29.10.2012 Aufrufe

Spagyrik in den Wechseljahren - Christina Casagrande

Spagyrik in den Wechseljahren - Christina Casagrande

Spagyrik in den Wechseljahren - Christina Casagrande

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.6 Solunat Nr.9 Lymphatik<br />

N a t u r h e i l p r a x i s<br />

C h r i s t i n a C a s a g r a n d e<br />

H e i l p r a k t i k e r i n<br />

w w w . c h r i s t i n a - c a s a g r a n d e . d e 3 von 16<br />

Ausleitungsmittel über die Lymphe, entlastet somit <strong>den</strong> Hautstoffwechsel und wird auch das<br />

"Schönheitsmittel" unter <strong>den</strong> Solunaten genannt<br />

2.7 Solunat Nr.10 Matrigen I<br />

bei Frauen kurz vor <strong>den</strong> <strong>Wechseljahren</strong>, wenn e<strong>in</strong>e Anregung des endokr<strong>in</strong>en Stoffwechsels<br />

erwünscht ist.<br />

Bei Frauen <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Wechseljahren</strong>, die eher zu e<strong>in</strong>em trägen Stoffwechselgeschehen neigen - wirkt<br />

anregend auf <strong>den</strong> Metabolismus.<br />

2.8 Solunat Nr.11 Matrigen II<br />

bei zu starken und/oder zu häufigen Blutungen, sowie bei Hitzewallungen<br />

2.9 Solunat Nr.16 Renal<strong>in</strong><br />

Ausleitung über die Niere, harmonisiert auf körperlicher Ebene (Urogenitalsystem) wie auch auf<br />

seelischer Ebene (entkrampfende Wirkung des dar<strong>in</strong> enthaltenen Kupfers)<br />

2.10 Solunat Nr.17 Sanguisol<br />

stärkt das meist sehr labile Selbstbewusstse<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Wechseljahren</strong>.<br />

Es ist das seelisch-geistige Lebenselixier und wird bei Depressionsneigung als Grundmittel<br />

verordnet.<br />

2.11 Solunat Nr. 21 Styptik<br />

hat e<strong>in</strong>e stark adstr<strong>in</strong>gierende Wirkung und wird mit gutem Erfolg bei sehr starken Blutungen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

3 Die häufigsten Beschwerdebilder<br />

Hier f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie erprobte Therapievorschläge.<br />

Die Dosierung der Mittel liegt im Schnitt bei 5-10 Tr. pro Mittelgabe. Dabei richten Sie sich nach der<br />

Konstitution der Patient<strong>in</strong> und ihres Reaktionsvermögens. Zarte und sensible Frauen erhalten kle<strong>in</strong>e<br />

Gaben, robuste, kräftige Frauen e<strong>in</strong>e höhere Dosierung.<br />

Die Mittel wer<strong>den</strong> zwischen e<strong>in</strong>- bis dreimal täglich, je nach Intensität des Beschwerdebildes<br />

verordnet.<br />

3.1 Hitzewallungen<br />

Wichtig ist hier e<strong>in</strong>e Entlastung des Gesamtstoffwechsels <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er 6 - 8 wöchigen<br />

Ausleitungskur mit:<br />

Solunat Nr. 6 2x5-10 Tr. morgens und abends<br />

Solunat Nr. 8 1x5-10 Tr. abends<br />

Mozart straße 6 � D-82299 Türkenfeld � Telefon 08193 / 99 99 26 � Fax 08193 / 99 99 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!