22.02.2014 Aufrufe

Ludwigsluster - Stadt Ludwigslust

Ludwigsluster - Stadt Ludwigslust

Ludwigsluster - Stadt Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bekanntmachungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Ludwigslust</strong> 13<br />

Kummer sah 33 Mal<br />

„Schwarz“<br />

Seit 1981 sieht Kummer „Schwarz“,<br />

heißt: veranstaltet der LSV Germania<br />

04 Kummer die beliebte Laufund<br />

Wanderveranstaltung in der<br />

Griesen Gegend, den Franz-<br />

Schwarz-Gedenklauf. Man ehrt<br />

damit einen der Ihrigen, Kummers<br />

„Turnvater“ Franz Schwarz.<br />

238 aktive Läufer, Walker und Radler<br />

trugen sich am letzten Aprilsonntag<br />

in die Starterlisten ein.<br />

Damit stieg die Gesamtteilnehmerzahl<br />

auf 8.933. Es stimmte an diesem<br />

Tag wieder alles: das „Kaiserwetter“,<br />

das familiäre Drumherum,<br />

die harmonische Atmosphäre ... weil<br />

sich wie in den Vorjahren viele Helfer<br />

und Sponsoren – quasi das ganze<br />

Dorf – in dieses Volkssportevent einbrachten.<br />

Auch Hans-Joachim Hakker,<br />

MdB, und der stellv. Bürgermeister,<br />

Jürgen Rades, gaben sich<br />

die Ehre.<br />

Fast schon sarkastisch sprach der<br />

„Schwarz“-Chef Manfred Siemer<br />

vom „In-die-Jahre-kommen...“. So<br />

ist es in der Tat. Der Mitbegründer<br />

dieser Veranstaltung, Jochen Baumann<br />

bat darum, aus dem Org.-<br />

Kummer sportlich<br />

Danny Thewes aus Düssin holte seinen<br />

11. Streckenpokal in Folge.<br />

Neben den Cup-Läufen ist Kummer<br />

ein Muss, so seine Meinung und<br />

auch die aller TSG´ler aus Wittenburg.<br />

Das macht den „Schwarz“-Machern<br />

Mut, an die Nr. 34 zu denken ...<br />

Ergebnisse – Streckensieger<br />

4,85 km:<br />

Sophie Markwart<br />

(SG 03 <strong>Ludwigslust</strong>) 24:43<br />

Christoph Bählkow<br />

(SG 03 <strong>Ludwigslust</strong>) 17:34<br />

9,7 km:<br />

Monika Sindt<br />

(TSG Wittenburg) 46:34<br />

Martin Pankow<br />

(TSG Wittenburg) 36:31<br />

19,4 km:<br />

Danny Theyes (Düssin) 1:13:36<br />

Der Mühlenberg bebte<br />

zum 8. Mal<br />

Drei Tage nach dem erfolgreichen<br />

Franz-Schwarz-Gedenklauf wurde<br />

der Mai am Kummer´schen Mühlenberg<br />

mit der 8. Auflage des Bobbycar-Rennens<br />

um den „Mühlenberg-Cup“<br />

eingeläutet.<br />

um Kerstin Bollow – vor allem<br />

durch die 56 Rennen der insgesamt<br />

44 Aktiven. Das war Spaß und<br />

Rennbegeisterung pur, auch wenn<br />

der eine oder andere in der Strohballenbegrenzung<br />

landete. Das passierte<br />

dem jüngsten Teilnehmer,<br />

Loris Schur (3 Jahre), und den<br />

Oldies, Helga Hoyer und Harry<br />

Baase (beide 72 Jahre) nicht.<br />

Die Familienwertung ging eindeutig<br />

an die „Neumänner“. Kompletten<br />

Spaß hatte auch das ter Schure-<br />

Quartett aus Holland sowie die vier<br />

Boltjes aus Kummer.<br />

Alle waren sich mal wieder einig:<br />

so wollen wir auch die nächsten<br />

Jahre in den Mai starten!<br />

Ergebnisse<br />

3 – 7 Jahre:<br />

1. Luis Gustav Marten<br />

2. Bjarne Koch<br />

