29.10.2012 Aufrufe

lassen sie sich vom goldenen herbst nochmals ... - Aktuelle Ausgabe

lassen sie sich vom goldenen herbst nochmals ... - Aktuelle Ausgabe

lassen sie sich vom goldenen herbst nochmals ... - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziale Kompetenzen an der OBA 2012<br />

Soziale Fähigkeiten finden in Ausbildung<br />

und Beruf immer mehr Beachtung.<br />

Grund genug für die Ostschweizer<br />

Bildungs-Ausstellung,<br />

den Fokus der diesjährigen Durchführung<br />

auf dieses spannende Gebiet<br />

zu richten. Die Anmeldefrist<br />

für Aussteller hat begonnen und<br />

dauert bis Ende März 2012.<br />

Vom31. August bis zum 4. September<br />

2012 geht auf dem Olma-Messegelände<br />

in St.Gallen die 19. OBA über die<br />

Bühne. Die grösste und wichtigste Berufs-<br />

und Bildungsschau der Ostschweiz<br />

befasst <strong>sich</strong> in diesem Jahr<br />

schwerpunktmässig mit sozialen Kompetenzen:<br />

Unter dem Motto „Harte Kriterien,<br />

weiche Faktoren: Bildung als<br />

Gesamtpaket“ wird themati<strong>sie</strong>rt, wie<br />

neben der eigentlichen Fachkompetenz<br />

auch Qualitäten wie etwa Kommunikations-,<br />

Team- und Konfliktfähigkeit<br />

zunehmend an Bedeutung gewinnen.<br />

Gesucht werden Antworten<br />

auf die Fragen, welche Kompetenzen<br />

im Berufsmarkt von morgen am stärksten<br />

gefragt sein werden und wie diese<br />

erlangt werden können.<br />

Abwechslungsreiche Veranstaltungen<br />

Gespannt sein darf man denn auch dieses<br />

Jahr auf zahlreiche interessante Veranstaltungen,<br />

welche das Augenmerk<br />

auf soziale Kompetenzen richten und<br />

Möglichkeiten für angeregten, fruchtbaren<br />

Austausch zu diesem aktuellen<br />

Thema bieten werden. Gegenwärtig<br />

läuft die Veranstaltungsplanung –<br />

spannende Vorschläge, insbesondere<br />

hin<strong>sich</strong>tlich Sonderschauen, können<br />

nach wie vor berück<strong>sich</strong>tigt werden.<br />

Auch dieses Jahr können Berufsgruppen <strong>sich</strong> zu den Berufswettbewerben anmelden.<br />

