22.02.2014 Aufrufe

Ludwigsluster - Stadt Ludwigslust

Ludwigsluster - Stadt Ludwigslust

Ludwigsluster - Stadt Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bekanntmachungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Ludwigslust</strong> 15<br />

Wir feiern das Lesen!<br />

Sicher zur Schule<br />

Anlässlich des „Welttages des<br />

Buches“ verwandelte sich die<br />

Grundschule Techentin in einen<br />

Ort, der Lust auf Lesen macht.<br />

Bereits einen Tag zuvor überreichte<br />

Frau Hecht von der Buchhandlung<br />

Grabow allen Klassen einen vollgepackten<br />

Lesekoffer und forderte<br />

alle Kinder auf, mit ihrem Koffer<br />

auf Reisen zu gehen: eine Reise mit<br />

unendlich viel Zeit zum Stöbern und<br />

Lesen spannender und lehrreicher<br />

Geschichten.<br />

Am 23. April, dem Welttag des<br />

Lesens, war auch die Schriftstellerin,<br />

Frau Flögel, zu Gast und stellte ihr<br />

Buch „Sebastian und Phillip“ vor.<br />

Andere Kinder hörten von Frau<br />

Festner, der ehemaligen Vorsitzenden<br />

des Kreislandfrauenvereins <strong>Ludwigslust</strong><br />

und der heutigen Leiterin<br />

des Schulangebotes „Plattdeutsch“,<br />

vorgelesene plattdeutsche Geschichten.<br />

Die 4. Klasse durfte die <strong><strong>Ludwigslust</strong>er</strong><br />

Buchhandlung besuchen<br />

und im Rahmen der bundesweiten<br />

Aktion „Ich schenk dir eine<br />

Geschichte“ ihre Büchergutscheine<br />

einlösen.<br />

Der Höhepunkt des heutigen Tages<br />

war der Lesewettbewerb der Schule.<br />

Lesen ist wie Kino im Kopf. Nur<br />

wer lesen kann, findet sich im Alltag<br />

zurecht. So zeigten auch in diesem<br />

Jahr wieder die drei besten Leser<br />

jeder Klassenstufe ihr Können und<br />

stellten ihr Lieblingsbuch vor. Dabei<br />

wurden sie tatkräftig von ihren Fans<br />

unterstützt, die ihnen aufmerksam<br />

zuhörten und besonders beim Lesen<br />

eines unbekannten Textes die Daumen<br />

drückten. Auch die kritische<br />

Jury, der als Ehrengäste Frau Ballhorn<br />

von der <strong>Stadt</strong>bibliothek und<br />

Frau Festner angehörten, war von<br />

den Lesern begeistert. Am Ende<br />

nahmen die Gewinner stolz ihre<br />

Urkunden und Sachpreise durch die<br />

Schulleiterin Frau Dahnke und Frau<br />

Ballhorn entgegen. Die besten Leser<br />

freuen sich schon auf die nächste<br />

Herausforderung, am <strong>Stadt</strong>lesewettbewerb<br />

teilzunehmen und ihr<br />

Können mit anderen Lesern aller<br />

<strong><strong>Ludwigslust</strong>er</strong> Grundschulen unter<br />

Beweis zu stellen.<br />

Ein Dankeschön gilt an dieser Stelle<br />

dem Schulförderverein, den fleißigen<br />

Organisatoren sowie allen<br />

Mitwirkenden.<br />

So freuten sich die Grundschüler in<br />

Techentin ganz besonders auf ihren<br />

Schulstart nach den Osterferien.<br />

„Wir kommen mit dem Fahrrad oder<br />

Roller in die Schule!“ Die Spannung<br />

war groß, denn die 4. Klasse sollte<br />

an diesem Tag unter Aufsicht von<br />

Frau Marten von der Polizei ihre<br />

Fahrradprüfung ablegen. Auf dem<br />

Übungsplatz sah alles schon ganz<br />

gut aus, aber auf der Straße, mit<br />

Autos, LKWs und anderen Verkehrsteilnehmern,<br />

war die Aufregung<br />

natürlich viel größer.<br />

Die Klassen erprobten an diesem<br />

Projekttag auf einem Fahrrad- oder<br />

Rollerkurs ihr Können. Maurice<br />

Klöckner aus der 3. Klasse bewältigte<br />

alle Schwierigkeiten problemlos.<br />

Kurven, Slalom und Hindernisse<br />

gehörten genauso dazu wie<br />

einhändiges Fahren, Anfahren und<br />

genaues Bremsen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war für alle<br />

Klassen die Busschule der LVG.<br />

Herr Woyke wies die Schüler in die<br />

Verhaltensregeln im und am Bus<br />

ein. Aufmerksam lauschten<br />

besonders die Kinder der Klasse 2<br />

und 3, weil sie schon häufiger mit<br />

dem Bus fahren. Keanu Hintzpeter<br />

erfuhr dabei was ein "Toter Winkel"<br />

ist und warum der Busfahrer ihn<br />

manchmal nicht sehen kann.<br />

Herr Waldeck von der Bundespolizei<br />

unterhielt sich mit den Kindern<br />

über das Verhalten an den Gleisen<br />

und auf Bahnhöfen. Hier machte er<br />

den Kindern deutlich, dass es sehr<br />

gefährlich werden kann, wenn man<br />

sich nicht an die Regeln hält. Viele<br />

aufmerksame Zuhörer konnten in<br />

allen Stunden von eigenen Erfahrungen<br />

berichten. Dank der Mithilfe<br />

aller wurde aus diesem Projekt<br />

ein erfolgreicher Tag für die Sicherheit<br />

unserer Kinder im Straßenverkehr<br />

und auf dem Weg zur Schule.<br />

Text und Fotos:<br />

René Kruck<br />

FSJler oder BuFdis dringend gesucht<br />

Für die katholischen Montessori-Kinderhäuser in <strong>Ludwigslust</strong> und Neustadt-Glewe sowie die Edith-Stein-Schule in <strong>Ludwigslust</strong> suchen wir<br />

dringend junge Menschen bis 27 Jahre, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten. Wir sind als Stelle für den<br />

Bundesfreiwilligendienst anerkannt, den auch Menschen über 27 Jahren ableisten können.<br />

Hast du deinen Schulabschluss (Realschule oder Abitur) in der Tasche oder stehst kurz vor dem Abschluss? Suchst du noch Orientierung<br />

für dein späteres Berufsleben? Hast du gerne Kontakt zu Kindern und Erwachsenen?<br />

Dann melde dich unter der Telefonnummer 03874 / 57 15 49. Hier bekommst du alle Informationen und erfährst wo und wie du<br />

dich bewerben kannst.<br />

Informationen gibt es auch im Internet unter www.bth-kjm.de/fsj.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!