18.02.2014 Aufrufe

STAATLICHES UMWELTAMT - Bezirksregierung Arnsberg

STAATLICHES UMWELTAMT - Bezirksregierung Arnsberg

STAATLICHES UMWELTAMT - Bezirksregierung Arnsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 11 –<br />

5.3 Anpassung der Emissionsgrenzwerte an die TA Luft 2002<br />

5.3.1 Die Produktionsstraße 1 (BE 1) ist so zu betreiben, dass an der Emissionsquelle<br />

EQ 1 die nachfolgend genannten Massenkonzentrationen im unverdünnten Abgas<br />

bei allen Betriebszuständen, bezogen auf den Normzustand (101,3 kPa; 273,15 K),<br />

nach Abzug des Feuchtegehaltes an Wasserdampf nicht überschritten werden:<br />

a) Cobalt und seine Verbindungen,<br />

angegeben als Co 0,5 mg/m 3 (5.2.2 Kl. II TA-Luft)<br />

b) Chrom und seine Verbindungen,<br />

angegeben als Cr<br />

1,0 mg/m 3 (5.2.2 Kl. III TA-Luft)<br />

sowie Cobalt und Chrom insgesamt<br />

c) gasförmige anorganische Chlorverbindungen<br />

soweit nicht in Kl. I oder II enthalten, angegeben<br />

als Chlorwasserstoff<br />

1,0 mg/m 3 (5.2.2 Kl. II + III TA-Luft)<br />

30 mg/m³ (5.2.4 Kl. III TA-Luft)<br />

5.3.2 Die Produktionsstraße 2 (BE 2) ist so zu betreiben, dass an der Emissionsquelle<br />

EQ 2 die nachfolgend genannten Massenkonzentrationen im unverdünnten Abgas<br />

bei allen Betriebszuständen, bezogen auf den Normzustand (101,3 kPa; 273,15 K),<br />

nach Abzug des Feuchtegehaltes an Wasserdampf nicht überschritten werden:<br />

a) Nickel und seine Verbindungen,<br />

angegeben als Ni<br />

b) gasförmige anorganische Chlorverbindungen<br />

soweit nicht in Kl. I oder II enthalten, angegeben<br />

als Chlorwasserstoff<br />

0,5 mg/m³ (5.2.7.1.1 Kl. II TA-Luft)<br />

30 mg/m³ (5.2.4 Kl. III TA-Luft)<br />

5.3.3 An der Emissionsquelle EQ 3 (Produktionsstraße 2, BE 2) dürfen nachfolgend genannte<br />

Massenkonzentrationen im unverdünnten Abgas bei allen Betriebszuständen,<br />

bezogen auf den Normzustand (101,3 kPa ; 273,15 K), nach Abzug des<br />

Feuchtegehaltes an Wasserdampf nicht überschritten werden:<br />

a) Cobalt und seine Verbindungen,<br />

angegeben als Co 0,5 mg/m 3 (5.2.2 Kl. II TA-Luft)<br />

b) Chrom und seine Verbindungen,<br />

angegeben als Cr<br />

sowie Cobalt und Chrom insgesamt<br />

c) gasförmige anorganische Chlorverbindungen<br />

soweit nicht in Kl. I oder II enthalten, angegeben<br />

als Chlorwasserstoff<br />

1,0 mg/m 3 (5.2.2 Kl. III TA-Luft)<br />

1,0 mg/m 3 (5.2.2 Kl. II + III TA-Luft)<br />

30 mg/m³ (5.2.4 Kl. III TA-Luft)<br />

5.3.4 Die Produktionsstraße 3 (BE 3) ist so zu betreiben, dass an der Emissionsquelle<br />

EQ 4 die nachfolgend genannten Massenkonzentrationen im unverdünnten Abgas<br />

bei allen Betriebszuständen, bezogen auf den Normzustand (101,3 kPa; 273,15 K),<br />

nach Abzug des Feuchtegehaltes an Wasserdampf nicht überschritten werden:<br />

a) Cobalt und seine Verbindungen,<br />

angegeben als Co<br />

0,5 mg/m 3 (5.2.2 Kl. II TA-Luft)<br />

Bescheid G 97/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!