13.02.2014 Aufrufe

Aus-, Fort- und Weiterbildung - Städtisches Klinikum Braunschweig

Aus-, Fort- und Weiterbildung - Städtisches Klinikum Braunschweig

Aus-, Fort- und Weiterbildung - Städtisches Klinikum Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsbericht 2013<br />

2.5 Qualifizierung in der Geriatrie (OPS 8-550 <strong>und</strong> 8-98a)<br />

Die Anforderungen an die Pflegekräfte in der Geriatrie steigen, denn der Anteil der<br />

aktivierend-therapeutischen Pflege am Erfolg der geriatrischen Komplexbehandlung<br />

wird pflegewissenschaftlich belegt.<br />

Folgerichtig wird für die Abrechnung der geriatrischen frührehabilitativen<br />

Komplexbehandlung (OPS 8-550 <strong>und</strong> 8-98a) verlangt, dass „mindestens eine<br />

Pflegekraft des geriatrischen Teams … eine strukturierte curriculare geriatriespezifische<br />

Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 180 St<strong>und</strong>en sowie eine mindestens 6-<br />

monatige Erfahrung in einer geriatrischen Einrichtung nachweisen“ muss (DIMDI 2012).<br />

Bis spätestens Ende des Jahres 2014 muss diese Bedingung erfüllt werden. Mit<br />

einer spezifischen <strong>und</strong> zertifizierten <strong>Fort</strong>bildung soll damit den Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Krankenpflegern ein Instrument an die Hand gegeben werden, das gerade den<br />

interdisziplinär arbeitenden Pflegenden in der Altersmedizin ermöglicht, die<br />

bestehenden hohen Qualitätsstandards in der Geriatrie <strong>und</strong> eine kontinuierliche<br />

<strong>Weiterbildung</strong> in diesem Fachbereich zu sichern.<br />

In diesem Kontext hat das Institut für <strong>Weiterbildung</strong> (IfW) die inhaltlichen <strong>und</strong><br />

koordinativen Absprachen für die zu qualifizierenden Pflegekräfte mit dem<br />

B<strong>und</strong>esverband der Geriatrie, der für die Anerkennung von <strong>Fort</strong>bildungsinhalten<br />

verantwortlich zeichnet, vorgenommen. So konnte sicher gestellt werden, dass eine der<br />

Voraussetzungen für die geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung gegeben ist<br />

bzw. eine sachgerechte Kodierung erfolgen kann.<br />

2.6 Modular aufgebautes Leistungsangebot <strong>Fort</strong>bildung 2013<br />

- Veränderungen zum Vorjahr -<br />

Das modular aufgebaute <strong>Fort</strong>bildungsangebot bietet die Flexibilität auf<br />

Schwerpunktsetzungen/ aktuelle Themen des <strong>Klinikum</strong>s <strong>und</strong> dem damit verb<strong>und</strong>enen<br />

unterschiedlichen Qualifikationsbedarf aller Mitarbeiter <strong>und</strong> Mitarbeitergruppen zu<br />

reagieren.<br />

Dies erfolgte zum Beispiel in diesem Jahr durch die Offensive des <strong>Klinikum</strong>s mit dem<br />

Titel „Wir leben Service“ <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Anpassung/Umbenennung des<br />

Modul 5 “ Projektmanagement“ in „Service“.<br />

Das Bildungszentrum hat hierzu speziell konzipierte Angebote als flankierende<br />

Maßnahmen erstellt (<strong>Aus</strong>züge):<br />

• Kommunikationsseminare in Form von Rollenspielen für die Berufsgruppen Pflege<br />

<strong>und</strong> Arzt<br />

• Interaktive Seminare zu dem Thema Beschwerdemanagement für<br />

Sekretariatsbereiche<br />

• Fremdsprachenseminare für Mitarbeiter aus den Bereichen Empfang,<br />

Telefonzentrale <strong>und</strong> Sekretariat, um den Umgang mit internationalen Publikum zu<br />

erleichtern.<br />

http://intranet.klinikum-bs.de/index.php?id=1404<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!