08.02.2014 Aufrufe

Fachliche Stellungnahme zur Umsetzung von ...

Fachliche Stellungnahme zur Umsetzung von ...

Fachliche Stellungnahme zur Umsetzung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Beachtung der Anschneidung <strong>von</strong> Feldblöcken (verbleibende Restfläche<br />

und deren Zuschnitt). Keine Zerschneidung <strong>von</strong> Feldblöcken, es sei denn<br />

die verbleibenden verbessern sich in ihrem Zuschnitt.<br />

Möglichst Schonung <strong>von</strong> Flächen hoher Wertschöpfung (Sonderkulturen,<br />

hoher Viehbesatz).<br />

Zusätzlich: Schonung möglichst fruchtbarer Böden, eingestuft auf der der<br />

Grundlage der Bodenkarte 1:50:000 des GD/NRW.<br />

Da sich die Bewirtschafter der Flächen durch Strukturwandel oder Pachtungen<br />

und Verkauf ändern können, werden vorrangig diese Kriterien beachtet.<br />

Flächenverlust an sich trifft grundsätzlich die Bewirtschafter an jedem Standort<br />

und führt zu einem beschleunigten Strukturwandel im Raum.<br />

Zur Orientierung im Raum: Die folgende Übersichtskarte zeigt die räumliche<br />

Verteilung der geeigneten und verfügbaren Optionsflächen.<br />

Im Zusammenhang mit der Aufstellung des Bebauungsplanes newPark in<br />

Datteln ist auf den hohen Flächenverlust für die Landwirtschaft in Datteln<br />

besonders hingewiesen worden. Die Bezirksregierung Münster, als im Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!