29.10.2012 Aufrufe

Frauensalon Modul 1 - Christina Casagrande

Frauensalon Modul 1 - Christina Casagrande

Frauensalon Modul 1 - Christina Casagrande

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spagyrik in den Wechseljahren<br />

Beurteilung der Gesamterscheinung<br />

In der naturheilkundlichen Praxis sind wir, neben einer sorgfältigen Anamnese und der Tastuntersuchung<br />

des Halses, vor allem auf unsere aufmerksame Beobachtung und Beurteilung der Gesamterscheinung<br />

des Patienten angewiesen, um an eine Dysregulation der Schilddrüse zu denken.<br />

Die wichtigsten Beschwerden der Hyper- bzw. Hypothyreose lesen Sie bitte weiter unten in den betreffenden<br />

Abschnitten nach.<br />

In meiner Praxis beobachte ich bei Wechseljahrpatientinnen häufig eine Mischform aus hyper-und<br />

hypothyreoten Beschwerden. So kann die Patientin beispielsweise sehr schlank sein, viel schwitzen<br />

und zugleich an chronischer Müdigkeit, Apathie und erniedrigter Körpertemperatur leiden. Dies bezeichne<br />

ich als Schilddrüsendysfunktion.<br />

Die häufigsten Schilddrüsenerkrankungen sind:<br />

Struma/Struma nodosa<br />

Die Ursachen einer Struma sind:<br />

1. Jodmangel<br />

Die Gefahr einer Kropfbildung ist gegeben, wenn die Jodaufnahme pro Tag unter 50µg liegt. Somit ist<br />

Jodmangel die häufigste Kropfursache in Endemiegebieten wie z.B. die Bergregionen Bayern, Österreich,<br />

Schweiz.<br />

2. Strumigene Substanzen<br />

Dazu gehören zu hohe Jodmedikation oder die Gabe von Meeresalgen. Ebenso können auch Medikamente<br />

wie Lithium und Carbimazol eine Kropfbildung mit verursachen.<br />

3. Subakute Thyreoiditis<br />

ausgelöst durch virale Erkrankungen wie Mumps, Grippe, Coxackie, Masern oder EBV.<br />

Außerdem kann eine Struma oder Struma nodosa auftreten bei:<br />

4. Hashimoto Thyreoiditis ( Näheres siehe dort)<br />

5. M.Basedow (Näheres siehe dort)<br />

Hyperthyreose<br />

Symptome der Schilddrüsenüberfunktion:<br />

� Herzklopfen und/oder Herzjagen<br />

� hoher Blutdruck<br />

� Nervosität, Reizbarkeit, Rastlosigkeit<br />

� Muskelschwäche, Muskelschmerzen<br />

� Zittern der Hände<br />

� glänzende Augen<br />

� Schlafstörungen<br />

� Starkes Schwitzen, feucht-warme Haut<br />

� Heißhunger und Durst<br />

� <strong>Christina</strong> <strong>Casagrande</strong> � Mozartstraße 6 �82299 Türkenfeld�Email@christina-casagrade.de�<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!