08.02.2014 Aufrufe

Fachliche Stellungnahme zur Umsetzung von ...

Fachliche Stellungnahme zur Umsetzung von ...

Fachliche Stellungnahme zur Umsetzung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

Fazit:<br />

Von den vorgeschlagenen verfügbaren und geeigneten Optionsflächen werden<br />

nach Beurteilung durch die Landwirtschaftskammer etwa 38,54 ha als agrarstrukturverträglich<br />

hinsichtlich Lage und Ausrichtung eingestuft. Sie verteilen<br />

sich auf die beteiligten Städte wie folgt:<br />

Datteln:<br />

Waltrop:<br />

Olfen:<br />

Selm:<br />

ca. 9,3 ha<br />

ca. 15 ha<br />

ca. 4 ha<br />

ca. 6,8 ha<br />

Recklinghausen: ca. 3,4 ha<br />

Wie im Vorspann beschrieben, liegt die durchschnittliche Betriebsfläche<br />

landwirtschaftlicher Betriebe im Planungsraum bei derzeit etwa 39 ha.<br />

Somit verliert statistisch gesehen etwa ein landwirtschaftlicher Betrieb allein<br />

für diese gebäudeeingliedernden Maßnahmen seine Existenzgrundlage.<br />

Die einzelbetriebliche Betroffenheit führt nicht <strong>zur</strong> Existenzgefährdung, da sie<br />

sich auf viele Betriebe verteilt. Die verlorene Fläche führt jedoch zu einer<br />

Beschleunigung des allgemeinen landwirtschaftlichen Strukturwandels.<br />

Verbleibende Betriebe werden in ihrer möglichen Entwicklung gehindert da für<br />

ihr Wachstum notwendige Flächen nicht mehr <strong>zur</strong> Verfügung stehen.<br />

Der Verlust dieser Flächen findet vorwiegend in Waltrop statt. In Datteln stellt<br />

die Verwaltung derzeit den neuen Flächennutzungsplan auf. In diesem<br />

Zusammenhang erarbeitet die Landwirtschaftskammer einen Fachbeitrag,<br />

indem die Gesamtbetroffenheit der Landwirtschaft durch alle im Raum<br />

bekannten Planungen zusammengefasst wird. Es zeichnet sich dort ein<br />

Flächenverlust für die Landwirtschaft ab, der etwa einem Umfang <strong>von</strong> ca. 177<br />

ha (ohne Berücksichtigung newPark) entspricht.<br />

Der Pachtpreis und das allgemeine Preisgefüge für landwirtschaftliche Flächen<br />

wird dadurch berührt und führt neben der zu beobachtenden allgemeinen<br />

Steigerung aufgrund der Entwicklung der Agrarpreise und des steigenden<br />

Bedarfes (flächenbezogen) an Energiepflanzen zu weiteren Preissteigerungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!