21.02.2014 Aufrufe

regjo Südostniedersachsen - Heft IV 2013 - Visionen

regjo ist DAS Regional-Journal aus dem Herzen der Region für Südostniedersachsen regjo erscheint sechs mal jährlich in den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie in den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel. regjo wendet sich an alle Menschen, die in Südostniedersachsen leben, arbeiten, oder sich für die Region interessieren. regjo landet direkt auf den Schreibtischen der Entscheider in Südostniedersachsen, aber auch in den Business-Lounges mehrerer Flughäfen im Inland und im deutschsprachigen Ausland. regjo will die Menschen in Südostniedersachsen und Interessenten von außerhalb der Region für das Land zwischen Goslar und Gifhorn sowie zwischen Helmstedt und Peine begeistern. regjo • zeigt die wirtschaftliche Vielfalt der Region • gibt Überblick über den kulturellen Reichtum Südostniedersachsens • porträtiert die Vordenker der Region • stellt innovative Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen vor • berichtet über die Menschen in Südostniedersachsen, ihre Vorlieben und ihre liebenswerten Besonderheiten regjo schafft Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl

regjo ist DAS Regional-Journal aus dem Herzen der Region für Südostniedersachsen

regjo erscheint sechs mal jährlich in den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie in den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.

regjo wendet sich an alle Menschen, die in Südostniedersachsen leben, arbeiten, oder sich für die Region interessieren.

regjo landet direkt auf den Schreibtischen der Entscheider in Südostniedersachsen, aber auch in den Business-Lounges mehrerer Flughäfen im Inland und im deutschsprachigen Ausland.

regjo will die Menschen in Südostniedersachsen und Interessenten von außerhalb der Region für das Land zwischen Goslar und Gifhorn sowie zwischen Helmstedt und Peine begeistern.

regjo

• zeigt die wirtschaftliche Vielfalt der Region
• gibt Überblick über den kulturellen Reichtum Südostniedersachsens
• porträtiert die Vordenker der Region
• stellt innovative Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen vor
• berichtet über die Menschen in Südostniedersachsen, ihre Vorlieben und
ihre liebenswerten Besonderheiten

regjo schafft Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEBEN // 04.<strong>2013</strong> // 57<br />

Den Harz erleben<br />

Mit der HarzCard erobern Einheimische<br />

und Gäste die Sehenswürdigkeiten der<br />

Region. Der Kräuterpark in Altenau ist eines<br />

von mehr als hundert Ausflugszielen, die<br />

Kartenbesitzern freien Eintritt gewähren.<br />

Autor und Fotografie: Beate Ziehres<br />

Erich Jürgens ist weit herumgekommen.<br />

Er hat das im Himalaya<br />

gelegene Königreich<br />

Bhutan bereist, war in Afrika mit Medizinmännern<br />

und Schamanen unterwegs<br />

und kann die wirtschaftliche<br />

Bedeutung der antiken Oasenstadt<br />

Begeisterung für<br />

die Natur wecken<br />

hörer erfahren auch, dass bei den Naturvölkern<br />

der Glaube zu 50 Prozent<br />

zum Gesundwerden dazugehört.<br />

„Ich bin kein Weltverbesserer“, sagt<br />

Erich Jürgens. Er wolle den Leuten<br />

das Thema und die Natur generell näher<br />

bringen. „Sie müssen sich die Welt<br />

der Kräuter und Gewürze aber selbst<br />

erschließen“, so Jürgens.<br />

Besonders einladend ist in dieser<br />

Hinsicht auch die Gewürzgalerie im<br />

Eingangsbereich des Kräuterparks.<br />

Gewürzmischungen und Kräuter aus<br />

allen Erdteilen duften um die Wette.<br />

Beim Schaurösten kann jeder sehen,<br />

welche Ingredienzen in den Gewürzmischungen<br />

stecken. Und am Ende<br />

können die Besucher den Geschmack<br />

des Orients, Louisianas oder Mexikos,<br />

um nur einige Beispiele zu nennen, mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Zweimal jährlich verlässt Erich Jürgens<br />

