23.02.2014 Aufrufe

Bitscher Niiws 2013-1 - Gemeinde Bitsch

Bitscher Niiws 2013-1 - Gemeinde Bitsch

Bitscher Niiws 2013-1 - Gemeinde Bitsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>rat Thomas Rittiner berichtet aus seinen Ressorts:<br />

Fiirwehr-News<br />

Kommandanten-Wechsel<br />

Nach 15. Jahren in der Feuerwehr von <strong>Bitsch</strong>, davon 5 Jahre als Kommandant der Feuerwehr<br />

<strong>Bitsch</strong> sowie die letzten zwei Jahre als Zugführer des Zuges 5 der Stützpunktfeuerwehr<br />

Brig-Glis hat Urs Bützberger sich entschlossen, sein Feuerwehramt an den Nägel zu<br />

hängen.<br />

Urs Bützberger ist 1994 in Wohlen-Hinterkappelen in die Feuerwehr eingetreten.<br />

1995 absolvierte er den Gruppenführerkurs.<br />

Nach seinem Wohnortwechsel ins Wallis ist er 1998 als Gruppenführer in die Feuerwehr<br />

<strong>Bitsch</strong> eingetreten.<br />

2002 besuchte Urs Bützberger den Offizierskurs I und 2004 den Offizierskurs II.<br />

2005 absolvierte er den Kurs für neue Kommandanten.<br />

Am 01. Januar 2006 übernahm er das Kommando der Feuerwehr <strong>Bitsch</strong>.<br />

Mit Urs Bützberger an der Spitze wurde 2011 auch die Fusion mit der Stützpunktfeuerwehr<br />

vollzogen. Obwohl er am Neujahrsempfang bereits durch die <strong>Gemeinde</strong> und an der Agatha-Feier<br />

von der Feuerwehr verabschiedet wurde, möchten wir dem scheidenden Zugführer<br />

für seine 19 Jahre Feuerwehrdienst zum Wohle und der Sicherheit der Öffentlichkeit an<br />

dieser Stelle nochmals recht herzlich danken.<br />

Ab 01. Januar <strong>2013</strong> hat nun Franz-Xaver Stocker das Amt des Zugführers im Rang eines<br />

Oberleutnants übernommen. Die <strong>Gemeinde</strong> wünscht ihm alles Gute in seinem neuen Amt.<br />

Information Feuerwehr<br />

Die Feuerwehr <strong>Bitsch</strong> wurde am 01. Januar 2011 in die Stützpunktfeuerwehr Brig-Glis integriert.<br />

Der Kanton Wallis verfolgte mit einem Konzept den Grundsatz, Feuerwehren, welche<br />

nicht über eine Anzahl Kriterien-Punkte verfügten, mit anderen zu fusionieren.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>behörde von <strong>Bitsch</strong> nahm diesen Auftrag wahr und setzte das kantonale<br />

Konzept um. <strong>Gemeinde</strong>n welche am 01. Januar <strong>2013</strong> nicht diesen kantonalen Vorgaben<br />

entsprechen, erhalten ab diesem Zeitpunkt seitens des Kantons keine Subventionen mehr.<br />

Der Fusion stand ein längerer Erarbeitungsprozess der kommunalen Behörden bevor. Nach<br />

etwas mehr als zwei Jahren kann diese Fusion der Feuerwehr als ein Erfolg und ein Gewinn<br />

für alle Beteiligten gewertet werden.<br />

Organisation<br />

Stab<br />

Kommandant<br />

Kommandant Stv<br />

Instruktor<br />

Instruktor<br />

Oberstleutnant Schaller Mario<br />

Hauptmann Zehnder Reto<br />

Hauptmann Lorenz Silvan<br />

Hauptmann Ruppen Fabio<br />

Erweiterter<br />

Stab<br />

Kommandant SBB<br />

Kommandant Stv SBB<br />

Löschwasserverantwortlicher Brig-Glis<br />

Löschwasserverantwortlicher <strong>Bitsch</strong><br />

Major Heynen Kurt<br />

Hauptmann Schaller Andreas<br />

Hr. Gemmet Norbert<br />

Hr. Ritz Rolf<br />

<strong>Niiws</strong> <strong>2013</strong> - I 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!