15.02.2014 Aufrufe

Traumheim – bauen, renovieren, einrichten - Nidwaldner Blitz

Traumheim – bauen, renovieren, einrichten - Nidwaldner Blitz

Traumheim – bauen, renovieren, einrichten - Nidwaldner Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblick<br />

KANU: WILDWASSER-ABFAHRT ENGELBERGERAA 2013<br />

ALISTAIR SMORTHIT ÜBERRASCHTE<br />

Auch in diesem Jahr wurden auf der<br />

Engelbergeraa die traditionellen Kanurennen<br />

in der Wildwasserabfahrt durchgeführt.<br />

Bei herrlichen äusseren Bedingungen<br />

und idealem Wasserstand<br />

wurden am Samstag auf der klassischen<br />

Distanz über 6,5 km die Jugendmeistertitel<br />

vergeben. Am Sonntag stand ein<br />

nationales Rennen im Sprint auf dem<br />

Programm.<br />

Für einmal verblüffte der 17-jährige<br />

Alistair Smorthit aus Buochs. Seit ein<br />

paar Wochen zeigt seine Formkurve<br />

nach überstandener Krankheit wieder<br />

steil nach oben. Am Samstag im Classic<br />

Race setzte er mit der Tagesbestzeit ein<br />

grosses Ausrufezeichen vor der Junioren-WM<br />

in einem Monat in Österreich.<br />

Aber auch die Nationalteam-Mitglieder<br />

Nico Meier (Solothurn), Urs Zimmermann<br />

(Buochs) und die neue Jugend-<br />

meisterin aus Buochs, Selina Zimmermann,<br />

zeigten sich an beiden Renntagen<br />

in sehr guter WM-Form. Ihre Rennzeiten<br />

waren allesamt auf Spitzenniveau bei<br />

den Elitekategorien.<br />

Die beiden Nachwuchs-Meistertitel<br />

blieben ebenfalls in der Innerschweiz.<br />

Samuel Müller aus Buochs siegte in der<br />

Kategorie Jugend, während der Luzerner<br />

Linus Bolzern mit einer sehr starken<br />

Leistung den Schülermeistertitel feiern<br />

konnte.<br />

FABIO WYSS GEWINNT DAS<br />

BRUDER-DUELL<br />

Bei den Herren stand wegen der bevorstehenden<br />

Sprint-WM am nächsten<br />

Wochenende begreiflicherweise das<br />

Sprint-Rennen vom Sonntag im Fokus.<br />

Dort stand wegen der kurzfristigen Teilnahme<br />

von Regatta-Spezialist und Lokalmatador<br />

Fabio Wyss eine spannende<br />

Auseinandersetzung mit den Wildwasserspezialisten<br />

an, insbesondere der Zweikampf<br />

gegen seinen Bruder Silvan, der<br />

vor drei Wochen Schweizer Meister auf<br />

der Muota wurde.<br />

Das Duell war eng, aber nicht ganz unerwartet<br />

ging der Sieg an den jüngeren<br />

Regatta-Spezialisten.<br />

Bei den Damen siegte Melanie Mathys.<br />

Ihr scheint die Strecke zu liegen, wurde<br />

sie doch vor vier Jahren an der Junioren-<br />

WM in Buochs überraschend Junioren-<br />

Weltmeisterin.<br />

Pressedienst<br />

Alistair Smorthit Bild: Smorth.net 2013<br />

Satire<br />

BLITZGEDANKEN<br />

Es ist immer besser noch einen Plan B<br />

zu haben, sollte Plan A nicht wie gewünscht<br />

durchführbar sein. Leider hatte<br />

ich vor einer Woche keinen Plan B, als<br />

ich mit über 39°C Fieber im Bett lag.<br />

Zum Glück bin ich aber nicht der einzige<br />

ohne Plan B. Widmer-Schlumpf hat im<br />

Moment auch keinen Plan B. All jene, die<br />

das Bankgeheimnis retten wollen, stellen<br />

sich im Moment auch so an, als hätten<br />

sie keinen Plan B. Wenn man ehrlich<br />

ist, scheinen sie nicht mal einen Plan A<br />

zu haben.<br />

Es scheint tatsächlich noch nicht bei<br />

allen Politikern angekommen zu sein,<br />

dass das Bankgeheimnis nicht mehr zu<br />

retten ist. Es gilt nun, mit einer geeigneten<br />

Verzögerungstaktik das Ende so<br />

weit wie möglich herauszuschieben, um<br />

die Schweiz in eine gute Position zu<br />

bringen, wenn dann die Geheimniskrämerei<br />

vorbei ist.<br />

Aber bereits scheint sich wieder ein Debakel<br />

abzuzeichnen. Der Plan, und das<br />

scheint seit 1848 der gleiche zu sein,<br />

heisst aussitzen. Nicht anders kann erklärt<br />

werden, dass jetzt, wo man die<br />

Chance hätte, bei künftigen globalen<br />

Steuerlösungen mitzureden, aus gewissen<br />

politischen Kreisen die so was von<br />

abgedroschene Parole kommt: «Mal<br />

schauen, was die da so erarbeiten. Wir<br />

können ja dann immer noch mitmachen,<br />

wenn unser nicht vorhandener Plan B<br />

nicht funktioniert». Dieses schweizerische<br />

Vorgehen hat bestimmt gut funktioniert,<br />

als der Telefonhörer noch mit<br />

einem Kabel mit der Station verbunden<br />

war und ein Brief als schnelles Kommunikationsmittel<br />

galt.<br />

Leider leben wir aber heute in einer globalisierten<br />

Welt. Die Halbwertszeit von<br />

Innovationen und Ideen hat die Lebenszeit<br />

eines Higgs-Teilchens erreicht.<br />

Mittlerweile können sogar die Österreicher<br />

und die Deutschen rechnen und<br />

die Italiener haben auch schon das Zeitalter<br />

des Taschenrechners überwunden.<br />

Die Chinesen wissen sogar schon wie<br />

man aus Sonne elektrischen Strom gewinnen<br />

kann und die Amerikaner haben<br />

tatsächlich entdeckt, dass ihr Präsident<br />

ein Schwarzer ist. Potztuusig!<br />

Selbstverständlich können und sollten<br />

wir nicht immer mit allen Modeerscheinungen<br />

mithalten, aber wir sollten es<br />

doch ab und zu versuchen.<br />

Guido Plan C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!