08.02.2014 Aufrufe

Fachliche Stellungnahme zur Umsetzung von ...

Fachliche Stellungnahme zur Umsetzung von ...

Fachliche Stellungnahme zur Umsetzung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

3. Optionsflächen, ihre Auswahl und Lage<br />

Beurteilungskriterien aus landwirtschaftlicher Sicht<br />

sowie das Ergebnis der Bewertung<br />

In einem Radius <strong>von</strong> 10 km um den landschaftsbildrelevanten Baukörper des<br />

Kraftwerkes Datteln 4 wurden im Fachgutachten Landschaftsbild <strong>zur</strong><br />

Vorauswahl geeigneter Sichtschutzflächen 35 Suchräume als Vorzugsräume <strong>zur</strong><br />

<strong>Umsetzung</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen zum Sichtschutz festgelegt. Die Abgrenzung der<br />

Suchräume wurde der LWK seitens des Vorhabenträgers <strong>zur</strong> Verfügung gestellt.<br />

In den nachfolgenden Karten sind diese nachrichtlich abgebildet. Bei der<br />

Ausarbeitung der Kompensationsmaßnahmen hat der Gutachter Priorität auf<br />

standortgerechte Maßnahmen gelegt, die <strong>zur</strong> Minimierung der Sichtbeziehungen<br />

geeignet sind und das Landschaftsbild bereichern. Die<br />

Verfügbarkeit der Flächen wurde seitens E.ON durch Abfrage ermittelt.<br />

Die vorgeschlagenen Maßnahmen unterschiedlichen Typs (siehe Typenblätter<br />

im Anhang), nachfolgend Optionsflächen genannt, werden vereinbarungsgemäß<br />

durch die Landwirtschaftskammer auf ihre Auswirkungen auf die<br />

Agrarstruktur hin untersucht. Dabei ist die jeweilige vorgefundene<br />

agrarstrukturelle Situation vor Ort maßgebend für die landwirtschaftliche<br />

Beurteilung. In den nachfolgenden Karten sind die geeigneten und verfügbaren<br />

Optionsflächen dargestellt. Die Flächenabgrenzungen wurden der LWK vom<br />

Vorhabenträger <strong>zur</strong> Verfügung gestellt.<br />

Zu klärende Fragen und Hinweise<br />

Folgende Fragen sind mit den Eigentümern und gegebenenfalls auch mit den<br />

Bewirtschaftern abzuklären, Hinweise sind zu beachten:<br />

Befinden sich in den Flächen landwirtschaftliche Dränanlagen? Wenn ja, ist auf<br />

jeden Fall dafür Sorge zu tragen, dass die Funktionsfähigkeit der Systeme (auch<br />

benachbarter) erhalten bleibt. Im Wurzelbereich <strong>von</strong> Anpflanzungen sind<br />

ungeschlitzte Rohre zu verwenden. Beeinträchtigungen der Vorflut sind zu<br />

vermeiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!