08.02.2014 Aufrufe

Leseprobe 1

Leseprobe 1

Leseprobe 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 4 Mechanische Eigenschaften von Kunststoffen<br />

NEWTON‘sches Verhalten tritt bei Polymerschmelzen auf. Hier ist es jedoch in der<br />

Regel auf den Bereich kleiner Schergeschwindigkeiten beschränkt. Bei größeren<br />

Schergeschwindigkeiten findet häufig eine Schererweichung statt, die als Strukturviskosität<br />

bezeichnet wird. Seltener wird Scherverfestigung (Dillatanz) beobachtet.<br />

Mit Abweichung vom NEWTON‘schen Verhalten wird die Viskosität zu einer Funktion<br />

der Deformationsgeschwindigkeit. Zur Beschreibung der auftretenden Nichtlinearitäten<br />

stehen unterschiedliche rheologische Ansätze zur Verfügung [4.10].<br />

Eine an strukturellen Überlegungen orientierte Theorie der Viskosität wurde von<br />

EYRING [4.11] entwickelt (Rate Theory). Sie beschreibt den irreversiblen Deformationsvorgang<br />

im Ergebnis lokaler Platzwechsel durch spannungsunterstützte<br />

thermische Aktivierung. In Abhängigkeit von der Höhe der beim Platzwechsel zu<br />

überwindenden Energiebarriere (Aktivierungsenthalpie ∆H 0<br />

), dem Aktivierungsvolumen<br />

v und einem vorexponentiellen Faktor γ&<br />

0 als charakteristischen Stoffgrößen<br />

sowie von Boltzmannkonstante k und Temperatur T ergibt sich der Zusammenhang<br />

zwischen Schergeschwindigkeit γ& und Scherspannung τ wie folgt:<br />

⎛ ∆H<br />

⎞ ⎛ v τ ⎞<br />

γ& = γ& ⎜<br />

0<br />

0 exp −<br />

⎟sinh<br />

⎜<br />

⎟ . (4.26)<br />

⎝ k T ⎠ ⎝ k T ⎠<br />

Bei Polymerschmelzen ist der Anteil der mechanischen Energie zur Überwindung der<br />

Potentialbarrieren im allgemeinen klein im Vergleich zum Anteil der thermischen<br />

Energie (vτ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!