den Harz für ausführliche Reisen.<br />

Demnächst startet der 72-Jährige beispielsweise<br />

zu einer Expedition nach<br />

Malaysia und Sri Lanka. Mit einheimischen<br />

Führern wird er sich dann wieder<br />

in die Wildnis begeben, um Kräuter<br />

zu sammeln, aber auch Wissen<br />

über deren Heilkräfte. „Auf dem Land,<br />

in den Dörfern wird das Wissen über<br />

die Wirkungsweise der Kräuter noch<br />

von Generation zu Generation weitergegeben“,<br />

sagt Erich Jürgens. Diesen<br />

Erfahrungsschatz bringt er im Reisegepäck<br />

nach Altenau, um ihn schließlich<br />

mit den Parkbesuchern zu teilen. :::<br />

::: www.kraeuterpark-harz.de :::<br />

Ganzjährig jeden Tag von 10 bis<br />

18 Uhr geöffnet.<br />

Freien Eintritt für HarzCard-Besitzer gibt<br />

es auch in der Kristall-Saunatherme ‚Heißer<br />

Brocken’ in Altenau, bei der Burgberg-<br />

Seilbahn in Bad Harzburg, im Eisstadion in<br />

Braunlage, im Oberharzer Bergwerksmuseum<br />

in Clausthal-Zellerfeld, im Museum und<br />

Besucherbergwerk Rammelsberg in Goslar,<br />

der Schlangenfarm in Schladen, der Sehusa<br />

Wasserwelt in Seesen, im Eisenbahnmuseum<br />

im Bahnhof Vienenburg und im Phaeno in<br />

Wolfsburg sowie vielen weiteren Sehenswürdigkeiten<br />

in Sachsen-Anhalt, Thüringen und<br />

im niedersächsischen Südharz.<br />

Ein vielgefragter Mann: Erich Jürgens steht Rundfunkjournalisten Rede und Antwort.<br />

Palmyra erklären. Aus aller Welt hat<br />

Erich Jürgens Kräuter mitgebracht,<br />

die nun in Harzer Boden wachsen.<br />

Der Kräuterpark in Altenau (Landkreis<br />

Goslar) ist Jürgens’ Werk. Auf<br />

3.000 Hektar gedeihen seine Reisemitbringsel,<br />

darunter ungezählte Sorten<br />

Minze, dicht an dicht. Sie bilden ein<br />

grünes oder je nach Jahreszeit auch<br />

bunt blühendes Meer. Im Kräuterpark<br />

ist es erlaubt, an den Pflanzen<br />

zu schnuppern oder ein Blättchen zwischen<br />

den Fingern zu zerreiben, damit<br />

sich der Duft entfaltet.<br />

In der im chinesischen Stil erbauten<br />

Gewürzpagode nimmt Erich Jürgens<br />

die Besucher mit auf seine Reisen. Er<br />

unterhält und vermittelt gleichzeitig<br />

uraltes Wissen um die Wirkungsweise<br />

der Kräuter. Nach einer Führung durch<br />

das Reich von Erich Jürgens weiß man,<br />

dass Kolumbus bei seinen Auftraggebern<br />

in Ungnade gefallen ist, „weil er<br />

nur Amerika entdeckt, aber keine Gewürze<br />

mitgebracht hat“. Doch die Zu-<br />

wir verändern<br />

informationstechnologie<br />

Bel net liefert systeme und services für die it-infrastruktur. die verbindung aus hohem fachlichen niveau, der technischen effizienz<br />

unserer lösungen und der servicestarken Kundenorientierung macht uns zu einem außergewöhnlichen anbieter der region.<br />

entdecken sie unsere leidenschaft für ihre it.<br />

www.belnet.de . 0531 2144-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!