08.02.2014 Aufrufe

März - evanggmunden.at

März - evanggmunden.at

März - evanggmunden.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemein<br />

Aktuelles aus der Jugendarbeit<br />

Rückblickend auf das vergangene<br />

Jahr, ist es schön, festzustellen, dass<br />

sich unser Jugendkreis langsam,<br />

aber sicher auf ca. 25 Jugendliche<br />

vergrößert h<strong>at</strong>. Manche schauen nur<br />

sporadisch vorbei, doch der „harte<br />

Kern“ h<strong>at</strong> sich mittlerweile bei etwa<br />

15 Jugendlichen eingependelt. Nicht<br />

alle kommen aus einem christlich<br />

geprägten Elternhaus und betreten<br />

daher „Neuland“, und so ist es<br />

manchmal eine Gr<strong>at</strong>wanderung, wie<br />

viel an religiösen Impulsen manche<br />

von ihnen „verdauen“ können, ohne<br />

das Interesse zu verlieren und sich<br />

abzuwenden. Mit Geduld und Verständnis<br />

jedoch werden auch sie ihren<br />

Weg zu Gott finden. Für unsere<br />

Gemeinde ist es sicher fruchtbar,<br />

einen so bunten, gemischten Jugendkreis<br />

zu haben, der Lebendigkeit und<br />

Lebensfreude widerspiegelt.<br />

Der Plan war seit Beginn meiner<br />

Arbeit hier in der Gemeinde, den<br />

Mutter-Kind-Kreis, den Kinderkreis,<br />

die Jungschar, die Konfirmandengruppe<br />

und den Jugendkreis miteinander<br />

zu verknüpfen: So wie die<br />

Kinder langsam heranwachsen,<br />

„rutschen“ sie jeweils in den für sie<br />

altersgerechten Kreis hinein. Das<br />

klingt ganz einfach und logisch, h<strong>at</strong><br />

sich aber als gar nicht so leicht umzusetzen<br />

herausgestellt: Aufgrund<br />

des Altersunterschiedes zwischen<br />

den Jugendlichen, die schon recht<br />

erwachsen sind und den Jüngeren,<br />

frisch Konfirmierten kam es im<br />

Jugendkreis anfangs zu Spannungen<br />

und beide Gruppen blieben unter<br />

sich. Durch intensive Gespräche<br />

haben wir das Problem inzwischen<br />

gelöst, und mittlerweile fühlen sich<br />

die Älteren auch mitverantwortlich<br />

für die Jüngeren. Zwischen den vorjährigen<br />

und diesjährigen Konfirmanden<br />

haben sich schon solche<br />

Kontakte entwickelt, dass wir auch<br />

nach der heurigen Konfirm<strong>at</strong>ion im<br />

Mai mit neuen Gesichtern im Jugendkreis<br />

rechnen können. Erfreulich<br />

ist auch, dass der Jugendkreis<br />

inzwischen auch von Mädchen gern<br />

besucht wird. Daher ist es sinnvoll,<br />

auch einen erwachsenen weiblichen<br />

Ansprechpartner für die Gruppe zu<br />

haben. Gespräche hierzu laufen bereits.<br />

Nachdem jetzt also eine Gruppe<br />

mit einem „Wir-Gefühl“ entstanden<br />

ist, haben wir n<strong>at</strong>ürlich auch<br />

weitere Pläne: So werden wir nun<br />

nach einem passenden Namen für<br />

unseren Jugendkreis suchen, mit<br />

dem sich die Jugendlichen identifizieren<br />

können und behutsam neue<br />

Projekte angehen.<br />

In diesem Schuljahr bereiten sich 37<br />

Jugendliche aus Gmunden und den<br />

Tochtergemeinden Scharnstein und<br />

Laakirchen auf die Konfirm<strong>at</strong>ion<br />

vor. Für die Gemeinde in Ebensee<br />

ist Pfr. Mag. Georg Zimmermann<br />

zuständig. Die Konfirmanden werden<br />

von fünf Erwachsenen und<br />

fünf Jugendlichen als Mitarbeitern<br />

begleitet. Das Ziel der Vorbereitung<br />

ist, dass die Konfirmanden Erfahrungen<br />

mit Gott machen können,<br />

die ihnen helfen, eine Beziehung zu<br />

Gott aufzubauen. Jede Konfirmandengruppe<br />

ist anders, und deswegen<br />

ist es jedes Jahr neu die Aufgabe des<br />

Teams, die Themen und die Form<br />

des Konfirmandenunterrichts so zu<br />

gestalten, dass die Jugendlichen in<br />

ihrer eigenen Situ<strong>at</strong>ion angesprochen<br />

werden. Das setzt voraus, dass man<br />

nicht nur mit festen Unterlagen arbeitet,<br />

sondern den Ablauf der Vorbereitung<br />

immer neu gestaltet und<br />

verbessert.<br />

Die Begleitung der Jugend auf ihrem<br />

Weg, Gott zu finden, ist eine sehr<br />

wichtige Aufgabe, die nicht nur von<br />

uns Menschen erfüllt werden kann,<br />

sondern von Gott getragen ist. Deswegen<br />

braucht die Jugendarbeit viel<br />

Gebet und Gottes Segen.<br />

Ein gesegnetes Osterfest wünscht<br />

Ihnen bzw. Euch allen<br />

Euer<br />

Mag. Mariusz Bryl<br />

Jugendreferent<br />

80. Geburtstag<br />

von<br />

Manfred<br />

Dopplinger<br />

In fröhlicher Runde feierte der<br />

Kirchenchor seinen Jubilar Manfred<br />

Dopplinger zum 80. Geburtstag.<br />

Nach einer Mittwochprobe<br />

im Jänner wurde der Gemeindesaal<br />

ganz schnell zum Feiern<br />

umgestaltet.<br />

Als ältestes Chormitglied gab uns<br />

Manfred einen Rückblick über<br />

die Geschichte des Kirchenchors.<br />

Bereits unter Rektor Meyer, der<br />

zum Gefolge des Hauses Hannover<br />

gehörte, wurde der Chor am<br />

Beginn des 20. Jahrhunderts ins<br />

Leben gerufen. Nach 1945 leitete<br />

zeitweise Manfred Dopplinger<br />

den Kirchenchor. Ebenso saß<br />

unser Jubilar immer wieder an<br />

der Orgel. Bis heute ist er aktives<br />

Chormitglied und leistet in unserer<br />

Gemeinde regelmäßig Predigtdienste.<br />

Wir danken für die Einladung<br />

und wünschen „unserem Manfred“<br />

noch viele aktive Jahre.<br />

Lukas Raffelsberger und sein<br />

Kirchenchor<br />

Pfarrbrief 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!