie.<br />

04<br />

Certification GmbH die installierten Umweltmanagementsysteme<br />

nach der EG-Öko-<strong>Audi</strong>t-<br />

Dies lässt sich nur durch ständige Prozessoptimierung<br />

realisieren. Und nur durch die konse-<br />

Modellen an, deren Wert unter 140 Gramm CO 2<br />

pro Kilometer liegt.<br />

05<br />

Verordnung (EMAS) und nach ISO 14001:2004.<br />

quente Berücksichtigung von Energiesparmaß-<br />

Die AUDI AG engagiert sich im Rahmen des<br />

Der <strong>Standort</strong> hält somit seit mehr als 13 Jahren<br />

nahmen bereits bei der Planung <strong>für</strong> Anlagen und<br />

Umweltpaktes Bayern, der in seiner dritten<br />

das EMAS-Signet. Am 22. Dezember 2009 ist die<br />

Gebäude sowie Abläufe der Logistik.<br />

Fortschreibung unter dem Leitmotto „Umweltver-<br />

novellierte EMAS-Verordnung (EMAS III) im<br />

Bereits seit vielen Jahren bewähren sich dabei<br />

trägliches Wirtschaftswachstum“ steht. Bis zum<br />

Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht<br />

technische Lösungen, wie die Nutzung von Fern-<br />

Ende des Umweltpaktes wird <strong>Audi</strong> seine zugesi-<br />

wor<strong>den</strong> und am 11. Januar <strong>2010</strong> in Kraft getreten.<br />

wärme, von Wärmerückgewinnungssystemen<br />

cherten Leistungen erfüllt haben. Auch bei der<br />

Dadurch wurde die alte EMAS-II-Verordnung<br />

oder der Einsatz einer modernen Kraft- Wärme-<br />

Arbeit an einer möglichen Nachfolgevereinbarung<br />

abgelöst. Die wesentlichen <strong>für</strong> <strong>Audi</strong> relevanten<br />

Kälte-Kopplungsanlage am <strong>Standort</strong>.<br />

arbeitet <strong>Audi</strong> intensiv mit.<br />

Änderungen beziehen sich auf die Kernindikatoren<br />

Mit Unterzeichnung des neuen Fernwärmver-<br />

Im vergangenen Jahr untermauerte die AUDI AG<br />

und andere einschlägige Indikatoren <strong>für</strong> die<br />

trages im September 2009 wird <strong>Audi</strong> die Menge<br />

ihr Engagement in Sachen Umweltschutz.<br />

Um weltleistung, die in der <strong>Umwelterklärung</strong> zu<br />

der genutzten Abwärme aus benachbarten<br />

So rief <strong>Audi</strong> mit einem Stammkapital von<br />

veröffentlichen sind.<br />

Industrieunternehmen zukünftig deutlich auswei-<br />

5 Mio. € eine Stiftung ins Leben, die ausschließ-<br />

Am 1. Juli 2009 hat die Europäische Normungs-<br />

ten können.<br />

lich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im<br />

organisation die Norm DIN EN 16001 über Ener-<br />

Genauso hohe Bedeutung genießt bei <strong>Audi</strong><br />

Bereich Ökologie verfolgt.<br />

giemanagementsysteme veröffentlicht.<br />

der nachhaltige und verantwortliche Umgang mit<br />

Des Weiteren fördert <strong>Audi</strong> ein einzigartiges<br />

<strong>Audi</strong> wird diese Anforderungen künftig im Rah-<br />

weiteren Ressourcen, z. B. Wasser. Durch Kreis-<br />

Wissenschaftsprojekt. Im Auftrag von <strong>Audi</strong> wur-<br />

men des bestehen<strong>den</strong> Managementsystems mit<br />

laufführung und wassersparende Prozesse<br />

<strong>den</strong> in der Nähe des Ingolstädter Werks 36.000<br />

Peter Kössler, Werkleiter <strong>Audi</strong> <strong>Ingolstadt</strong><br />

überprüfen lassen. Um der wachsen<strong>den</strong> Bedeutung<br />

des Themenkomplexes Energie gerecht zu<br />

(Trockenbearbeitung in der mechanischen Fertigung,<br />

Kaska<strong>den</strong>spülung in der Lackiererei etc.)<br />

Eichen gepflanzt – sie ergeben <strong>den</strong> Startschuss<br />

<strong>für</strong> eine einzigartige Forschungsinitiative, die<br />

wer<strong>den</strong>, wurde die <strong>Audi</strong> Umweltpolitik um einen<br />

wer<strong>den</strong> Wasserverbrauch und Abwassermenge<br />

wichtige Fragestellungen u. a. zu <strong>den</strong> Themen Bio-<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Passus zum „schonen<strong>den</strong> und effizienten Einsatz<br />

