18.02.2014 Aufrufe

Marketing in der Apotheke - Home selfmedic.de

Marketing in der Apotheke - Home selfmedic.de

Marketing in der Apotheke - Home selfmedic.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lutschen Sie Reizhusten<br />

jetzt e<strong>in</strong>fach weg –<br />

direkt und lang anhaltend!<br />

Wirken schnell im Hals, bereits durch das Lutschen<br />

Beruhigen und befeuchten die gereizten Stellen im Hals<br />

durch <strong>de</strong>n natürlichen Inhaltsstoff „Gummi Arabicum“<br />

Wirken lang anhaltend durch <strong>de</strong>n mediz<strong>in</strong>ischen Wirkstoff<br />

DMP<br />

S<strong>in</strong>d praktisch durch e<strong>in</strong>fache E<strong>in</strong>nahme <strong>in</strong> je<strong><strong>de</strong>r</strong> Situation<br />

Gut für <strong>de</strong>n Tag: Basistherapie mit 3 x 2 Pastillen, bei Bedarf<br />

können bis zu 6 Pastillen zusätzlich genommen wer<strong>de</strong>n<br />

Gut für die Nacht: Für e<strong>in</strong>e ruhige und erholsame Nacht<br />

sollten 2 Pastillen als Dosierung vor <strong>de</strong>m Schlafengehen<br />

gelutscht wer<strong>de</strong>n<br />

Silomat ® DMP Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid. Zusammensetzung: 1 Lutschpastille enthält 7,7 mg Dextromethorphan sowie Beta<strong>de</strong>x, Arabisches Gummi, Natriumcyclamat, Sacchar<strong>in</strong>-Natrium,<br />

Ch<strong>in</strong>ol<strong>in</strong>gelb E104, Limetten-Aroma, Honig-Aroma, Levomenthol, Citronensäure, Maltitol, dünnflüssiges Paraff<strong>in</strong>, gebleichtes Wachs, gere<strong>in</strong>igtes Wasser. Anwendungsgebiet: Symptomatische Behandlung <strong>de</strong>s<br />

Reizhustens. Gegenanzeigen: Überempf<strong>in</strong>dlichkeit gegen Dextromethorphanhydrobromid o<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong>en <strong><strong>de</strong>r</strong> sonstigen Bestandteile, Asthma bronchiale, chronisch obstruktive Atemwegserkrankung, Lungenentzündung,<br />

Atem<strong>de</strong>pression, Atem<strong>in</strong>suffizienz, Stillzeit, K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> unter 6 Jahren. Auf ärztliche Anweisung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Schwangerschaft und bei Husten mit erheblicher Schleimbildung. Nebenwirkungen: Häufig:<br />

leichte Müdigkeit, Schw<strong>in</strong><strong>de</strong>lgefühl, Übelkeit, Magen-Darm-Beschwer<strong>de</strong>n, Erbrechen. Sehr selten: Benommenheit, Halluz<strong>in</strong>ationen, bei Missbrauch Entwicklung e<strong>in</strong>er Abhängigkeit. Warnh<strong>in</strong>weise: Enthält Maltitol.<br />

Boehr<strong>in</strong>ger Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Vertriebsl<strong>in</strong>ie Thomae, 55216 Ingelheim am Rhe<strong>in</strong><br />

H2/07/1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!