3. Jari Barkowski<br />

8 – 10 Jahre:<br />

1. Marlon Methner<br />

2. Marven Koslowski<br />

3. Jette Matthews<br />

11 – 15 Jahre:<br />

1. Hannes Neumann<br />

2. Gustav Kropp<br />

3. Mattes Neumann<br />

Frauen:<br />

1. Kirsten Marten<br />

2. Helga Hoyer<br />

3. Katrin Neumann<br />

Männer:<br />

1. Steffen Neumann<br />

2. Ronny Baase<br />

3. Andreas Matthews<br />

Text:<br />

Manfred Siemer<br />

Team auszuscheiden. So wurde er<br />

unter dem Beifall vieler Weggefährten<br />

und Lauffreunde dann auch<br />

gebührend verabschiedet. 33 Jahre<br />

dabei!<br />

33 Jahre war auch Dietrich Kron als<br />

Aktiver mit dabei. Viele Teilnehmer<br />

kennt man über Jahre, wie z.B.<br />

Horst Zengel aus Hagenow, der sich<br />

78jährig als Ältester in die Meldeliste<br />

eintrug. Als Jüngster ging Loris<br />

Schur über die Meile an den Start.<br />

Die weiteste Anreise hatte Günter<br />

Sobick aus Dortmund hinter sich<br />

gebracht. Das stärkste Team bildete<br />

wieder einmal die Hyzy-Truppe der<br />

SG 03. Als 8888. Aktiver wurde<br />

Wolfgang Mosel aus Boizenburg<br />

mit einer Jubiläumstorte geehrte.<br />

Vor dem Rennbeginn wurde traditionell<br />

der von den Kita-Kindern<br />

geschmückte Maibaum durch die<br />

Feuerwehr in die Vertikale gebracht.<br />

Das Bläsertrio Schöbe stimmte mit<br />

Frühlingsliedern das Publikum auf<br />

den Nachmittag ein. Dafür hatten<br />

besonders die kleinen „Piloten“<br />

schon kein Gehör mehr, sie waren<br />

mit dem „Warm-up“ beschäftigt.<br />

Über 200 Zuschauer- nicht nur aus<br />

Kummer – säumten bei herrlichem<br />

Wetter die vom Org.-Team um<br />

Rennleiter Harry Baase bestens präparierte<br />

Rennstrecke. Und sie wurden<br />

gut unterhalten – nicht nur durch<br />

flotte Musik und die Versorgung<br />

durch den Förderverein der FFW<br />

und dem Team der „Herzdamen“<br />

Beach-Party zum<br />

Kinder- und Dorffest Kummer<br />

1. Juni 2013<br />

Zum Kinder- und Dorffest sind Einheimische und Gäste am ersten Juni-<br />

Wochenende nach Kummer eingeladen. Die kleinen Besucher können<br />

ihren Kindertag am 1. Juni mit einem besonderes Fest feiern. Auf dem<br />

Sportplatz steigt eine Beach-Party mit Cocktails, Tanz, einem Clown und<br />

einigen Überraschungen. Am Bastelstand können sich die Mädchen<br />

und Jungen ihr eigenes karibisches Outfit mit Blumenkränzen, Ketten<br />

und Muscheln gestalten. Für Kaffee und Kuchen ist natürlich ebenfalls<br />

gesorgt. Um 14.30 Uhr geht es los.<br />

Die Großen sollen dann am Abend auf ihre Kosten kommen. Um 20.30<br />

Uhr beginnt im Festzelt auf dem Sportplatz der Tanzabend. Und damit<br />

die Gäste in Schwung und Stimmung kommen, zeigt das Tanzstudio<br />

Hagenow mit seinen Showeinlagen, wie es geht. Am Sonntagmorgen,<br />

dem 2. Juni, geht es gleich weiter. Um 10.30 Uhr beginnt der Frühschoppen<br />

mit einem Bühnenprogramm, das Kinder der Grundschule<br />

Kummer und andere Dorfbewohner gestalten werden. Ab dem frühen<br />

Nachmittag soll dann König Fußball regieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!