reduziert. Zudem nutzt <strong>Audi</strong> am <strong>Standort</strong><br />

diversität und Kohlenstoffbindung behandelt.<br />

von Ressourcen“ ergänzt.<br />

<strong>Ingolstadt</strong> verstärkt Regenwasser.<br />

In diesem Jahr wer<strong>den</strong> die Stationen unseres<br />

die Belastungen <strong>für</strong> die Umwelt durch Automobile<br />

Seit vielen Jahren belegen diese Zertifizie-<br />

Das Bestreben nach kontinuierlicher Verbesse-<br />

Besucherweges in der Produktion ein neues<br />

und Automobilproduktion so gering wie möglich<br />

rungen eine kontinuierliche Steigerung unserer<br />

rung zeigt sich auch in Studien über die Nutzung<br />

Gesicht bekommen. Einblicke in die Produktions-<br />

zu halten, ist die Maxime der Umweltpolitik der<br />

Umweltleistungen. Dies ist Ergebnis unseres<br />

zukunftsweisender regenerativer Energien<br />

prozesse und damit verknüpfte Maßnahmen zum<br />

AUDI AG. Das bedeutet ganzheitliche Betrachtung<br />

funktionieren<strong>den</strong> Umweltmanagementsystems,<br />

bzw. die Erprobung innovativer Technologien in<br />

Umweltschutz im Werk <strong>Ingolstadt</strong> im Rahmen<br />

aller Phasen des Produktlebensweges unserer<br />

das Mitarbeiter aus allen Bereichen einbezieht,<br />

der Praxis.<br />

von speziell umweltbezogenen Besucherfüh-<br />

Automobile nach dem Prinzip der Integrierten<br />

informiert, neue Entwicklungen anstößt und be-<br />

Ein Beispiel da<strong>für</strong> ist die Zusammenarbeit von<br />

rungen sind Teil unserer umfassen<strong>den</strong> Informati-<br />

Produktpolitik (IPP): von der Entwicklung und der<br />

gleitet sowie mit anderen Unternehmen entspre-<br />

<strong>Audi</strong> und Green City Energy: Auf dem Werks-<br />

onspolitik.<br />

Produktion über die Fahrzeugnutzung bis hin zur<br />

chende Kooperationen eingeht.<br />

gelände in <strong>Ingolstadt</strong> wur<strong>den</strong> dem Münchner<br />

Entsorgung. Und das verlangt nach einem<br />

Umweltschutz ist ein wichtiger Bestandteil<br />

Energie-Unternehmen mehrere Dächer mit einer<br />

Ich wünsche Ihnen eine interessante und<br />

besonders effizienten und damit schonen<strong>den</strong><br />

des <strong>Audi</strong> Produktionssystems (APS). Im Rahmen<br />

Fläche von insgesamt 11.600 Quadratmetern <strong>für</strong><br />

aufschlussreiche Lektüre.<br />

Einsatz aller Ressourcen bei der Herstellung.<br />

des Metho<strong>den</strong>bausteins Umweltschutz wer<strong>den</strong><br />

Photovoltaikmodule zur Verfügung gestellt.<br />

Die vorliegende <strong>Umwelterklärung</strong> informiert Sie<br />

die Mitarbeiter <strong>für</strong> Umweltthemen sensibilisiert<br />

Bei der Auswahl des Investors spielten neben<br />

ausführlich über die Leistungen <strong>für</strong> <strong>den</strong> Umwelt-<br />

und qualifiziert. Vom Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> bis zum<br />

Fragen der Statik sowie der Beschaffenheit und<br />

schutz am <strong>Standort</strong> <strong>Ingolstadt</strong>.<br />

Gruppenleiter. In dieser Philosophie kommt dem<br />

der Neigung des Daches vor allem die Innovati-<br />

Bereits 1997 wurde am <strong>Standort</strong> <strong>Ingolstadt</strong> das<br />

Klimaschutz eine besondere Rolle zu: Ressourcen-<br />

onskraft, die Effizienz und die Energiebilanz der<br />

anspruchsvolle Umweltmanagementsystem der<br />

schonung und Reduzierung des Energieverbrauchs<br />

Module eine entschei<strong>den</strong>de Rolle.<br />

Europäischen Union EMAS (Eco-Management and<br />

zur Verringerung des CO 2 -Ausstoßes dienen als<br />

Selbstverständlich setzt <strong>Audi</strong> <strong>den</strong> Klimaschutz<br />

<strong>Audi</strong>t Scheme) installiert und im Sinne einer konti-<br />

Meßlatte <strong>für</strong> alle Produktionsschritte.<br />

insbesondere bei seinen Automobilen um.<br />

nuierlichen Verbesserung laufend optimiert.<br />

Die AUDI AG hat sich unter Berücksichtigung<br />

Verbrauch und Schadstoffausstoß wer<strong>den</strong><br />

Ein Engagement, das sich lohnt: Mit erfolg-<br />

der geplanten Produktionsausweitung bis zum Jahr<br />

konsequent gesenkt: Bis zum Jahr 2012 wird <strong>Audi</strong><br />

reichem Bestehen des Überwachungsaudits <strong>für</strong><br />

2020 zum Ziel gesetzt, die standort- und unter-<br />

die CO 2 -Emissionen seiner Modelle um rund 20<br />

Peter Kössler<br />

<strong>den</strong> <strong>Audi</strong> <strong>Standort</strong> <strong>Ingolstadt</strong> im April <strong>2010</strong><br />

nehmensbezogenen spezifischen CO 2 -Emissionen<br />

Prozent reduzieren. Weltweit bietet <strong>Audi</strong> bereits<br />

Werkleitung <strong>Ingolstadt</strong><br />

bestätigten die Umweltgutachter der DEKRA<br />

gegenüber 1990 um 30 Prozent zu senken.<br />

39 Motor- und Getriebevarianten in seinen<br />

Umweltmanagementbeauftragter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!