08.02.2014 Aufrufe

Aus der Medizinischen Klinik II - Universität zu Lübeck

Aus der Medizinischen Klinik II - Universität zu Lübeck

Aus der Medizinischen Klinik II - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Einleitung<br />

1.1. Grundlagen heterotoper (extraossärer) Verkalkung<br />

Im Vergleich <strong>zu</strong>r Mineralisation des Knochens, bei <strong>der</strong> es sich um einen<br />

orthotopen Prozess handelt, liegt bei <strong>der</strong> heterotopen, extraossären<br />

Gewebsverkalkung (Kalzinose, Kalzifikation) ein pathologischer Vorgang vor.<br />

Grundsätzlich werden drei Formen <strong>der</strong> pathologischen extraossären Verkalkung<br />

unterschieden, für die verschiedene Ätiologien bekannt sind (Seifert 1997):<br />

1) Metastatische Verkalkung bei krankhafter Erhöhung des Kalziumspiegels im<br />

Blutserum, die über den Weg <strong>der</strong> Hyperkalzämie <strong>zu</strong> einer ausgeprägten<br />

Kalkeinlagerung in zahlreiche Organe führt,<br />

2) dystrophe Verkalkung, bei <strong>der</strong> es <strong>zu</strong> amorphen Kalziumeinlagerungen in<br />

nekrotische o<strong>der</strong> degenerativ verän<strong>der</strong>te Gewebe bei normalem<br />

Kalziumphosphatstoffwechsel kommt,<br />

3) genetisch-hereditäre Verkalkung mit einer Reihe von familiär gehäuft<br />

auftretenden Krankheitsformen wie <strong>der</strong> Chrondrokalzinose.<br />

1.2. Grundlagen dystropher arterieller Verkalkung<br />

Kardiovaskuläre Erkrankungen infolge von Atherosklerose und<br />

Gefäßwandverkalkung stellen in den westlichen Industrienationen unverän<strong>der</strong>t<br />

eine <strong>der</strong> Haupttodesursachen dar. In Autopsien konnten bei 75-95% aller<br />

Menschen unabhängig vom Alter o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Todesursache Koronarverkalkungen<br />

festgestellt werden (Eggen et al., 1965). Die Mehrheit <strong>der</strong> komplexen<br />

atherosklerotischen Läsionen verkalkt. Beson<strong>der</strong>s schwere Formen arterieller<br />

Gefäßverkalkung werden bei Patienten mit chronischem Nierenversagen sowie<br />

Diabetes mellitus beobachtet (Chen und Moe, 2003; Goodman et al., 2004).<br />

Ansammlungen von Kalziumablagerungen in <strong>der</strong> Gefäßwand bedingen eine<br />

Starre <strong>der</strong> Gefäßwand und reduzieren die Compliance des Gefäßes. Diese<br />

Verän<strong>der</strong>ungen führen <strong>zu</strong> erhöhten systolischen Blutdrücken, einem Anstieg<br />

<strong>der</strong> Blutdruckamplitude und einer linksventrikulären Hypertrophie (Detrano et

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!