Rund 150 Aussteller erwartet<br />

Auch in diesem Jahr werden um die 150<br />

Anbieter aus den Bereichen berufliche<br />

Grundbildung, höhere Berufsbildung,<br />

berufsorientierte Weiterbildung, Erwachsenenbildung<br />

und Bildungsberatung<br />

sowie diverse Institutionen, Organisationen<br />

und Stiftungen aus bildungsnahen<br />

Sektoren an der OBA erwartet.<br />

Ab sofort können <strong>sich</strong> Aussteller<br />

auch online für eine Teilnahme<br />

an der OBA anmelden –die Frist dauert<br />

bis zum 31. März 2012.<br />

Berufswettbewerbe willkommen!<br />

Den unterschiedlichsten Berufsgruppen<br />

bietet <strong>sich</strong> auch dieses Jahr wieder<br />

die Gelegenheit, die OBA als Plattform<br />

für Berufswettbewerbe – Meisterschaften,<br />

Qualifikationen, Ausscheidungen<br />

–zunutzen. Derartige Wettbewerbe<br />

im Rahmen der OBA abzuhalten,<br />

ist nicht nur sehr attraktiv für<br />

die OBA und ihre Besucherinnen<br />

und Besucher,sondernstellt<br />

auch<br />

eine Bereicherung für<br />

die Wettbewerbe und<br />

ihre Teilnehmenden<br />

1 9.<br />

OSTSCHWEIZER<br />

BILDUNGS-<br />

AUSSTELLUNG<br />

Annahmeschluss<br />

für Inserate:<br />

27. August 2012, 16.00 Uhr<br />

selbst dar. Immerhin ergibt <strong>sich</strong> so die<br />

Möglichkeit, den jeweiligen Berufsstand<br />

in ansprechendem Rahmen einem<br />

breiteren Publikum zu präsentieren.<br />

Die 19. OBA im Überblick<br />

-Hallen für Grund- und Weiterbildung<br />

(31. August bis 4. September 2012)<br />

- Halle für Erwachsenenbildung (31.<br />

August bis 2. September 2012)<br />

-Rund 150 Aussteller (nationale und regionale<br />

Berufsverbände, Bildungsinstitutionen<br />

für Jugend-liche und Erwachsene,<br />

Lehrbetriebe, Berufs-, Studien-<br />

und Laufbahnberatungen)<br />

-Rund 1200 Bildungsangebote<br />

- Vielseitiges Rahmenprogramm<br />

mit Forumsveranstaltungen,<br />

Sonderschauen, Berufsmeister-schaften<br />

sowie der<br />

FHS e-Business Challenge als<br />

Kooperationsveranstaltung<br />

-Kostenloser Eintritt<br />

Weitere Informatuionen unter:<br />

www.oba.sg<br />

pd<br />

Unsere Sonderseite<br />

OBA St.Gallen<br />

KEINE LEHRSTELLE?<br />

� Kaufmann/-frau E/B-Profil eidg. FZ<br />

� Med. Praxisassistentin MPA<br />

� Zwischenjahr /10. Schuljahr<br />

erscheint am 29.08.2012<br />

Rheintaler Bote<br />

Am Marktplatz 4 «Haus Münzhof», 9400 Rorschach<br />

Tel. 071 844 23 50, Fax 071 844 23 51<br />

E-Mail: info@rheintaler-bote.ch, www.rheintaler-bote.ch<br />

Bild: z.V.g<br />

ERFOLGIST LERNBAR –BERUFSCHANCEN VERBESSERN!<br />

SPRACHEN<br />

� Deutsch intensiv<br />

� Englischkurse<br />

� Französischkurse<br />

� Italienischkurse<br />

� Spanischkurse<br />

� Diplomkurse<br />

� Probelektion gratis<br />

� Kursbeginn jetzt<br />

JETZT ANMELDEN<br />

MEDIZIN / GESUNDHEIT<br />

� Dipl. Arzt- und Spitalsekretärin H+<br />

� Med. Grund- /Aufbaukurs<br />

� Dipl. med. Chefarztsekretärin<br />

� Dipl. Ernährungsberater/-in ASCA<br />

� Dipl. Gesundheitsmasseur/-in ASCA/EMR<br />

� Dipl. Fitnessberater/-trainer/-in<br />

� Dipl. Wellnessberater/-trainer/-in<br />

Schule<br />

für Ballett<br />

und Tanz<br />

Klassisches Ballett<br />

Alle Stufen für Kinder/Jugendliche/Erwachsene<br />

Professionelle Vorausbildung/ Ausbildung<br />

Gymnastik /Hatha-Yoga<br />

Angelika Haindl Unterer Graben 1 9000 St. Gallen<br />

www.ballettundtanz-haindl.ch 071 222 2878 071 244 62 55<br />

KADER / MANAGEMENT<br />

� Bürofach-/Handelsschule VSH<br />

� Kaderjahreskurs HWD/VSK<br />

� Betriebswirtschafter/-in VSK<br />

� MarKom Zertifikat<br />

� Marketingassistent/-in<br />

� Personalassistent/-in<br />

� Marketingfachmann/-frau eidg.FA<br />

� Tech. Kaufmann/-frau eidg.FA<br />

Bénédict-Schule St.Gallen Neumarkt 1 9001 St.Gallen<br />

www.benedict.ch Tel.071226 55 55 JETZT ANMELDEN!<br />

31 AUG –<br />

04 SEPT<br />

12<br />

����� ��������������������� ���� ������� ������<br />

������������������������������ ������������ ��� ���������� ���������������� ���������������<br />

������������� ��� ��������� ��� ������������ ����������� ��������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

�������������� ����������������������������������<br />

������� �������������� �������������������<br />

������� �������������� ������ ������ ��������� ����������� ���<br />

���������������������� ���������������������������� �� ������� �������� ��� �����<br />

�������� ��� �������� ��� ����������������� ������������������������������<br />

������������ ������� ������������������ ������������<br />

Psychologische Aus- und Weiterbildung<br />

1-jährige, berufsbegleitende Ausbildung in Balzers Li,Start im Oktober<br />

Berufliche und persönliche Lebenskompetenz, durch mehr<br />

Wissen über unsere Gedanken, Taten und Gefühle.<br />

Buchempfehlung! Verständlich beschrieben von Dr. Dietmar Friedmann<br />

Sie lernen praktisch anwendbare<br />

und Sie hochwirksame lernen praktisch psychologische anwendbare<br />

Methoden für Coaching, Therapie und Beratung.<br />

Info-Veranstaltung:<br />

Sie<br />

und<br />

31.<br />

lernen<br />

hochwirksame<br />

August,<br />

praktisch<br />

Haus<br />

anwendbare<br />

psychologische<br />

Methoden für Coaching, Gutenberg,<br />

Balzers Lichtenstein,<br />

und hochwirksame Therapie<br />

19.00 bis 20.30<br />

psychologische<br />

und Beratung.<br />

Uhr<br />

Auskünfte<br />

Methoden Info-Veranstaltung: für<br />

und<br />

Coaching, 31.<br />

Unterlagen<br />

Therapie August,<br />

erhalten<br />

und<br />

Sie<br />

Beratung. Haus Gutenberg,<br />

von Frau<br />

Info-Veranstaltung: Balzers Lichtenstein, 31. August, 19.00 bis Haus 20.30 Gutenberg, Uhr<br />

Ursula<br />

Balzers<br />

Rimensberger,<br />

Lichtenstein,<br />

Tel.<br />

19.00<br />

052<br />

bis<br />

317<br />

20.30<br />

2424,<br />

Auskünfte und Unterlagen erhalten Uhr Sie von Frau<br />

E-Mail: ursula.rimensberger@ilp-winti.ch,<br />

Auskünfte Ursula Rimensberger, und UnterlagenTel. erhalten 052 317 Sie von 2424, Frau<br />

Ursula Rimensberger, www.ilp-schweiz.ch<br />

E-Mail: ursula.rimensberger@ilp-winti.ch,<br />

Tel. 052 317 2424,<br />

E-Mail: ursula.rimensberger@ilp-winti.ch,<br />

www.ilp-schweiz.ch<br />

www.ilp-schweiz.ch<br />

��������� ���� ������<br />

����������� ���<br />

���� �� ������<br />

���� ��� ����� �� ��<br />

���� ��� ����� �� ��<br />

������������������������<br />

�����������������������������<br />

EDV /INFORMATIK<br />

� Einzelunterricht<br />

� ECDL im Free- System<br />

� Anwender SIZ I+II<br />

�ICT-Assistent /Professional<br />

PC /Network SIZ<br />

Weitere Kurse auf Anfrage.<br />

Wir beraten <strong>sie</strong> gerne:<br />

unverbindlich +kostenlos!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!