07.02.2014 Aufrufe

Dorfblatt 64 - Gemeinde Hirzel

Dorfblatt 64 - Gemeinde Hirzel

Dorfblatt 64 - Gemeinde Hirzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Natur- und Vogelschutzverein <strong>Hirzel</strong><br />

Braunkehlchen-Exkursion vom 22. Mai<br />

Eine Aussage von Martin Weggler hat uns dermassen beeindruckt, dass wir sie gerne<br />

weitergeben: Der Bodenbrüter Braunkehlchen braucht fünf Wochen, um seine Brut<br />

flügge zu bekommen, fünf Wochen, in denen in einer Wiese NICHTS gemacht werden<br />

darf, weder mähen, düngen noch durchlaufen. Zwei Wochen brauchen sie zum Nestbau<br />

und Eierlegen, drei Wochen zum Ausbrüten. In dieser Zeitspanne darf gar keine<br />

Störung erfolgen, sonst ist das Gelege futsch und die Jungmannschaft für dieses Jahr<br />

nicht produziert worden. Zum Glück gilt die Moorlandschaft <strong>Hirzel</strong> mit ihren Randzonen<br />

zu den Mooren als allerletztes Brutgebiet dieses interessanten Vogels. Am Hüttnerseeli,<br />

auch dies ein vor dem Mensch und seinen Eingriffen weitgehend geschütztes<br />

Gebiet, finden sich noch einzelne Brutpaare, insgesamt nur noch etwa vier Brutpaare<br />

insgesamt im Kanton Zürich!!!<br />

Etwa 50 Teilnehmer, vier Leiter, all das bei ausgezeichnetem Wetter. Sogar rollstuhlgängig<br />

war die Exkursion, und das wurde erfreulicherweise auch ausgenutzt.<br />

Nach der total verregneten letzten kantonalen Exkursion im <strong>Hirzel</strong> war das ein totaler<br />

Aufsteller!<br />

Susanne Hofmann und Walter Schäppi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!