15.02.2014 Aufrufe

Traumheim – bauen, renovieren, einrichten - Nidwaldner Blitz

Traumheim – bauen, renovieren, einrichten - Nidwaldner Blitz

Traumheim – bauen, renovieren, einrichten - Nidwaldner Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dallenwil<br />

VEREINE<br />

FMG Dallenwil<br />

Jassen: Am Donnerstag, 20. Juni jassen wir ab 13.30 Uhr<br />

im Restaurant Arviblick. Wir freuen uns auf viele Jassbegeisterte.<br />

Handarbeit: Am Dienstag, 25. Juni 2013 handarbeiten wir<br />

ab 13.30 Uhr in der Grünau.<br />

SVKT Frauensportverein Dallenwil<br />

Abschlusspicknick<br />

Unser Abschlusspicknick findet am Mittwoch, 3. Juli 2013<br />

statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr auf dem Schulhausplatz.<br />

Mitnehmen wie immer: «Wurstigs» oder «Fleischigs»<br />

zum Grillieren und das Tassli für den Kaffee. Wir<br />

freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und auf einen tollen<br />

Abschluss unseres Turnerjahres.<br />

Musikverein Dallenwil<br />

Lindelikonzert<br />

Das Lindelikonzert am Dienstag, 25. Juni 2013 führen wir<br />

dieses Jahr gemeinsam mit dem Chifonet-Chörli bei der<br />

Schule in Dallenwil unter der Linde (bei Schlechtwetter in<br />

der MZA) durch. Beginn um 19.30 Uhr. Es sind alle herzlich<br />

eingeladen, mit uns einen schönen Sommerabend zu<br />

verbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ihr Musikverein<br />

Dallenwil.<br />

Skiclub Dallenwil<br />

81. Generalversammlung: Die 81. Generalversammlung<br />

des Skiclubs Dallenwil findet am Freitag, 21. Juni 2013 im<br />

Restaurant Schlüssel in Dallenwil statt. Der Beginn der<br />

GV ist um 19.30 Uhr. Im Anschluss an die GV wird ein kleiner<br />

Imbiss offeriert. Der Vorstand freut sich auf zahlreiches<br />

Erscheinen.<br />

Aufrichten Waldfest: Geschätzte Skiclübler, wir treffen uns<br />

zum Aufrichten am Montag, 24. und Mittwoch, 26. Juni 2013,<br />

jeweils ab 19.00 Uhr auf dem Waldfestplatz. Das OK-<br />

Waldfest ist auf viele tatkräftige Helferinnen und Helfer<br />

angewiesen. Herzlichen Dank für eure grossartige Unterstützung.<br />

TOURISMUS<br />

Maria Rickenbach <strong>–</strong> Wanderung<br />

Am Samstag, 22. Juni 2013 Wanderung über den Gitzitritt,<br />

Buochserhorn Bleikigrat zur Musenalp. Treffpunkt: 8.00 Uhr<br />

bei der Talstation LDN, Zentralbahn 7.24 Uhr ab Stans. Bei<br />

schönem Wetter geniessen wir den Sonnenuntergang<br />

und den Vollmond auf der Musenalp. Talfahrt ca. um<br />

22.00 Uhr. Wanderroute: Talstation LDN (502 m ü.M.) der<br />

Engelberger Aa entlang bis Oberdorf, Hergisacher <strong>–</strong> Wallisfur<br />

<strong>–</strong> Bächli <strong>–</strong> Bawald <strong>–</strong> Forsthaus <strong>–</strong> Ribihuisli <strong>–</strong> Gitzitritt <strong>–</strong><br />

Guberenstossen <strong>–</strong> Buochserhorn (1’807 m ü.M.) <strong>–</strong> Bleikigrat<br />

(1’592 m ü.M.) <strong>–</strong> Rätzelen <strong>–</strong> Musenalp (1’747 m ü.M.). Ausrüstung:<br />

Gute Wanderschuhe (weiss-blauer Wanderweg),<br />

Ersatzkleider je nach Wetter, sehr gute Kondition,<br />

Trittsicherheit, keine Höhenangst. Verpflegung aus dem<br />

Rucksack, genügend Flüssigkeit, Verpflegungsmöglichkeit<br />

auf Musenalp. Kosten/Versicherung: Bahnbillette /<br />

Sache der Teilnehmer. Wanderleiter: Bruno Lingg, Huob,<br />

Oberdorf, Telefon 041 610 08 74 oder 076 339 58 82. Anmeldung<br />

und Auskunft über die Durchführung: Talstation<br />

LDN oder beim Tourenleiter. Weitere Auskünfte erhalten<br />

Sie an der Talstation LDN, Telefon 041 628 17 35 oder per<br />

E-Mail: info@maria-rickenbach.ch<br />

naturiamo<br />

Walderlebnis für Familien mit Seilbrückenbau<br />

Am Samstag, 22. Juni 2013, von 10.00 bis 15.00 Uhr bei<br />

jeder Witterung im Kernwald. Wir <strong>bauen</strong> eine abenteuerliche<br />

Seilbrücke, wobei geknotet, geklettert, geschaukelt<br />

und balanciert werden darf. Vom Feuer gibt es feinen<br />

Waldtee. Für Familien, Gottis, Göttis und Grosseltern mit<br />

Kindern ab 4 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung<br />

erforderlich. Weitere Infos: www.naturiamo.ch/<br />

seilbrueckenbau. Organisation/ Anmeldung: natur & umwelt<br />

ob- nidwalden, Stansstader strasse 26, Stans, Telefon<br />

041 610 90 30, E-Mail: naturiamo@bluewin.ch<br />

Waldabenteuer bei Mondschein und Sternenhimmel<br />

Am Samstag und Sonntag, 31. August und 1. September.<br />

Verbringe mit uns eine Nacht unter dem Sternenhimmel<br />

und entdecke dabei den Wald und seine Geheimnisse.<br />

Schlafen im Waldbett, Abendessen am Feuer, nächtliche<br />

Spurensuche, spannende Geschichten, geheimnisvolle<br />

Waldgeräusche. Nur bei trockenem Wetter! Für Kinder<br />

von 6 bis 11 Jahren in Begleitung. Weitere Informationen:<br />

www.naturiamo.ch/mondschein, natur & umwelt obnidwalden,<br />

Stansstaderstrasse 26, Stans, Tel. 041 610 90 30,<br />

E-Mail: naturiamo@bluewin.ch<br />

Beckenried<br />

DIVERSES<br />

Sommerkonzert in Beckenried<br />

Am Freitag, 21. Juni 2013 findet bei schönem Wetter ein<br />

Konzert der Feldmusik Beckenried und der Young Band<br />

statt. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr auf dem Dorfplatz<br />

bei der Schifflände Beckenried. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Schul- Gemeindebibliothek Beckenried<br />

Gratiswerbung in der Bibliothek. Führen Sie Workshops,<br />

Weiterbildungen, Seminare durch? Die Schul- und Gemeindebibliothek<br />

Beckenried legt gerne Ihre Informationen, Flyer<br />

etc. auf. Bitte senden Sie uns Ihr Material an folgende<br />

Adresse: Schul- und Gemeindebibliothek Beckenried,<br />

Schulweg 11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!