29.10.2012 Aufrufe

Spagyrik in den Wechseljahren - Christina Casagrande

Spagyrik in den Wechseljahren - Christina Casagrande

Spagyrik in den Wechseljahren - Christina Casagrande

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N a t u r h e i l p r a x i s<br />

C h r i s t i n a C a s a g r a n d e<br />

H e i l p r a k t i k e r i n<br />

� Verdauungsbeschwer<strong>den</strong> (atrophische Gastritis, Zöliakie)<br />

� grippeähnliche Symptome/Lymphknotenschwellungen<br />

� erhöhte Leberwerte<br />

� Schwellungen an Armen, Be<strong>in</strong>en, Bauch und im Gesicht<br />

w w w . c h r i s t i n a - c a s a g r a n d e . d e 11 von 16<br />

3.10 Dysfunktionen <strong>in</strong> Zeiten hormoneller Umstellung<br />

In Zeiten hormoneller Umstellung, sei es <strong>in</strong> der Pubertät, während der Schwangerschaft oder der<br />

Stillzeit, sowie während des Klimakteriums, kann es verstärkt zu Fehlfunktionen der Schilddrüse<br />

kommen.<br />

Zu Pubertät und gleichzeitiger Schilddrüsendysfunktion fand ich <strong>in</strong> der mediz<strong>in</strong>ischen Fachliteratur<br />

ke<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>weise. Dennoch fallen mir <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Praxis junge Damen (Mädchen zwischen 11 und 15<br />

Jahren) - mit dem sogenannten "Blähals" auf. Oft klagen sie über die Anzeichen e<strong>in</strong>er Hypothyreose,<br />

ohne dass diese jedoch <strong>in</strong> der Labordiagnostik nachzuweisen wäre. Nach entsprechender<br />

naturheilkundlicher Behandlung (siehe unter Therapieansätze) über <strong>den</strong> Zeitraum von<br />

durchschnittlich 3 bis 4 Monaten verschw<strong>in</strong><strong>den</strong> diese Beschwer<strong>den</strong> <strong>in</strong>klusive Blähals und die jungen<br />

Patient<strong>in</strong>nen fühlen sich wohl und unternehmungslustig - ihrer Jugend entsprechend.<br />

In der Schwangerschaft und Stillzeit haben Frauen e<strong>in</strong>en deutlich höheren Jodbedarf. In der<br />

Schulmediz<strong>in</strong> wird diesem erhöhten Bedarf durch Gaben von Jod Rechnung getragen. Zu be<strong>den</strong>ken<br />

ist, dass e<strong>in</strong>e erhöhte Jodzufuhr über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum zu Thyreoiditis Hashimoto oder zu M.<br />

Basedow führen kann.<br />

Schilddrüsenerkrankungen steigen mit dem Alter an und s<strong>in</strong>d bei Frauen, <strong>in</strong>sbesondere<br />

postmenopausal, signifikant höher als bei Männern. Dabei haben die hypothyreoten<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsformen e<strong>in</strong>en Anteil von ca.74% und die hyperthyreoten e<strong>in</strong>en Anteil von ca. 26 %. Die<br />

Befunderhebung ist nicht immer e<strong>in</strong>fach, da die Symptome e<strong>in</strong>er Schilddrüsenerkrankung <strong>den</strong>en der<br />

klimakterischen Beschwer<strong>den</strong> sehr ähnlich s<strong>in</strong>d. Zur Abklärung s<strong>in</strong>d TSH,<br />

Schilddrüsenhormonbestimmung und Bestimmung der Schilddrüsenantikörper erforderlich.<br />

Mit zunehmendem Alter nimmt der Bedarf an Schilddrüsenhormonen ab. Dies ist bei<br />

schulmediz<strong>in</strong>ischer Schilddrüsenhormonsubstitution zu berücksichtigen.<br />

4 Therapieansätze<br />

4.1 <strong>Spagyrik</strong><br />

In me<strong>in</strong>er Praxis bevorzuge ich die <strong>Spagyrik</strong> nach Alexander von Bernus - die Heilmittel der Firma<br />

Soluna. Die sorgfältige Aufbereitung der Mittel, deren Rezepturen auf Paracelsus zurückgehen,<br />

bewirken e<strong>in</strong>e tiefgreifende rhythmisierende, wie auch re<strong>in</strong>igende Wirkung auf der körperlichen,<br />

seelischen und geistigen Ebene.<br />

Das körpereigene Drüsensystem, also auch die Schilddrüse reagiert auf chronobiologische<br />

Rhythmen. Dabei hat der Mond die stärkste rhythmisierende Kraft.<br />

In der <strong>Spagyrik</strong> nach Alexander von Bernus kommen folgende Mittel bei Schilddrüsenerkrankungen<br />

zur Anwendung:<br />

Mozart straße 6 � D-82299 Türkenfeld � Telefon 08193 / 99 99 26 � Fax 08193 / 99 99 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!