22.02.2014 Aufrufe

Ludwigsluster - Stadt Ludwigslust

Ludwigsluster - Stadt Ludwigslust

Ludwigsluster - Stadt Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bekanntmachungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Ludwigslust</strong> 9<br />

Fanfarenzug <strong>Ludwigslust</strong> e.V. rüstet<br />

sich für zwei Weltrekordversuche<br />

zur Eintragung ins Buch der<br />

„Guinness World Records“<br />

Seit einigen Wochen steht es fest:<br />

London hat den Startschuss für zwei<br />

geplante Weltrekordversuche zur<br />

Eintragung ins Buch der „Guinnes<br />

World Records“ gegeben.<br />

Im Rahmen der 23. Fanfaronade<br />

2013 in Potsdam ist die Durchführung<br />

von zwei Weltrekordversuchen<br />

für die Guinness World Records<br />

geplant. 28 Vereine haben hier ihre<br />

Zusage erteilt. Und der Fanfarenzug<br />

<strong>Ludwigslust</strong> wird dieses Projekt<br />

aktiv mit unterstützen.<br />

Touristen herzlich willkommen<br />

Bereits seit einigen Jahren macht<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Ludwigslust</strong> mit dem<br />

Historischen <strong>Stadt</strong>rundgang entlang<br />

des Wegeleitsystems aufmerksam<br />

auf die Schönheiten und Besonderheiten<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Ludwigslust</strong>.<br />

Der Rundgang beginnt am Schloss.<br />

In locker beschriebener Form führt<br />

Sie eine kleine handliche Broschüre<br />

vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />

der <strong>Stadt</strong>. 28 ausgewählte<br />

Objekte gibt es zu entdecken.<br />

Der Rundgang gestaltet sich als<br />

Dreier-Paket: zum Einen ist das die<br />

Broschüre, die Sie in der <strong>Ludwigslust</strong><br />

– Information erhalten können,<br />

dann sind an den ausgewählten Häusern<br />

Sichttafeln angebracht, an<br />

denen noch weiterführende Informationen<br />

zu dem betreffenden<br />

Objekt verzeichnet sind. Und es<br />

gehören dazu die insgesamt neun<br />

Schaukästen, die den Interessierten<br />

von einem Standort zum nächsten<br />

Reha Sport<br />

Der Verein SG03 bietet seit März Reha Sport in der Halle<br />

der Schule an der Bleiche an. Jeweils am Montag um 18.00<br />

Uhr können Interessierte dort am Kurs teilnehmen, vorausgesetzt<br />

Sie haben eine entsprechende Verordnung von<br />

Ihrem Hausarzt und ihrer Krankenkasse.<br />

Bei Fragen hilft Ihnen sehr gerne:<br />

Frau Monika Schäfer<br />

Tel.: 03874 2507772<br />

Mobil: 0175 5619798<br />

E-mail: rehasport@sg03.de<br />

führen und nebenbei noch manch<br />

interessantes Detail aus der <strong><strong>Ludwigslust</strong>er</strong><br />

<strong>Stadt</strong>geschichte vermitteln.<br />

Über die Jahre waren die alten <strong>Stadt</strong>pläne<br />

ausgeblichen und verformt.<br />

Vor einigen Tagen nun wurden diese<br />

Schaukästen mit neuen <strong>Stadt</strong>plänen<br />

ausgerüstet. Klar strukturiert, übersichtlich<br />

und werbefrei. Touristen,<br />

Gäste und Einheimische haben so<br />

die Möglichkeit, sich schnell und<br />

unkompliziert in der Innenstadt zu<br />

orientieren.<br />

Fanfarenzug <strong>Ludwigslust</strong> bei der Siegerehrung<br />

der Fanfaronade 2010 in Cottbus<br />

Beim ersten Rekordversuch geht es<br />

darum, den aktuellen Weltrekord<br />

von "91 Fanfarenbläsern in einer<br />

Linie" zu überbieten. Im Mai 2012<br />

wurde dieser Weltrekord von Fanfarenbläsern<br />

zu Ehren der Queen<br />

aufgestellt.<br />

Diese Ehrung für die Queen war<br />

kaum zu überhören: 91 Fanfarenbläser<br />

haben in London für die britische<br />

Königin Elizabeth II. aufgespielt<br />

und dabei nach Angaben der<br />

Organisatoren einen Weltrekord aufgestellt.<br />

Sicherlich denkt jetzt jeder, dass ist<br />

doch kein Problem. Aber hier liegt<br />

das Augenmerkt auf „in einer<br />

Linie“! Und ein Stadion hat nur<br />

einen begrenzten Raum. Es wird<br />

davon ausgegangen, dass ca. 500<br />

Fanfarenbläser sich dieser Herausforderung<br />

– ohne vorherige Stellund<br />

Hörprobe - annehmen werden.<br />

Laut Berechnung müssen sich 2 Bläser<br />

eine Fläche von 1 m teilen. Und<br />

da der Weltrekordversuch in Potsdam<br />

stattfindet, wird der „Potsdamer<br />

Fanfarenmarsch“ von den Bläsern<br />

präsentiert.<br />

Für den neuen Weltrekordversuch<br />

liegt aus London die Genehmigung<br />

mit der Auflage vor, mindestens eine<br />

Minute ohne Unterbrechung/Pause<br />

und ohne Schlagzeug zu spielen.<br />

Beim zweiten Rekordversuch geht<br />

es darum, den "Größten Naturtonfanfarenzug"<br />

aufzustellen.<br />

Wir werden mit allen Spielern<br />

(Trommlern und Bläsern) auf dem<br />

Rasen eine Marschformation aufbauen,<br />

die nach jetzigem Stand rund<br />

900 Musiker umfassen und musizieren<br />

wird. Für diesen Rekordversuch<br />

ist der Titel „Marsch der<br />

Freundschaft“ vorgesehen. Auch bei<br />

diesem zweiten Vorhaben wird der<br />

Fanfarenzug <strong>Ludwigslust</strong> e.V. Teilnehmer<br />

des Weltrekordversuches<br />

sein.<br />

Alle 28 Vereine bereiten sich in<br />

ihren Heimatorten auf dieses Highlight<br />

vor. Wenn wir am 1. Juni 2013<br />

in das Stadion in Potsdam aufmarschieren,<br />

fand unter den 900 Musikern<br />

keine gemeinsame Probe statt.<br />

Das stellt die größte Herausforderung<br />

an jeden Verein. Eine gute<br />

Organisation und äußerste Disziplin<br />

ist hier gefragt.<br />

Wir freuen uns auf die dieses Highlight<br />

und hoffen, dass wir mit einer<br />

erfolgreichen Botschaft nach <strong>Ludwigslust</strong><br />

zurückkehren können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!