09.02.2014 Aufrufe

Hauptstudiumspraktikum Algorithmen und Datenstrukturen

Hauptstudiumspraktikum Algorithmen und Datenstrukturen

Hauptstudiumspraktikum Algorithmen und Datenstrukturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Marco Gaertler, Roland Martin<br />

7.1 Auswertung I: vorgegebene Graphen<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

0 50000 100000 150000 200000 250000 300000<br />

Abb. 1 Messungen der vorgegebenen Graphen<br />

Die Diagramm 1 <strong>und</strong> 2 zeigen unsere Messungen bezüglich den<br />

vorgegebenen Graphen (graphA2.jar). Dabei wurde auf der X–Achse<br />

die Anzahl der Knoten plus die Anzahl der Kanten aufgetragen, auf<br />

der Y–Achse die benötigte Zeit in Millisek<strong>und</strong>en unseres Algorithmuses.<br />

Auffällig sind gemeinsame Spitzen, deren Ursache wir jedoch<br />

noch nicht weiter untersucht haben. Ebenso kann man im Vergleich<br />

erkennen, daß nicht jeder Ausreißer signifikant ist, sondern durch temporäre<br />

Effekte (weiter Prozesses, u.ä.) entstanden ist.<br />

7.2 Auswertung II: eigene Testreihe<br />

Das Diagramm 3 zeigt unsere Messung bezüglich unserer eigene<br />

Graphserie. Dabei wurde auf der X–Achse die Anzahl der Knoten plus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!