23.02.2014 Aufrufe

Bitscher Niiws 2013-1 - Gemeinde Bitsch

Bitscher Niiws 2013-1 - Gemeinde Bitsch

Bitscher Niiws 2013-1 - Gemeinde Bitsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Aus den Ressorts<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidenten Anton Karlen berichtet aus seinen Ressorts:<br />

One Step More – Aktueller Projektstand<br />

Das an der Urversammlung vom 25.November 2010 mit 94 Ja, 29 Nein und 13 Enthaltungen<br />

klar angenommene Projekt One Step More wird bedauerlicherweise weiter blockiert.<br />

Nachdem das Baugesuch mit Datum vom 23. Dezember 2011 im kantonalen Amtsblatt<br />

veröffentlicht wurde, erfolgte seitens eines benachbarten Einwohnerehepaars eine Einsprache.<br />

Das bewilligte Baugesuch wurde der <strong>Gemeinde</strong> mit Datum vom 25. April 2012 zugestellt,<br />

die Einsprache vollständig abgewiesen. Innerhalb der 30-tägigen Einsprachefrist hinterlegte<br />

das vorerwähnte Ehepaar Beschwerde gegen die Baubewilligung beim Staatsrat.<br />

Diese Beschwerde wurde mit Datum vom 27. Februar <strong>2013</strong> ebenfalls abgewiesen. Die Gegenpartei<br />

hat nun die Beschwerde mit Datum vom 27. März <strong>2013</strong> weiter an das Kantonsgericht<br />

gezogen.<br />

Der Weiterzug der Beschwerde an das Kantonsgericht ist bedauerlich. Das Projekt wird<br />

weiter hinausgezögert, verteuert, und unsere <strong>Gemeinde</strong> wird in der Weiterentwicklung<br />

blockiert. Insbesondere die Kindertagesstätte, deren Ansiedelung im Zwischenstock vorgesehen<br />

ist, birgt ein grosses Potential. Die Zahl der erwerbstätigen Eltern mit Kleinkindern<br />

nimmt ständig zu, Wohngemeinden mit Kindertagesstätten profitieren überproportional<br />

von einer hohen qualitativen Bevölkerungszunahme. Zudem besteht heute schon eine Warteliste<br />

für die Mietwohnungen, insbesondere ältere <strong><strong>Bitsch</strong>er</strong> Einwohner würden sich freuen,<br />

die Kleinwohnungen an zentralster <strong><strong>Bitsch</strong>er</strong> Lage zu beziehen.<br />

Sobald die rechtliche Lage geklärt ist und die Baubewilligung nicht mehr durch juristische<br />

Schachzüge blockiert wird, kann mit dem Bau begonnen werden. Die Pläne sind soweit erstellt,<br />

die bis zum 31. Dezember 2012 aufgewendeten Projektkosten betragen CHF<br />

469‘038.52. Da aber die erbrachten Leistungen teilweise noch nicht zu 100% entschädigt<br />

sind, betragen die effektiven Auslagen selbstredend mehr als eine halbe Million Franken.<br />

Integration der Poststelle <strong>Bitsch</strong> in den Giro-Konsum<br />

Mitte Februar wurde die <strong><strong>Bitsch</strong>er</strong> Bevölkerung von der Schweizerischen Post per Flugblatt<br />

informiert, dass die Poststelle im Juni <strong>2013</strong> aufgehoben wird und als Postagentur in den<br />

Giro-Konsum integriert wird. Vorgängig dieser Informationen wurde der <strong>Gemeinde</strong>rat konsultiert.<br />

An der Urversammlung vom 21. Februar <strong>2013</strong> wurde die <strong><strong>Bitsch</strong>er</strong> Bevölkerung eingehend<br />

und kompetent über die Beweggründe dieses Wechsels informiert. Auch wenn es<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat auf der einen Seite bedauert, dass die Poststelle in der bisherigen Form<br />

nicht mehr weitergeführt werden kann, begrüssen wir die neue Lösung. Bis an die Bareinzahlungen<br />

können weiterhin alle Postgeschäfte im Giro Konsum getätigt werden. Einzah-<br />

<strong>Niiws</strong> <strong>2013</strong> - I 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!